 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

21.10.2009, 11:07
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
Richtig. Es werden hier so oft Vergleiche mit anderen Sportarten gezogen, warum nicht auch in diesem Bereich? In jeder Sportart gibt es - oder sollte es geben - eine gesunde Mischung aus Breitensport, Sport und Spitzensport. Und nicht jeder Verein muss unbedingt alles davon anbieten. Wenn der eigene Verein nicht die Voraussetzungen bietet, in der höchsten Ebene mitzumischen, ist ein Wechsel absolut legitim - und auch in fast jeder Sportart üblich. Schließlich sind die Startplätze in der Bundesliga nun mal begrenzt.
Wer in einem Verein wie z.B. Arheilgen, Mainz, Göttingen, groß wird, hat u.U. die Chance, sich von ganz unten nach ganz oben zu spielen, wer als talentiertes Mädchen in Kastellaun anfängt (willkürliches Beispiel) überlegt sich eben irgendwann einen Wechsel nach z.B. Mainz.
|
Allerdings ist der Aufwand, um Minigolf auch in unteren Klassen zu spielen, vergleichbar höher, als bei anderen Sportarten. Natürlich hat Günter Recht, wenn er schreibt, dass jeder wissen müsse, auf was er sich einläßt letztlich. Meiner Meinung nach ist es jedoch gerade für Jugendliche heutzutage nicht mehr cool, Wochenende für Wochenende den ganzen Tag Minigolf zu spielen. Hier sehe ich einen klaren Ansatzpunkt für die Mitgliederentwicklung. Insgesamt ist eine Frustration entstanden, ein sich Einfügen in bestehende Regularien (weil man selbst noch bereit dafür ist) ohne Blick übern Tellerrand hinaus. Letztendlich, und da gebe ich Oliver Recht, ist das jetzige Spielsystem schuld an dieser Misere. Klammer auf - weil es keine Alternativen bietet - Klammer zu.
|

21.10.2009, 08:08
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Ich finde, du siehst das nicht richtig. Und hier kann ich zur Abwechslung mal die ganz persönliche Erfahrung aus 10 Jahren Minigolfsport vom Jedermann-Turnier zur 2. BL einbringen.
Natürlich erfordert dieser Weg auch eine gewisse Flexibilität des Betroffenen. Außerdem muss er sich an manchen Punkten auch immer wieder mal die Frage stellen: will ich das überhaupt, kann ich das mit meiner übrigen Lebensplanung in Einklang bringen?
Aber das gehört m.E. zu einer sportlichen Entwicklung dazu: der Sportler muss sich den neuen oder anderen Anforderungen stellen. Ich kann jedoch nicht erwarten, dass die Anforderungen stets meinen Wünschen angepasst werden.
Will jemand das an einem gewissen Punkt nicht mehr, muss er sich aber auch mit dem zufrieden geben, was er bis dahin erreicht hat und nicht neidisch auf die schauen, die mehr erreichen wollten oder mehr erreicht haben. Das ist übrigens in jeder Sportart so.
|
mit der weg von der basis zur spitze existiert fast nicht mehr ,meinte ich etwas anderes !!
du bist in vielen landesverbänden ja mit dem eintritt in einen verein schon fast in der spitze,
weil es in inzwischen vielen landesverbänden keine echte ligenstruktur mehr gibt. und somit ist es kein weg den du bestreistet sondern ein kleiner schritt, nämlich der eintritt in den verein !
und wieso ist ein ändern der mannschaftsstärke bis hin zur 1 liga eine abschaffung des spitzensports bzw würde es dann keine förderungen mehr geben?
einen durchschnittlichem verein muss doch auch die möglichkeit geschaffen werden, dass seine 1 mannschaft weiter aufsteigt als zur verbandshöchsten ebene, ohne das er sich noch leute "dazukauft" , das ist nämlich extrem vereinschädlich ! und zwar mindestens für 2 vereine.
in dem einen verein fehlt ein guter, in dem anderen kommt einer dazu , den man fast nie sieht und der eventuell einem neuen talent den platz in der ersten wegnimmt.
warum du jetzt das thema neid hier hereinbringst, kann ich überhaupt nicht verstehen.
genausowenig wie uwel´s gleichung.
es geht hier nicht um mich, ich könnte allerdings auch einfach sagen , ach egal, ich spiel eh nicht mehr, wenn ich in eventuell 3 oder 4 jahren wieder anfange, gibt es noch weniger spieler, (dann bin ich ja gleich ein guter ,-) ) und freue mich dann über siege auf pokalturnieren, weil in meiner klasse nur 1 spieler antritt.
das will ich aber nicht. ich möchte hier im forum, dafür ist soetwas ja da, provokant ein paar dinge aufzeigen, die mir durch die sichtweise von außen aufgefallen sind.
und dann wiederhole ich mich auch noch einmal, den hardis und auch vielen anderen unserer spitzenspieler zolle ich sportlich respekt , sie bringen toppleistungen. aber das ist nur der sportliche aspekt. und ich kann es auch verstehen , dass die spieler der ersten liga spass an der liga haben.
aber ich frage mich dann halt auch, ist das ganze system gut für den dmv, dessen mitglied ich ja noch bin, auch wenn ich zur zeit nicht spiele.
|

