 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
Umfrageergebnis anzeigen: Einzel-Ranglisten als DM-Quali aufgeben ?
|
ja
|
 
|
23 |
38,98% |
nein
|
 
|
14 |
23,73% |
Ein einziges Turnier für Quali und Landesmeisterschaft
|
 
|
21 |
35,59% |
Pokalturniere mit einbeziehen ?
|
 
|
21 |
35,59% |
 |
|

19.05.2009, 14:13
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
@ raller,
woher willst du das wissen?
Den Vereinen/Spielern muß doch erst einmal die Möglichkeit gegeben werden an den Wochenenden ( und das sind nun mal die bestbesuchten Tage auf einer Anlage ) neue Mitglieder zu werben und ein Vereinsleben auf die Beine zu stellen.
|
Mitgliederwerbung kann an den Wochenenden vielleicht stattfinden, Vereinsleben aber kaum. Wenn sich Geburtstagsgruppen die Klinke in die Hand drücken und das Spielen von Vereinsrunden unmöglich ist, kann man keinen "normalen" Vereinstag durchführen (was ich jetzt mal als Vereinsleben übersetze).
|

19.05.2009, 14:19
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ lenny,
mit Vereinsleben meine ich so ziehmlich alles, aber sicher nicht das Spielen von Minigolfrunden!
|

19.05.2009, 14:28
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Hallo Roger,
diese grundlegende Idee, Basisarbeit zu stärken und das Vereinsleben, so wie Du das prima ausgedrückt hast, zu reanimieren, würde ich hundertmal mit unterschreiben.
Der Minigolfsport (nicht nur der in Deutschland) muss aufpassen, wohin die Reise geht. Raller hat die Minigolfer angesprochen, die einfach nur spielen wollen. Ich glaube sagen zu können, dass er hier für vielleicht 90 % der Spieler und Spielerinnen spricht.
Wären wir 100000 oder mehr Mitglieder im DMV, wäre dies kein Problem, wenn von den 10000 verbleibenden Leuten dann 5000 fürs Ehrenamt zu bewegen wären.
Die meisten Minigolfvereine und damit auch die meisten Funktionäre begreifen nicht, was passiert (sorry). Auf der einen Seite muss das DMV-Präsidium alle Hebel in Bewegung setzen, um die strenger werdenden Förderungskriterien zu erfüllen. Das sind schon regelrechte Klimmzüge, die in ihrer Auswirkung bei vielen Minigolfern an der Basis als unverhältnismäßig kritisiert werden.
Dabei sind diese Klimmzüge absolut notwendig. Genauso notwendig ist meiner festen Überzeugung nach aber auch eine grundlegende Reform unseres Spielsystems. Und da darf es nichts geben, was nicht auf die Wagschale gelegt wird. Etliche Punkte sind ja immer mal wieder im Forum angesprochen worden - ich will einige aufgreifen:
- Fusionen von Landesverbänden
- Alternativ: Reduzierung von Landesverbänden
- Zeitliche Freiräume schaffen, damit Vereine auf ihrer Anlage Publikum fischen können
- Rangliste bei Pokalturnieren ausspielen, damit die Vereine wieder Teilnehmer kriegen
- Abschaffung von Damen- und Herrenmannschaften national und international
- Festsetzung der Mannschaftsstärke für gemischte Teams auf 5 Spieler(innen)
- Einführung von Doppel- und Mixed bei nationalen und internationalen Events
- Schaffung einer zusätzlichen Seniorenklasse (ab 70): Veteranen
Uns nützen die größten internationalen Erfolge nichts, wenn uns andererseits die Mitglieder wegbrechen. Und wenn dieses immer wieder erlebte destruktive Verhalten an der Basis nicht aufhört. Letztes Beispiel (Namen nenne ich mal keine) vom Wochenende (es ging um die neue Minigolf-Fibel):
"Dafür 2 Euro zu verlangen ist ganz schön unverschämt."
Vielleicht ist es ja nicht nur alleine Minigolfermentalität, sondern vielmehr deutsche Mentalität, zunächst mal alles schlechtzureden. Aber gerade an der Basis läuft so viel erschreckend schlecht, dass ich mir solche Sprüche nicht mehr anhören kann.
Wir kommen so nicht weiter, selbst mit allerbester Öffentlichkeitsarbeit nicht. Wenn die Vereine und Funktionäre nicht begreifen, was die Stunde geschlagen hat und was Minigolf so beliebt macht in Deutschland, dann geht´s mit unserem Sport voll gegen die Wand. Als trauernde Hinterbliebene tun mir dann in erster Linie diejenigen leid, die sich Tag für Tag den Allerwertesten aufreißen, um Dinge nach vorne zu bringen. Die fast ihre komplette Freizeit ehrenamtlich aufopfern, um sich dann noch anfeinden zu lassen. Auch das ist so ein Punkt, den wir mal überdenken sollten.
|

