Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2009, 15:59
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard Statistik

Zitat: BerndF

Und wir könnten auch die Zahl der Vereine erhöhen wenn die Kosten die für jeden Verein bezahlt werden müssen nicht so extrem hoch wären.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++

Auch auf die Gefahr hin, das ich wieder mal <etwas nicht verstehe> und es dann auch noch <in alle Welt hinaus posaune> und dadurch letztlich wieder einen e-maulkorb riskiere:

Der LV zahlt je Verein an den DMV ca. 240,00 EURO / Jahr als Pauschale.
Wir mit unseren 31 Beitrag zahlenden Mitgliedern mussten für den LV in 2009 rund 750,00 Euro Beiträge/Gebühren einplanen.

Gerade haben sich im BVBB drei Vereine zusammen geschlossen. Im Moment gut für den LV, denn er muss ja zukünftig rund 480,00 Euro weniger an den DMV zahlen.

Die Frage ist was passiert, wenn dieses Beispiel Schule macht?
Der DMV wird seine Vereinspauschale anpassen müssen, wenn er auf die Gelder der Vereine (mit) angewiesen ist, wovon ich mal ausgehe.

Eine Erhöhung der Anzahl der Vereine im Zusammenhang mit der DMV-Pauschale ist eine gewagte Theorie.

Herbert Weber

@ Bernd -Mit dem e-maulkorb bist Du NICHT gemeint -
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2009, 15:24
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard jedermannserie

wenn die 181 teilnehmer der jedermannserie in den dmv integrieren würden und das bei jedem lv passieren würde, hatten wir doppelt soviele aktive mitglieder wie der dmv sie jetzt hat.

in den überregioalen ligen spielen vielleicht 500 spieler , denen ist dieser spielbetrieb wichtig.

der rest spielt schon heute meist auf pokalturnieren.

die spieler der landes , verbands oder kreisligen, würden sicherlich auch auf mannschaftturnieren ohne ligenstruktur spielen , wenn sie dadurch zb in einer rangliste erfasst werden und vorallem locker und mit spass an einen turnier teilnehmen können.

wenn dann die mannschaften , dann auch noch locker zusammengestellt werden können, dann besteht für vereine nicht mehr das große problem, wo bekomme ich die dritte dame oder den dritten jugendlichen her.

jugendliche und damen müssen dann auch nicht ihr punktspiel fast alleine bestreiten, sondern die anlage wäre recht voll und gut besucht.

den 500 spitzenspielern ( das sind etwa 25 % der aktiven im damen und herrenbereich ) kannst du ja eine besondere serie anbieten, mit wertungen in doppel mixed und der mannschaft ( hier am besten auch nur 4 ), bestehende freundschaften würden dadurch nicht zerfallen.

du sagst pokalturniere sind nicht zeitgemäß eventuell veraltet, aber ich sage mal ganz provokant, das ligensystem bringt uns nichts, nur den 500 spielern die überregional spielen etwas für ihr ego !

ganz bewußt nehme ich mal hardenberg, meinst du dass der verein dort durch die erste mannschaft vereinseintritte verbucht ? und zwar keine von anderen vereinen sondern echte neumitglieder für den dmv.

auch mein heimverein hat bestimmt kein neues mitglied dadurch gewonnen, das unsere erste mannschaft jetzt zweiter der 1 buli ist ( jetzt haut mich, ich habe da auch ein paar jahre mitgespielt - 1 mannschaft- nicht 1 liga).

neue mitglieder bekommt der verband nur über präsenz auf der heimanlage, die spieler der ligen findest du dort aber so gut wie nie. es muss also durch den dmv eine basis (spielverkehr) geschaffen werden, die das den vereinen bzw seinen mitgliedern ermöglicht.

es muss für spieler wieder atraktiv werden die heimanlage zu besuchen und zu trainieren.


frage :

wieviele der 181 sind in einen verein eingetreten?
warum sind es die anderen nicht ?
wenn sie in einen verein eingetreten sind, nehmen sie am ligenspielbetrieb teil ?

181 teilnehmer einer serie sind ja echt beachtlich, bemerkenswert nein bewunderndswert !
davor kann man ja nur den hut ziehen!!

vielleicht kann schon echte schlüsse aus deren verhalten ziehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2009, 15:34
BerndF BerndF ist offline
Auwi-Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
wenn die 181 teilnehmer der jedermannserie in den dmv integrieren würden und das bei jedem lv passieren würde, hatten wir doppelt soviele aktive mitglieder wie der dmv sie jetzt hat.

in den überregioalen ligen spielen vielleicht 500 spieler , denen ist dieser spielbetrieb wichtig.

der rest spielt schon heute meist auf pokalturnieren.

die spieler der landes , verbands oder kreisligen, würden sicherlich auch auf mannschaftturnieren ohne ligenstruktur spielen , wenn sie dadurch zb in einer rangliste erfasst werden und vorallem locker und mit spass an einen turnier teilnehmen können.

wenn dann die mannschaften , dann auch noch locker zusammengestellt werden können, dann besteht für vereine nicht mehr das große problem, wo bekomme ich die dritte dame oder den dritten jugendlichen her.

jugendliche und damen müssen dann auch nicht ihr punktspiel fast alleine bestreiten, sondern die anlage wäre recht voll und gut besucht.

den 500 spitzenspielern ( das sind etwa 25 % der aktiven im damen und herrenbereich ) kannst du ja eine besondere serie anbieten, mit wertungen in doppel mixed und der mannschaft ( hier am besten auch nur 4 ), bestehende freundschaften würden dadurch nicht zerfallen.

du sagst pokalturniere sind nicht zeitgemäß eventuell veraltet, aber ich sage mal ganz provokant, das ligensystem bringt uns nichts, nur den 500 spielern die überregional spielen etwas für ihr ego !

ganz bewußt nehme ich mal hardenberg, meinst du dass der verein dort durch die erste mannschaft vereinseintritte verbucht ? und zwar keine von anderen vereinen sondern echte neumitglieder für den dmv.

auch mein heimverein hat bestimmt kein neues mitglied dadurch gewonnen, das unsere erste mannschaft jetzt zweiter der 1 buli ist ( jetzt haut mich, ich habe da auch ein paar jahre mitgespielt - 1 mannschaft- nicht 1 liga).

neue mitglieder bekommt der verband nur über präsenz auf der heimanlage, die spieler der ligen findest du dort aber so gut wie nie. es muss also durch den dmv eine basis (spielverkehr) geschaffen werden, die das den vereinen bzw seinen mitgliedern ermöglicht.

es muss für spieler wieder atraktiv werden die heimanlage zu besuchen und zu trainieren.


frage :

wieviele der 181 sind in einen verein eingetreten?
warum sind es die anderen nicht ?
wenn sie in einen verein eingetreten sind, nehmen sie am ligenspielbetrieb teil ?

181 teilnehmer einer serie sind ja echt beachtlich, bemerkenswert nein bewunderndswert !
davor kann man ja nur den hut ziehen!!

vielleicht kann schon echte schlüsse aus deren verhalten ziehen.
Bei diesen 181 Teilnehmern sind sowohl die wirklich interressierten dabei wie auch Oma und Opa die mit ihrem Enkel mal zufällig an einem Turnier teilgenommen habe. (Mein eigener Vereine zum Beispiel hat kein Geld für sein Turnier genommen und jeder der an diesem Sonntag auf der Anlage spielen wollte hat automatisch an dem Turnier teilgenommen.) Ich persönlich schätze das wir circa 30 Leute über diese Serie in die Vereine bekommen haben. Das heißt das wir circa 16 % der Teilnehmer nun im Verein haben. Dies finde ich schon eine brauchbare Quote. Und ich gehe davon aus das wir auch in den nächsten JAhren immer wieder ein Paar Spieler auf diese Weise in den Verband holen können.

Geändert von BerndF (02.03.2009 um 16:42 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2009, 15:36
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Hierfür ein großes Kompliment!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2009, 12:22
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Standard

@wate:
Bitte nicht falsch verstehen, aber: Mir ist wirklich noch nicht ganz klar, warum man die 20 Millionen Leute (nehmen wir mal diese Zahl), die jährlich mal Minigolf spielen, überreden sollte, in einem Verein Minigolf zu spielen. Meinst du, es sei aus sozialen Gründen gut für die Menschen (was ja durchaus der Fall sein könnte)? Oder möchtest du aus irgendwelchen "niederen" Gründen später mal sagen können: "Auch durch mich haben wir jetzt 20.000 statt früher 5.000 Mitglieder!" (solche "niederen" Beweggründe kann ich mir eigentlich eher nicht vorstellen)? Oder möchtest du ohne "echte" "Vorteile" für die kommenden Mitglieder die Vereine stärken, damit die jetzigen Mitglieder davon profitieren? Ich verstehe deine Motivation noch nicht so richtig. Ich denke mal, dass du in wirklich bester Absicht für alle den Minigolfsport nach vorne bringen willst, aber ich verstehe, wie gesagt, nicht, wodurch die Welt besser wird, wenn wir 20.000 statt 5.000 Mitglieder haben. Ich würde mich freuen, wenn ich darauf eine Antwort bekommen würde.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2009, 12:53
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
Standard

