Meine Güte, ist hier viel Unsinn erzählt worden. Kein Wunder, viele der Beteiligten weitaus mehr für ihre Polemik und Kurzsicht als für Objektivität und Realitätssinn bekannt. Ich versuch's mal zu sortieren:
Donezk:
-Die Ukraine liegt nicht in Sibirien.
-In den Ex-Sowjet-Staaten hat sich einiges entwickelt. Gerade Donezk hat sich in der CL durchaus etabliert. Dass um dort oben mitzuspielen Geld benötigt wird, ist ja wohl logisch. Von Luft und Liebe bekommt man keinen Platz in der Spitze Europas.
-Donezk ist sicher kein CL-Favorit, aber bestimmt ein unangenehmer Gegner, weil nicht wirklich attraktiv, mit einem Auswärtsspiel in kalten Gefilden. Das Team hat den letzten Jahren so manchem Spitzenteam respektable Ergebnisse abgerunden, so dass ein überaus verdientes 2:2 sicher ein gutes Ergebnis für den BVB ist.
-Das "schwächste" Los dürfte ohne Zweifel Glasgow gewesen sein.
Arsenal:
-Die englische Pokalschlappe war/ist kein Massstab. Der englische Terminkalender ist noch um einiges härter als der deutsche, das Spiel hatte deutlich geringere Priorität, die Niederlage hat man halt riskiert.
-Arsenal ist sicher kein absolutes Spitzenteam in der Premiere League, jedenfalls momentan. Dennoch sind sie 5. in einer der stärksten Ligen Europas.
Bayern:
-Die Bayern haben einen Lauf und sind in der Lage, in entscheidenden Momenten den Willen/die Konzentration aufzubringen, der/die ihnen in der letzten Saison manches Mal gefehlt hat.
-In der Bundesliga haben sie fußballerische Klasse bisher eindrucksvoller bewiesen als in der CL, wenngleich der Sieg gestern offensichtlich größtenteils souverän war.
-Ein Torwart mit 7 Gegentoren in einer Saison, kann so schlecht nicht sein. Fehler macht jeder (Goalie), man muss für ein Urteil aber das gesamte Bild heranziehen und nicht nur einzelne Momente herausgreifen. Solch blindes Bashing ist unfair.
Dortmund:
-Die klare Meisterschaft im letzten Jahr als "Pech von Bayern" darzustellen entspringt sicherlich einer klaren Verblendung und der Ignoranz von Tatsachen. Bayern mag vielleicht hier und da den einen Punkt noch hätte holen können, gleiches gilt sicher auch für Dortmund. Wer bei 8 Punkten Vorsprung aber die Meisterschaft in Frage stellt, hat einfach keine Ahnung oder provoziert nur. Und wenn das Aufwärmen alter Statistiken nichts bringt, dann bringt sicher das Herunterleiern von "hätte hätte Fahrradkette" noch viel weniger.
-In dieser Saison fehlt Dortmund die Konstanz und die Unbefangenheit (ähnlich wie den Bayern in der Vorsaison). Dafür scheint dem Team die CL richtig "Spaß" zu machen. Der Gruppensieg war sicher ein deutliches Ausrufezeichen und macht einiges von dem vergessen, was in der letzten Saison misslungen ist. So schnell allerdings vom Loser zum Favoriten hochgejubelt zu werden ist weder berechtigt noch dem Verein förderlich.
Beide deutsche Vereine haben sicherlich gute Chancen, in der CL noch Highlights zu setzen, an Barca wird man aber erst mal vorbei müssen und mit Real und dem ein oder anderen italienischen und englischen Team muss man immer rechnen. Wie weit es für jeden einzelnen geht hängt auch maßgeblich von der Auslosung ab, aber ob Bayern seine Form weiter so halten kann und ob es für die ganz großen Aufgaben reicht, bleibt abzuwarten, ebenso ob die Dortmunder Europa-Euphorie weiter anhält. Mit einem deutschen CL-Sieg rechne ich eigentlich nicht, aber ein oder zwei Vereine im Halbfinale würde ich nicht für ausgeschlossen halten.
|