19.05.2009, 14:08
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
So eine Blödsinnsumfrage. Was soll damit erzielt werden (zumal es ja nicht um eine neutrale Umfrage geht, sondern die "richtige" Antwort im Posting ja eingeflüstert wird)? Wollen wir von oben in allen LV Ranglisten abschaffen, nur weil es in einigen LV nicht funktioniert. Abgesehen davon, dass es einige Verbände gibt, die genau dies gemacht haben, weil sie es für sinnvoll hielten. Diese Diskussion kann nur auf Landesebene erfolgen. Was für NRW toll sein kann, kann für Sachsen tödlich sein. Aber nein, da gibt es Leute die sehen nur was in ihrer eigenen Welt passiert und sagen "Alles Scheiße" und machen etwas nieder, was vielleicht woanders funktioniert und womöglich ohne Alternative ist.
Es gibt LV, die haben nicht mehrere Dutzend Pokalturniere in der Nähe. Und da gibt es viele Vereine, die es organisatorisch nicht schaffen (Manpower etc.), Pokalturniere auszurichten, die dann plötzlich keine Turniere auf ihrer Anlage mehr haben (das lockt ungemein neue Mitglieder!). Dort hängt der Spielbetrieb viel an den Ranglisten, weil der Ligenspielbetrieb (vgl. Diskussion um gemischte Mannschaften) nicht mehr alle auffängt.
Mit der Abschaffung von Ranglisten-Spieltagen eine Stärkung der Heimanlage zu erhoffen, ist blauäugig (siehe Vorredner).
|

19.05.2009, 14:28
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 30
|
|
@ Daniel
Die Saison für einen Spieler beginnt Ende März und geht bis Anfang Oktober. Etwas 28 Wochen. Das Sommerloch ist von Anfang Juni bis Ende August. Das sind etwa 12 Wochen. Eigentlich genug Zeit um neue Mitglieder zu werben und sich um die bestehenden Mitglieder zu kümmern !?!
In der Winterpause von Anfang Oktober bis Ende März sollten die bestehenden Mitglieder so motviert werden, das Sie im März wieder zum Schläger greifen.
|

19.05.2009, 14:32
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ Raller,
du kannst doch nicht ernsthaft voraussetzen, dass jedes Mitglied sich in der von dir genannten Zeit jedes Wochenende zum sein geliebtes Hobby kümmert ( in welcher Form auch immer ).
|

19.05.2009, 14:41
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 30
|
|
@ Daniel
Es spielen ja auch nicht immer alle aktiven Mitglieder. Es sind auch nur eine kleine Anzahl an Mitgliedern, die neue Mitglieder werben können.
|

19.05.2009, 14:44
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Zitat:
Zitat von Raller_Rocket
@ Daniel
Die Saison für einen Spieler beginnt Ende März und geht bis Anfang Oktober. Etwas 28 Wochen. Das Sommerloch ist von Anfang Juni bis Ende August. Das sind etwa 12 Wochen. Eigentlich genug Zeit um neue Mitglieder zu werben und sich um die bestehenden Mitglieder zu kümmern !?!
In der Winterpause von Anfang Oktober bis Ende März sollten die bestehenden Mitglieder so motviert werden, das Sie im März wieder zum Schläger greifen.
|
Selbst erlebtes Problem, wenn man im Sommer/Herbst Mitglieder wirbt: Da im Winter nix los ist, verlieren die sich wieder von ganz alleine.
|

19.05.2009, 17:59
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Wir reden auf der einen Seite über Mitgliederschwund und Unlust, auf der anderen Seite aber
wird der Terminplan mit unsinnigen Turnieren gefüllt. Das führt zu grotesken und lächerlichen Turnieren mit 8 Teilnehmern.
|
Fairerweise solltest du aber schon sagen, welche Turniere zuerst da waren, und mit welcher Art unsinniger Turniere die Terminkalender neuerdings gefüllt werden. Ich glaube, Roger, wir kennen beide die Antwort.
Geändert von DiStefano (19.05.2009 um 18:20 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.
|