21.10.2009, 08:56
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von opc
aber ich frage mich dann halt auch, ist das ganze system gut für den dmv, dessen mitglied ich ja noch bin, auch wenn ich zur zeit nicht spiele.
|
Im Gegensatz zu dir verstehe ich unter "System" nicht nur den Ligenbetrieb, sondern das gesamte Spektrum unseres Angebotes.
Und die Baustellen im Sinne einer Mitgliedergewinnung liegen für mich nicht bei den Ligen, sondern außerhalb dieses Teil-Systems. In den Ligen sehe ich nur eine Vielzahl von Einzelinteressen von Spielern, die schon seit x Jahren dabei sind. Der DMV kann aber leider keine Einzelinteressen befriedigen. Und daher beschäftige ich mich - zumindest im Moment - nicht mit allen möglichen Rufen nach anderen Mannschaftszusammensetzungen.
Viel wichtiger ist dagegen der Aufbau eines funktionierenden Gesamt-Systems, in dem auf jeder Ebene Bausteine vorhanden sind, die ansprechend (oder trendy, wie Walter das so schön ausdrückt) sind. Leider kann hier nicht alles (eigentlich nur sehr wenig) zentral gesteuert werden - hier sind die LV und die Vereine genauso gefordert.
|

20.10.2009, 19:04
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Beiträge: 44
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Zitat Bärliner
@opc: Hörst du eigentlich irgendwann auf, deinen eigenen Frust an den Leuten der 1. BL abzuarbeiten? Hast du vielleicht mal darüber nachgedacht, dass die Hardenberger (dein Feindbild Nr. 1) ihre Art Minigolfsport zu betreiben, auch einfach deshalb so machen, weil es ihnen genau so Spaß macht?
Und weil es ihnen so auch ermöglicht wird !!!!!!
|
Danke für deinen erhellenden Beitrag OPC!
DAS IST JA WIRKLICH DER HÖHEPUNKT AN UNVERSCHÄMTHEIT UND FRECHHEIT!!!
Da gibt es also Leute im Verband die Spaß am Minigolf haben und dann auch noch in der Freizeit trainieren. Und der DMV, mit seinen völlig unfähigen Funktionären, ermöglicht solch absurdes Verhalten auch noch.
Hier MUSS doch mal jemand durchgreifen! Spaß und freie Wahl der Freizeitgestaltung: DAS GEHT JA WOHL GAR NICHT! So wird der Verband ja in Grund und Boden gewirtschaftet.
Bitte ab sofort: Bei jedem aufkommenden Gefühl von Spaß oder gar Lust auf Training OPC kontaktieren - der hilft euch garantiert.
Und nehmt Kontakt zu Euren Funktionären auf: Sagt ihnen "NULL TOLERANZ FÜR SPASS"
PS: Am vergangenen Wochenende wurden in München außer Hardenbergern auch 6 Spaß-Nachahmer aus Tempelhof beobachtet! Da heißt es schnell und hart durchgreifen, bevor der Spaß unkontrolliert um sich greift!
Geändert von DieMaus (20.10.2009 um 19:35 Uhr).
|