Zitat:
Zitat von Nina T. Beitrag anzeigen
@wate:
Bitte nicht falsch verstehen, aber: Mir ist wirklich noch nicht ganz klar, warum man die 20 Millionen Leute (nehmen wir mal diese Zahl), die jährlich mal Minigolf spielen, überreden sollte, in einem Verein Minigolf zu spielen. Meinst du, es sei aus sozialen Gründen gut für die Menschen (was ja durchaus der Fall sein könnte)? Oder möchtest du aus irgendwelchen "niederen" Gründen später mal sagen können: "Auch durch mich haben wir jetzt 20.000 statt früher 5.000 Mitglieder!" (solche "niederen" Beweggründe kann ich mir eigentlich eher nicht vorstellen)? Oder möchtest du ohne "echte" "Vorteile" für die kommenden Mitglieder die Vereine stärken, damit die jetzigen Mitglieder davon profitieren? Ich verstehe deine Motivation noch nicht so richtig. Ich denke mal, dass du in wirklich bester Absicht für alle den Minigolfsport nach vorne bringen willst, aber ich verstehe, wie gesagt, nicht, wodurch die Welt besser wird, wenn wir 20.000 statt 5.000 Mitglieder haben. Ich würde mich freuen, wenn ich darauf eine Antwort bekommen würde.
Du mußt mich nicht mit Samthandschuhen anfassen, ich kann auch kritische Töne vertragen.

Meine Motivation ist offenkundig: Ich möchte durch gute Öffentlichkeitsarbeit dazu beitragen, dass die Menschen auf unseren Sport insgesamt aufmerksam werden. Gelingt das, wird das neue Mitglieder bringen, wenn die Vereine die medialen Vorlagen aufgreifen und nacharbeiten (was in den seltensten Fällen passiert). Insofern möchte ich mitwirken, den Trend des Mitgliederschwundes umzukehren. Wenn es dann wirklich 20000 werden, freue ich mich für den Minigolfsport, wohlwissend, dass für solche Entwicklungen das Tun eines Einzelnen nicht ausreicht. Wir können uns dann also alle auf die Schulter klopfen.

Motivation, die Freizeitminigolfer wegen Vereinsbeitritt anzusprechen sollte Ziel eines jeden Vereins sein. Warum sollte ich Dauerspieler also nicht mal ansprechen, ob sie durch einen Vereinseintritt z.B. Spielgebühren sparen wollen? Warum soll ich Dauerspielern nicht mal sagen, wie schön es im Minigolfverein ist und welche Möglichkeiten da bestehen? Gerade im Jugendbereich kommt den Sportvereinen eine große soziale Bedeutung zu.

Neue Mitglieder stärken den Verband, nicht nur finanziell und eventuell sportlich, sondern auch, wenn es um die Gewinnung von ehrenamtlichen Mitgliedern geht. Und über den "echten Vorteil" eines neuen Mitglieds bestimmt doch der Verein durch ein gutes Angebot an seine Mitglieder. Abgesehen von der Kostenersparnis gibt es Menschen, die Vereinsleben gerne haben. Problem: Sowas findet bei uns nicht mehr statt.

Auch an diesem Problem bastele ich in Zusammenarbeit mit unserem Breitensportminister tatkräftig. Thema Breitensportseminare - hochinteressantes Thema, das man (frau) auf der DMV-Seite nachschlagen und downloaden kann.

Zitat:
Oder möchtest du aus irgendwelchen "niederen" Gründen später mal sagen können: "Auch durch mich haben wir jetzt 20.000 statt früher 5.000 Mitglieder!" (solche "niederen" Beweggründe kann ich mir eigentlich eher nicht vorstellen)?
Für Komplimente bin ich wie jeder andere Mensch durchaus empfänglich, sich deshalb allerdings so viel Arbeit und Entbehrungen aufzuladen, wäre schizophren.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware