|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2009, 09:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
				 Minigolf beim Schülerkreativwettbewerb 
 Finanznachrichten.de
Aus dem Text:
Beim CASIO Vektoria Award 2009 waren Schülerinnen der 5. bis 13. Klasse dazu aufgerufen, Verbindungen zwischen Mathematik und Sport aufzuspüren. Die individuellen Ergebnisse sollten dann in Form eines Plakates dargestellt werden. 
 Stefan Romeyke, Marketing Manager bei der CASIO Europe GmbH, ist begeistert von den vielen kreativen Einsendungen: "Die Kombination 'Mathe und Sport' ist ein wahnsinnig vielfältiges Thema, das haben die Schülerinnen und Schüler auf eindrucksvolle Weise bewiesen. Die Auswahl für die Top Ten ist uns selten so schwer gefallen." Vielfalt herrschte bei den untersuchten Sportarten - von der Leichtathletik über Fußball und Minigolf bis zur Formel 1 - und auch bei der Gestaltung: 3D-Elemente und Computergrafiken kamen zum Einsatz, viele SchülerInnen nutzten auch ganz klassisch Aquarellfarben, Buntstifte oder Collagetechnik. Bei einem Besuch der Vektoria-Homepage kann jeder Besucher seinen persönlichen Favoriten auswählen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2009, 10:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 Hier geht´s zur Abstimmung (Minigolf ist in den Top Ten):Klick 
Thema: Wie kann man beim Minigolf die Anzahl seiner Schläge reduzieren?
 
Mathematischer Lösungsansatz: "Einfallswinkel gleich Abprallwinkel".
 
Sollen wir bei der Abstimmung ein wenig mitmischen?
  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				15.12.2009, 10:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2009, 00:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Frischling |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 
						Beiträge: 92
					      |  |  
	| 
 So gut ich die Idee auch finde, Minigolf mit Mathematik und Physik in Verbindung zu bringen. Aber die Verbreitung falscher Thesen (hier: Einfallswinkel = Ausfallswinkel) ist sicherlich nicht unbedingt förderlich. Wenn das jemand mit Anlagenbällen ausprobiert, wird er sich schon sehr wundern. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2009, 02:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			|  |  | 
					Registriert seit: 12.12.2006 
						Beiträge: 1.541
					      |  |  
	| 
 @ balu 
weiss nicht was du hast......stimmt doch bei einem klebrigen k13. 
bei mir ist dann der ausfallwinkel sogar grösser als der einfallswinkel         .
 
gruss, lessi |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2009, 11:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Frischling |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 
						Beiträge: 92
					      |  |  
	| 
 Mit ordentlich Schnitt dürfte das bei vielen Bällen möglich sein. Aber wie man den mit normalen Anlagenschlägern mitgeben möchte, ist mir ein Rätsel.
 P.S.: Weil Du´s bist, darfst Du mich Bubu nennen. :-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2009, 11:35
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Graf Zahl |  | 
					Registriert seit: 05.12.2006 Ort: bei Berlin 
						Beiträge: 8.819
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bubu  So gut ich die Idee auch finde, Minigolf mit Mathematik und Physik in Verbindung zu bringen. Aber die Verbreitung falscher Thesen (hier: Einfallswinkel = Ausfallswinkel) ist sicherlich nicht unbedingt förderlich. Wenn das jemand mit Anlagenbällen ausprobiert, wird er sich schon sehr wundern. |  
Fairerweise sollte man hierbei dazu in Relation setzen, dass es sich um eine Präsentation aus einer 7. Klasse handelt. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2009, 11:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Pantoffelheld |  | 
					Registriert seit: 18.12.2006 Ort: Glinde 
						Beiträge: 2.829
					      |  |  
	| 
				 spitzer winkel 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bubu  So gut ich die Idee auch finde, Minigolf mit Mathematik und Physik in Verbindung zu bringen. Aber die Verbreitung falscher Thesen (hier: Einfallswinkel = Ausfallswinkel) ist sicherlich nicht unbedingt förderlich. Wenn das jemand mit Anlagenbällen ausprobiert, wird er sich schon sehr wundern. |  
bei dem gezeigtem beispiel würdest du dich wahrscheinlich wundern, wie sehr es stimmen würde.
 
ist ja ein sehr spitzer winkel.
 
ansonsten ist es zumindest immer erst einmal ein guter ansatz. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2009, 20:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 29.12.2006 
						Beiträge: 1.201
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von lessi  @ balu 
weiss nicht was du hast......stimmt doch bei einem klebrigen k13. 
bei mir ist dann der ausfallwinkel sogar grösser als der einfallswinkel         .
 
gruss, lessi |  
und wenn Du auf den Ball draufhaust, gibt es noch nicht einmal einen Einfallswinkel ... |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				16.12.2009, 21:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 Minigolf führt übrigens in der Abstimmung.
 Bitte weiter klicken!!!
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |