Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Fußball-Bundesliga-Tippspiel - > Fussball

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #32  
Alt 24.02.2009, 20:41
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen

Übrigens: Es gab einen ganz ähnlichen Fall vor einigen Monaten beim Eishockey, als der Spieler Florian Busch vom EHC Eisbären eine Doping-Probe zu spät abgab. Der DEB (Deutsche Eishockeybund) hat dem Druck nicht nachgegeben, unter dem gefordert wurde, den Spieler ein (oder zwei?) Jahre zu sperren. Auch hier gab es keine Bestätigung, dass ein Dopingvergehen vorlag. Ähnliches Rückgrat im Interesse seiner Sportler würde ich mir auch vom DFB wünschen. Vielleicht kann man damit erreichen, dass man sich lieber um eine ordnungsgemäße Durchführung der Proben auch von Seiten der Kontrolleure kümmert, als alle Last den Sportlern aufzuerlegen. Keine Frage, Dopingkontrollen sollen und müssen sein, aber Lücken in der Ordnungsmäßigkeit der Kontrollen können nicht nur dem Sportler aufgebürdet werden. Die Beweislast muß immer noch bei den Kontrollorganen liegen, sonst baut man einen Generalverdacht gegen den Sport an sich auf. So schafft man das, was man eigentlich verhindern wollte: Dass der Sport durch das Übel Doping kaputt gemacht wird.

Lenny da liegst du leider falsch der DEB hatte zum Zeitpunkt, im Fall Busch, die NADA Regeln noch nicht in ihren Regelwerk drin ebenso hatte Florian Busch nichts unterschrieben und konnte deshalb nicht gesperrt werden. In aktuellen Fall des DFB wird es immer komplizierter.
Die WADA hat eingeräumt das Spieler ohne Sperre davon kommen können wenn ihnen kein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden kann, dem widerspricht die NADA Sie fordert eine Sperre von einen Jahr. Der DFB weiß nun nicht genau nach welchen Regularien er handeln soll denn er hat die Regularien der NADA und der WADA unterschrieben.
Ich bleibe dabei die Wertung sollte so bleiben wie sie war und wenn überhaupt sollte der Verein eine Strafe zahlen.
Man kann nur hoffen das der DFB seine eigenen Regeln umsetzt und das wird schwierig genug.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware