|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.12.2010, 22:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 27.11.2006 
						Beiträge: 2.568
					      |  |  
	| 
 
				__________________Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.12.2010, 22:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Nostalgie-Golfer |  | 
					Registriert seit: 29.11.2006 
						Beiträge: 4.716
					      |  |  
	| 
 Gebt das Geld doch an Kerpen ! Die könnten ihre Anlage verlieren. 
				__________________wohne im ältesten Weinort Deutschlands
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.12.2010, 22:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 27.11.2006 
						Beiträge: 2.568
					      |  |  
	| 
				  
 
	Also alle Gebühren 1:1 an die WMF, aha.Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Laubigw13  Die Ballgebühren bekommt nicht die Marketing und auch nicht der DMV, die gehen komplett zum WMF und die Bahnabnhamegebühr geht bei einer Erstabnahme ebenfalls 1:1 an den WMF. 
 WMF-Regelbuch: course approval (for courses built until 31.12.2005) = 25,- EURO
 DMV-Regelbuch: Abnahme einer vor dem 01.01.2006 errichteten Anlage (zahlbar in 3 Jahresraten) = 180,- EURO
 Erst bei Anlagen die nach  dem 01.01.2006 gebaut wurden, sind die Gebühren bei WMf und DMV mit 250,- Euro gleich.
 
 Die 20 oder 30.- € welche für die Verlängerung alle 3 Jahre anfallen werden für Schulungsmassnahmen für Bahnabnehmer wieder ausgegeben.
 
 WMF-Regelbuch: renewal of course approval = 10,- Euro
 DMV-Regelbuch: Verlängerung der Abnahme für weitere 3 Jahre = 40,- Euro
 
 Ich habe für den BBS damals einige Erstabnahmen durchgeführt. Aber eine Schulung habe ich dafür nicht bekommen.
 
 Gruß Holger
 
 PS Die Marketing ist eine Firma und darf und kann nicht einfach Geld an den DMV verschieben.
 |   
				__________________Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.12.2010, 21:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Revoluzzer |  | 
					Registriert seit: 12.12.2007 
						Beiträge: 409
					      |  |  
	| 
 Ein paar noch ungeordnete Gedanken zum Thema:
 1) Staatsgelder abgreifen, die aus Steuermitteln finanziert werden, das geht immer. Selber Steuern zahlen, das soll dagegen gar nicht gehen? Wie hohl ist das denn?
 
 2) Wenn irgendwo in einer sportlichen Organisation Geld liegen bleibt, sodass die Besteuerung ein Thema wird, dann sind wohl die Beiträge zu hoch.
 
 3) Wenn die Marketing-GmbH kein Geld an den DMV verschieben kann, wozu ist sie dann überhaupt gegründet worden? Außerdem: in diesem Fall würde der Minigolfsport bei einer Besteuerung doch überhaupt kein Geld verlieren, sondern höchstens ein paar Privatleute...
 
