|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch .... |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.12.2008, 17:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
				 Weihnachtsplätzchen? 
 Wer hat gute Rezepte? |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.12.2008, 19:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Pharao |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 
						Beiträge: 1.482
					      |  |  
	| 
 
				__________________ 
				"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."    |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.12.2008, 19:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 06.01.2008 Ort: Elfenland 
						Beiträge: 1.117
					      |  |  
	| 
				 Weihnachtsplätzchen 
 Zitronen-Mürbeteigblüten
Zutaten für ca. 30 Stück:
125g Zucker 
250g weiche Butter 
350g Mehl 
    1    Eigelb 
    1 Pck. Vanillezucker 
           abgeriebene Schale 1 Zitrone 
4-5 ELZitronensaft 
           rote und gelbe Lebensmittelfarbe 
250g Puderzucker
Zubereitung: 
Alle Zutaten außer den Puderzucker und die Lebensmittel zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen. 
Teig ca. 4mm dick ausrollen. Blüten in unterschiedlichen Größen ausstechen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Im heißen Ofen (E-Herd: 200°C/ Umluft: 175°C/ Gas: Stufe 3) 10- 12 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen. 
Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren. Eine Halfte mit roter Lebensmittelfarbe die andere mit der gelben Lebensmittelfarbe vermischen, in Gefrierbeutel füllen, jeweils eine Spitze abschneiden und die Kekse damit verzieren.
 
Ich kann nur sagen ,die sind sehr lecker!!!  
				__________________    Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Laß es mich tun und ich verstehe.
www.mandy-wanjek.de.vu |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.12.2008, 19:37
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 06.01.2008 Ort: Elfenland 
						Beiträge: 1.117
					      |  |  
	| 
				 noch ein Plätzchenrezept 
 Butterhupferl
Zutaten:
280g weiche Butter 
350g Mehl 
  80g Puderzucker 
     2 Pck. Vanillezucker 
     1 Pck. Vanille- Puddingpulver 
     1 TL Backpulver 
  1/2 Fläschchen Buttervanille- Aroma
Zubereitung: 
Alle Zutaten miteinander verkneten. Dann ca. 30 Minuten kalt stellen. Kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einer Gabel eindrücken und im vorgeheizten Backofen ca. 15- 20 Minuten backen. Wer mag kann die Hupferl (wenn sie noch warm sind) mit Puderzucker bestreuen.
 
Guten Apetit!!!  
				__________________    Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Laß es mich tun und ich verstehe.
www.mandy-wanjek.de.vu |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.12.2008, 22:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Freak |  | 
					Registriert seit: 09.06.2007 
						Beiträge: 2.947
					      |  |  
	| 
 Lebkuchen geschüttelt 
 350 g Mehl
 300g Zucker
 150 g gehackte kandierte Früchte ( wer es nicht mag, einfach weg lassen)
 100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
 3 TL Lebkuchengewürz
 1 TL Nelkenpulver
 1 EL Vanillezucker
 1 Pkg. Backpulver
 250 ml Milch
 150 g flüssige Butter
 2 EL Honig
 4 Eier
 
 Erst die trockenen Zutaten in die B11 Rührschüssel geben, Deckel drauf und gut schütteln. Die flüssigen Zutaten in den D11 Mix - Max geben und auch kräftig schütteln. Danach die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zusammen gut schütteln. Den fertigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Bei 180°C Umluft oder 200°C Ober-Unterhitze 20 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.12.2008, 22:34
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Freak |  | 
					Registriert seit: 09.06.2007 
						Beiträge: 2.947
					      |  |  
	| 
				  
 Lebkuchentorte
 200 g Zartbitterschokolade
 200 g Butter
 250 g Zucker
 6 Eier
 150 g gem. Haselnüsse
 3 Tl Lebkuchengewürz
 100 g Mehl
 1 Tl Backpulver
 150 g Joghurt
 200 g Frischkäse
 1 Pckg. Vanillezucker
 abgeriebene Schale 1 Orange
 1 Tl Zitronensaft
 4 Blatt Gelatine
 300 ml Sahne
 1 Pckg. Sahnesteif
 300 ml Sahne
 1 Pckg. Sahnesteif
 2 El Zucker
 1 Msp. Lebkuchengewürz
 1 El Kakaopulver
 Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen. Butter oder Margarine mit der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Eier trennen. Erst Eigelb, dann flüssige Schokolade dazugeben und verrühren. Eiweiß steif schlagen und restlichen Zucker einrieseln lassen. Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen. Eiweiß und Mehlmischung zum Teig geben und unterheben. Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform füllen. Backen: E-Herd 175°C/HL-Herd 155°C, 50-60 Minuten. Nach dem Abkühlen Kuchen quer in 3 Böden schneiden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Joghurt, Frischkäse, Vanillezucker, Orangenschale und Zitronensaft glatt rühren. Gelatine unter Rühren mit dem Schneebesen zugeben. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unterheben. Einen Tortenring oder die Springform um den ersten Tortenboden legen und die Hälfte der Creme darauf verteilen. Den mittleren Boden darauf legen, den Rest der Creme verstreichen und 3. Boden darauf legen. Ca. 2 Stunden kühl stellen. Für die Verzierung Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen und mit dem Lebkuchengewürz abschmecken. Torte rundherum damit bestreichen. Aus Pappe eine Sternschablone ausschneiden, über die Torte halten und mit Kakao bestäuben. Tipp: Geschmolzene dunkle Kuvertüre in einen Plastikbeutel füllen, Spitze abschneiden und damit Sterne auf Alufolie zeichnen. Nach dem Festwerden Rand der Torte mit den Sternen verzieren.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.12.2008, 15:26
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Halbstarker |  | 
					Registriert seit: 17.08.2007 Ort: W-tal 
						Beiträge: 298
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von susafisch  Lebkuchen geschüttelt 
 350 g Mehl
 300g Zucker
 150 g gehackte kandierte Früchte ( wer es nicht mag, einfach weg lassen)
 100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
 3 TL Lebkuchengewürz
 1 TL Nelkenpulver
 1 EL Vanillezucker
 1 Pkg. Backpulver
 250 ml Milch
 150 g flüssige Butter
 2 EL Honig
 4 Eier
 
 Erst die trockenen Zutaten in die B11 Rührschüssel geben, Deckel drauf und gut schütteln. Die flüssigen Zutaten in den D11 Mix - Max geben und auch kräftig schütteln. Danach die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zusammen gut schütteln. Den fertigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Bei 180°C Umluft oder 200°C Ober-Unterhitze 20 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen.
 |  
Das ist mein absoluter Lieblings-Advent-Kuchen. Sehr einfach, sehr lecker. Allerdings muss man den nicht schütteln, wenn man die Tupper-Utensilien (B11; D11??) nicht hat ;-) 
Ganz normal umrühren geht auch....
 
kandierte Früchte= Orangeat, Zitronat, Belegkirschen
 
Tipp: nicht auf einem normalen Blech, sondern auf einem sogenannten Pflaumenkuchenblech (höher und schmaler) backen, dann wird der Kuchen etwas höher und super locker.  
Dann rautenförmig scheiden und wie einen Stern auf dem Teller anrichten. 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |