Zitat:
Zitat von wate
Der Wunsch nach Veränderungen ist vorhanden, aber irgendwo haben doch die meisten Angst vor Veränderungen
|
Ein weiser Satz, dessen Wahrheitsgehalt mir seit den fast 16 Jahren DBV/DMV-Arbeit immer mal wieder um die Ohren fliegt. Und so bleibt immer das Gemisch "möglichst ein Schritt in die richtige Richtung aber ja niemandem weh tun" das Maß der Dinge. Beispiel (falls es ernst gemeint wäre):
Zitat:
Zitat von Dark Angel
deswegen hab ich ja gesagt tuniere in die wertigkeit mit reinnehmen aber de ranglisten auch belassen 
|
Dazu kommt die immer stärkere Artikulation von singulären Interessen, wie sie insbesondere in diesem Forum immer wieder durchschimmert
("ich krieg nur im September Urlaub, also haltet gefälligst in diesem Monat zwei hintereinander liegende Wochenenden spielfrei, wenn ihr mich als Mitglied nicht verlieren wollt...)
Aber es gibt eigentlich keinen Grund, wirklich zu klagen. Als Dachverband haben wir uns in den letzten Jahren in den Rahmenbedingungen zukunftsfähig gemacht mit einer Vielzahl an Verwaltungsvereinfachungen, flexibleren Regeln, tadellosem Spitzensportbereich, erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit, einer Vielzahl von erprobten Breitensportangeboten und vor allem der finanziellen Absicherung. Das alles hat eine unglaubliche Arbeit erfordert, die von vielen ehrenamtlichen Menschen gleistet worden ist.
In Detailfragen kann man fast immer Lösungen finden:
Zitat:
Zitat von Piependeckel
Früher musste man im NBV eine gewisse Anzahl von Turnieren haben, um sich für irgendwas zu qualifizieren. Und auf welche Turniere fährt man dann???? Na auf die "einfachen Bahnen"!!!!
Auf wirklich Anspruchsvollen Bahnen könnte man sich ja seinen Schnitt versauen.
( Alles schon erlebt )
|
[Dem könnte man leicht begegnen, in dem man die Schlagzahl relativiert. Beispiel:
Der Sieger eines Pokalturniers, das 4 Runden umfasst, hat, sagen wir mal, 89 Schläge gebraucht. Er erhält 40 Ranglistenpunkte. Für jeden Schlag mehr wird nun ein Punkt abgezogen. Der Spieler, der bei 97 herauskam, bekommt also noch 32 Punkte.
Was man dann macht, wenn manche Pokalturniere aber auch über 6 Runden gehen? Ich denke, ein mittelmäßig mathematisch begabter Sportfunktionär würde da eine gerechte Lösung finden.
Aber: Eine Mehrheit müsste das auch wollen - da sind wir wieder bei der demokratischen Struktur.