20.10.2009, 19:28
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
sichtweise
@ die maus
wie ich schon in einem anderen thread gesagt habe, ich kann eure sichtweise verstehen.
aber ich denke, diese bringt den verband nicht voran !!!!
was bringen den verband lauter mannschaftspieler, die auf den plätzen trainieren, auf denen dann in einem oder 2 monaten ligaspieltage stattfinden, anstatt das diese an offiziellen turnieren teilnehmen !!!
die erste liga und deren spieler haben inzwischen mit dem rest des verbandes so gut wie gar nichts mehr zu tun.
viele von ihnen sieht man ( ach ne geht ja gar nicht , weil die punktspiele zeitgleich stattfinden und nicht auf den heimanlagen ) nur bei den bundesligaspieltagen und der dkm den schläger schwingen.
pokalturniere, rangliste nee !!! lieber die nächste anlage spieltag austrainieren und zwar spätestens das wochenende nach dem vorherigen spieltag.
aber ganz ehrlich " die maus" was bringt das dem dmv ?
,
hierauf möchte ich mal gerne eine antwort !!!!
und wenn das eine mannschaft macht, ziehen die anderen nach.
wir alle wissen, wieviel training in dieser sportart bringt. aber die pokalturniere haben von erscheinen und spielen der guten spieler gelebt, weil sie die waren, die alles gespielt haben und andere angezogen haben.
das passiert jetzt aber nicht mehr.
und jetzt frage ich nochmal "die maus" , ist das gut für den dmv ???
und ich sage es noch einmal , ich kann euch verstehen, aber leider, so denke ich, ist es nicht gut für den verband.
meinetwegen kann jeder viel trainieren, aber auf der heimanlage brigt es dem eigenen verein und dem verband mehr, als ständig auf fremden anlagen zu trainieren. mitglieder gewinne ich doch nicht für fremde vereine wenn ich auf deren anlagen trainiere, für meinen eigenen verein schon ;-)
|

20.10.2009, 20:23
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
antwort
@ die maus
und jetzt sage doch mal für wenn ihr diesen trainingsaufwand betreibt ??
ich kenne die antwort und gebe sie dann schon mal :
für euch, weder für euren verein noch für den dmv sondern für euch
euch macht es spass als truppe ( company ) zusammen eure freizeit zu verbringen und beim minigolf so viel spass ( durch erfolg ) zu haben. aber außer euch bringt es keinem etwas.
dem verband kann es egal sein , ob ihr mit 500, 510 oder 480 schlägen ein ligaspieltag gewinnt oder verliert.
eurem heimatverein bringt es sicherlich auch nicht viel, weil man euch wahrscheinlich nicht oft auf der heimanlage sieht, auch verständlich , wer von euch kmmt denn schon von da !
also ihr macht das ganze weil euch es so spass macht und ihr macht euch auch gar keine gedanken, was mit den anderen minigolfer und dem verband passiert, weil euch macht es ja so spass.
und jetzt kommt einer daher und sagt , macht doch mal 4er mannschaften und weg mit den filzspieltagen, die sind für aufsteiger nicht chancengleich !!! weg mit den vorteilen für kaderspieler !!!
aber sei mal so ehrlich und beantworte meine fragen.
mit deinem zusatz für deine letzte antwort hast du mir ja schon einmal recht gegeben, wenn eine mannschaft mit vieltraining anfängt, ziehen die anderen nach !!!
|

20.10.2009, 20:54
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 247
|
|
@ opc
ich finde es nicht gut wie Du die Hardis angreifst! Du hast recht Sie trainieren viel. Aber ich glaube das machen nicht nur Sie. Also ich kann jetzt nur für mich und meine Mannschaft sprechen das wir auch so früh wie möglich eine unbekannte Anlage trainieren. Was das dem Verband bringt? Was bringt dem DFB der FC Bayern München?
Rudolf
|

20.10.2009, 21:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
opc schrieb:
Zitat:
mit deinem zusatz für deine letzte antwort hast du mir ja schon einmal recht gegeben, wenn eine mannschaft mit vieltraining anfängt, ziehen die anderen nach !!!
|
Na ja, dass ist dann auch eine Kostenfrage und eine Frage, wie viel Idealismus, Urlaub und Entbehrungen jeder bereit ist, einzusetzen. Und hier gibt es auch in der Herren-Bundesliga ganz unterschiedliche Einstellungen.
Es ist Unsinn, die Hardis exemplarisch dafür verantwortlich zu machen, dass die Mitgliederentwicklung schlecht ist.
Ich bin, wie Michael und Günter der Meinung, dass wir anfangen müssen, zweigleisig zu denken. Den Spitzensport radikal zu verändern hätte unabsehbare Folgen, was die Spitzensportförderung betrifft, denn wir müssen ja auch die internationalen Gepflogenheiten beachten. Da es allerdings europaweit Probleme wegen Mitgliederschwund gibt, muss der Hebel von ganz oben umgelegt werden.
Wir können im DMV einige Dinge unternehmen, die dem Negativtrend entgegenwirken. Einer neu zu gewinnenen Basis eine Turnierform anbieten, die trendy ist. Weniger Zeitaufwand, weniger Krampf, mehr Spaß. Ich will das nicht wiederkäuern, denn hierüber habe ich mich zur Genüge ausgelassen. Diese Basis könnte sich zu einem schnell überwiegenden Happen an Mitgliedern entwickeln, der alleine durch die Beiträge den Fortbestand unseres Verbandes sichern würde. Für diese Entwicklung brauche ich keinen Harald Erlbruch beim Pokalturnier - der soll dann ruhig mal seinen Spitzensport wie gewohnt fortführen.
Möglicherweise kann dann auch mal an der Stellschraube für den Spitzensport gedreht werden, wenn ein internationaler Konsens gefunden wird, um die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten. Wem die 4er-Mannschaft eine zu radikale Reform ist, wäre vielleicht für ein 5er-Team zu überzeugen, was den Mannschaftswettbewerben auch vom zeitlichen Ablauf entgegenkäme. Müssen unbedingt 4 Runden gespielt werden? Manchmal sind´s ja jetzt 2, und da regt sich mittlerweile auch niemand mehr richtig auf. Ach so, die Sache mit der Gerechtigkeit - ist es ungerecht, wenn ein Team nach nur 2 Mannschaftsdurchgängen besser war?
Nächstes Lieblingsthema von mir: Warum gibt es noch keine Deutschen Doppel- und Mixmeisterschaften? Ich glaube, dass die schwedischen Freunde solche Wettbewerbe auch national ausspielen. Würde für Teilnehmer sorgen und mächtig Schwung in die verstaubten Turnierabläufe bringen.
|

20.10.2009, 21:30
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
angreifen
@
die hardis habe ich nicht angegriffen, sondern die formen in denen das ligensystem gespielt und vollzogen wird.
"die maus" ( ich denke uwe ludwig ) fühlte sich angegriffen und ich habe ein paar fragen gestellt, leider unbeantwortet.
jetzt stelle ich mal eine andere frage, wenn die spitze mannschaften aus 8 herren und 3 damen wollte, die nur spieltage auf filz und beton will, damit sie für die wm perfekt gerüstet ist. müßten dann auch alle anderen das machen.
also in der höchsten klasse den willen der besten ?
und die darunter könnten nicht aufsteigen, weil dort nur zu viert gespielt wird und nur abt 2 ?
weil die spieler der liga darunter auch ranglisten spielen müßten , um sich für eine dm zu qualifizieren.
weil die dm auf der anlage stattfindet auf der auch der letzte spieltag der ersten liga stattgefunden hat , dort auch im nachteil sind.
ich zeige hier ja dinge auf , die so sind, wenn sich personen dadurch angegriffen fühlen, dann spricht das eigentlich für sich !
und noch einmal , ich kann die hardis und alle anderen verstehen, weil ich ja selbst auch sehr lange teil einer solchen mannschaft war, aber wenn man das ganze von außen betrachtet, dann bringt es den sport bzw den verband nicht voran und nützt ihm wenig.
ich verurteile die hardis auch nicht und sie sind auch nicht mein feindbild, sondern ich sage, dass im spielbetrieb etwas geändert werden muss, damit wir wieder mehr werden.
sage mir doch mal einer eine sportart, in der die mannschaftstärke von der liga abhängt, in der mann spielt.
also beim fussball sind es egal ob kreisklasse oder bundesliga immer 11.
|

20.10.2009, 21:16
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Beiträge: 44
|
|
Ich hätte gerne mein eigenes Fürstentum mit einem dicken fetten Schloß.
Dafür hat es aber nicht gereicht - da hätte ich meinen Hintern schon aktiver aus dem Sessel bewegen müssen.
Trotzdem fordere ich nicht die Enteignung des Fürsten, sondern lebe zufrieden mit dem, was ich erreicht habe und mit meinem persöhnlichen Aufwand noch erreichen kann - auch wenn ich den Fürsten noch nie persöhnlich kennengelernt habe, bleibt er mein Vorbild.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.
|