Aufstieg oder Absturz? Die Lage in Liga 2
Wir wollen natürlich auch nicht das Unterhaus vergessen. Dort wird bereits eine Woche früher gestartet und mit Hansa Rostock und dem Karlsruher SC haben sich zwei Mannschaften, die wir schon etwas längere Zeit nicht mehr in der obersten Klasse gesehen haben, aber dennoch dort noch liebe, alte Bekannte sind, deutlich bemerkbar gemacht, im nächsten Jahr in höheren Gefilden spielen zu wollen. Duisburg, Kaiserslautern, Überraschungsteam Aue und 1860 sind derzeit die aussichtsreichsten Verfolger bzw. Anwärter auf Rang 3.
Größere Aufmerksamkeit genießen aber fast die Teams, die trotz großes Namens und noch größerer Ambitionen bislang die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen konnten und sogar Schlimmsten verhindern müssen: Freiburg und vor allen Dingen der 1. FC Köln.
Tief unten drin sitzen auch zwei Traditionsvereine: Essen und Braunschweig haben bereits große Probleme, den Anschluß zu halten.
Im Gegensatz zu Liga 1 hat sich das Trainerkarussell hier schon deutlich mehr gedreht, die Posten sind hier deutlich unsicherer. Viele Namen gibt es bei den Neuzugängen zu vermelden, aber darunter befindet sich wenig, was deutlich heraussticht (mir sind erstmal nur Silvio Meißner und Benjamin Auer aufgefallen, die beide zum FCK wechseln).
Eine spannende Rückrunde ist zu erwarten. Aber wer wird zum Schluß die Nase vorn haben und wo ist am Ende Trauer angesagt?
|