Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #22  
Alt 06.11.2007, 21:53
Benutzerbild von Pommes
Pommes Pommes ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
Standard

Innerhalb des BVBB muss jeder Verein selber seinen "Trainer-Lehrling" bezahlen >
ggf. zusätzlich zur Lehrgangsgebühr kommt noch die Gebühr für die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs hinzu.

Bei meinem Verein haben wir die Regelung ins Auge gefasst, daß der Trainer einen Mindestzeitraum seine Funktion im Verein offiziell ausüben soll, ansonsten muss er Teilkosten zurückerstatten.
Man kann dieses als eine Art "Zweckbindung" sehen.
Sollte diejenige Person früher als den vereinbarten Mindestzeitraum den Verein verlassen bzw. nicht mehr offiziell den Verein trainieren wollen, so wird ihm die Freigabe zum Vereinswechsel so lange verweigert, wie die Person die zurückgeforderten Lehrgangsgelder dem Verein nicht wiedergibt.

Man muss das Ganze so sehen:
Der Verein hat mit dem betreffenden Trainer einen Arbeitsvertrag,
welcher über einen gewissen Zeitraum geht.
Bei Nichterfüllung der vertraglichen Verpflichtungen gibt es dann finanzielle Rückforderungen.

Nicht zu vergessen ist auch, daß der Trainer innerhalb von 4 Jahren weiterbildende Maßnahmen besuchen muss zwecks Lizenzerhalt, welche wiederum vom Verein bezahlt werden könnten / werden.
Auch muss er eine gewisse Anzahl an gegebenen Trainerstunden beim zuständigen Landessportbund nachwesien können.
Dafür gibt es aber steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten und andere finanzielle Verrechnungsmöglichkeiten für den Trainer und den zu betreuenden Verein.
Diesbezüglich müsst ihr euch genauer bei den Landessportverbänden beraten lassen.

Und ja:
Wer viele bezahlte Trainerstunden gibt, der braucht eine weitere Steuerkarte!
Und ggf. eine zusätzliche Arbeitserlaubnis von seinem ursprünglichen Arbeitgeber.

TRAINER=ICH-AG!!!
__________________
SCH......öner Lochrand!
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware