Zitat:
Zitat von MAXX
Wenn sie es denn wenigstens mit ner erneuten -im Falle des Bestehens kostenlosen- Nachprüfung verknüpfen würden, könnte ich es ja aus Sicherheitsgründen noch verstehen und akzeptieren. Aber so ist es doch nur wieder eine bürokratisch aufgeblasene Maßnahme als Beschäftigungstherapie von überflüssigen Verwaltungsangestellten und zum Abschröpfen der Bürger.
|
Zuerst wollte ich dir vehement wiedersprechen, Maxx; aber warum diese "Überprüfung" nicht kostenlos sein kann, kann selbst ich nicht nachvollziehen ? Anschliessend wollte ich dich hinsichtlich deiner Bemerkung über <Beschäftigungstherapie> aweng
frotzeln, weil ich mich hiermit als EXPERTE (

) zu diesem Thema outen möchte - aber auch hier habe ich keinerlei Ansatz für Kritik ausmachen können ?!
Aus therapeutischer Sicht sollte <Beschäftigungstherapie> näHmlich
sinnvoll und zweckgebunden sein. Über Sinn & Zweck kann man durchaus diskutieren, über die anfallenden Kosten (zu Gunsten des Fiskus) sollte man mit Blick auf das angebliche
"staatliche Therapieziel" (VERKEHRSSICHERHEIT ?) aber durchaus skeptisch sein.
Zitat:
Zitat von wate
Kann ich mir nicht vorstellen, wenngleich ich dafür plädiere, Tests ab 70 anzuordnen.
|
...und damit tust du auch gut, mein Freund !
Es dürfte sich mitlerweile herumgesprochen haben, dass ich beruflich mit alten & verwirrten Menschen arbeite.
Die wenigsten unter ihnen sind aufgrund ihrer Erkrankung in der Lage einen Schnürsenkel zu knoten.
Aber sechs (!) [von neunundzwanzig] meiner "Jungs & Mädels" sind noch im Besitz eines
gültigen (!!!) Führerscheins.
Wir sind
keine "geschlossene Einrichtung" und aufgrund rechtlich fehlender Nachprüfungen dürfte ich ihnen lediglich höflich nachwinken und "Viel Glück" wünschen, wenn sie sich in ein Auto setzen würden, um eine Spazierfahrt über den Jungfernstieg anzutreten !?