Zitat:
Zitat von Michelino
Oberem Absatz kann ich nur zustimmen -
unterem allerdings nicht: Wir sind ein demokratisch und föderalistisch strukturierter Verband - die Vereine bilden den Landesverband - die Landesverbände den Bundesverband.
Der von dir (nach meiner Überzeugung absolut zurecht) kritisierte Rahmenterminplan wird von der Sportwartevollversammlung verabschiedet - dort sitzen die Fachleute aus den Landesverbänden. Will man das ändern, dann müssen die Vereine über ihre Landesverbände die gewünschten Änderungen herbeiführen.
Außerdem: Wenn ein LV beschließt, auf ein oder zwei Ranglistgenwochenenden zu verzichten, dann kann er das tun (wird auch in manchen LV so praktiziert). Man muss das nur auf dem formal richtigen Weg verfolgen.
Das jetzt bloß mal, um das Verfahren klarzustellen.
Problem ist, dass wohl eine Mehrheit unserer Spieler/innen und damit auch der Vereine die seit Langem überdimensionierten Ranglistensysteme genau so wollen. Jegliche Vorschläge, die ich in dieser Richtung schon geäußert habe, haben ziemlich schroffe Ablehnung nach sich gezogen.
Ansprechende Pokalturniere, die sinnvoll in den Pflichtspielbetrieb integriert wären, könnten auch viel eher neue Freunde für unseren Sport schaffen als die Terminhatz, die in vielen Landesverbänden veranstaltet wird.
|
Also Ranglistenturniere abschaffen und Pokalturniere in der Wertung stärken - ist doch ein guter Lösungsansatz zur Rettung eines Spielbetriebs außerhalb der 5sechs Meisterschaftsspiele im Jahr - allein schon aus Kosten und Termingründen sicher für viele plausibel