 4) Hat man sich eigentlich noch keine Gedanken darüber gemacht, woran es denn liegt, dass die Vereine/Verbände das Geld nicht von der Straße einsammeln wollen, obwohl es doch angeblich offen daliegt.
 			 Geändert von DiStefano (11.12.2010 um 21:39 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.12.2010, 21:24
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Revoluzzer |  | 
					Registriert seit: 12.12.2007 
						Beiträge: 409
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ReDiMa  Also alle Gebühren 1:1 an die WMF, aha.  |  
Gut gebrüllt, Tiger.  
Das war wohl wieder so eine Nebelkerze. Alles in allem: nicht wirklich vertrauenserweckend. 			 Geändert von DiStefano (11.12.2010 um 21:37 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.12.2010, 23:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Auwi-Ehrenmitglied |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 
						Beiträge: 1.073
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DiStefano  ......2) Wenn irgendwo in einer sportlichen Organisation Geld liegen bleibt, sodass die Besteuerung ein Thema wird, dann sind wohl die Beiträge zu hoch. .....
 |  
Das Geld bleibt nicht in einer Sportlichen Organisation (DMV) liegen sondern in einer Firma (Minigolf-Marketing GmbH) die wie jede Firma auf ihre Gewinne steuern zahlen muss. Die Beiträge die die Landesverbände an die Minigolf-Marketing GmbH zahlen muss sind deshalb auch inklusive Mehrwertsteuer angegeben. Diese Beiträge dürften aber kaum die Ursache dafür sein das die Minigolf-Marketing GmbH einen 5-stelligen Gewinn erwirtschaftet. In sofern haben wir nun 2 Möglichkeiten entweder schmeißen wir einen Großteil dieses Gewinnes in Form von Steuern aus dem Fenster oder wir versuchen den Gewinn in eine Stiftung oder ähnliches zu investieren. Da das Jahr schon fast zu Ende ist dürfte die beste Lösung die geplante Stiftung sein. Fürs nächste Jahr sollte man aber versuchen den zu erwartenden Gewinn sinnvoller zu nutzen. Man könnte z. B. in den Bundesländern wo Vereinsmäßig noch nicht so viel los ist Leute hinschicken um den Minigolfsport dort weiter zu verbreiten. 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.12.2010, 02:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BerndF   Man könnte z. B. .... wo Vereinsmäßig noch nicht so viel los ist Leute hinschicken um den Minigolfsport dort weiter zu verbreiten. |  
Ich melde mich freiwillig und leiste Entwicklungshilfe auf den Malediven  und Bali    
selamat malam 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.12.2010, 07:27
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BerndF   Da das Jahr schon fast zu Ende ist dürfte die beste Lösung die geplante Stiftung sein. Fürs nächste Jahr sollte man aber versuchen den zu erwartenden Gewinn sinnvoller zu nutzen. . |  
Das hätte man auch schon in diesem Jahr gekonnt. Die Verantwortlichen wußten doch bereits im letzten Jahr, das wir in diese Situation geraten.
 
Da liegt doch für mich der Verdacht nahe, daß man bewußt und mit gewissen Zielen in diese Situation gerutscht ist. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.12.2010, 07:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pinkydiver  Ich melde mich freiwillig und leiste Entwicklungshilfe auf den Malediven  und Bali    
selamat malam |  
Wenn Du nicht auf ein Rückflugticket bestehst, stimme ich zu. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				12.12.2010, 10:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Halbstarker |  | 
					Registriert seit: 30.09.2010 
						Beiträge: 288
					      |  |  
	| 
				  
 [QUOTE=BerndF;192860 
>Das Geld bleibt nicht in einer Sportlichen Organisation (DMV) liegen sondern in einer Firma (Minigolf-Marketing GmbH) die wie jede Firma auf ihre Gewinne steuern zahlen muss. Die Beiträge die die Landesverbände an die Minigolf-Marketing GmbH zahlen muss sind deshalb auch inklusive Mehrwertsteuer angegeben.
 
Wie, nicht in einer sportlichen Organisation? Worin liegt denn eigentlich der satzungsgemäße Unternehmensgegenstand der Marketing GmbH? Du willst uns doch hoffentlich nicht erzählen, dass Landesverbände mit (überhöhten) Beitragszahlungen ein Unternehmen mit privatwirtschaftlichem Zweck finanzieren? So dass jetzt sogar das Geld vor der Steuer weggeschafft werden muss? 
Pass nur auf, dass hier kein Finanzkontrolleur mitliest.   
 > entweder schmeißen wir einen Großteil dieses Gewinnes in Form von Steuern aus dem Fenster 
 
Schon wieder diese seltsame Vorstellung, dass für Steuern gezahltes Geld aus dem Fenster geschmissen sei. Wovon sollen denn die staatlichen Subventionen des Sports gezahlt werden, wenn nicht durch Steuern finanziert? Man sollte sich schämen, die Hand wie selbstverständlich nach sozialen Leistungen aufzuhalten, aber nichts in den Topf einbezahlen zu wollen. Diese Denke hat schon unser ganzes Land an den finanziellen Abgrund geführt.			 Geändert von Di.Stefano (12.12.2010 um 10:18 Uhr).
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |