 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

20.07.2011, 19:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von der Münchner
Solange man auf Beton die 3,4 (und meistens 16) auslässt, halte ich das KO-System durchaus für fair.
Es gibt im Backgammon noch eine Second-Chance-Runde (oder so ähnlich)
Da spielen die Ausgeschiedenen ein paralleles KO-System.
Die Ausgeschiedenen der 1. Runde spielen untereinander und die dortigen Gewinner spielen gegen die Ausgeschiedenen der 2. Runde usw.
Und der Sieger der Sieger  spielt im Finale gegen den Sieger der Verlierer.
Damit hat ein sehr guter Spieler immer noch die Chance das Turnier zu gewinnen, selbst wenn er in einer Runde rausfliegt.
Mein Vorschreiber hatte die gleiche Idee. Scheint überlegenswert zu sein. 
|
Wir hatten diese "Lucky-Loser"-Regelung bei der DKM in Neheim 2007 praktiziert. War auch nicht das Gelbe vom Ei, trägt aber der Forderung nach mehr "Gerechtigkeit" Rechnung. Besser gefiele mir hier die Handycaplösung, nach der die Leistungen der Vorrunde mit einem Bonus belohnt werden. Wer nach 12 Runden 25 Schläge im Hintertreffen war, sollte es nicht zu einfach haben, durch eine Glücksrunde jemanden rauszukegeln, dem er zuvor hoffnungslos hinterhergegolft hat.
|

20.07.2011, 19:46
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
lucky looser
wate die lucky looser regelung und die doppel ko runde sind zwei verschiedene paar schuhe
doppel ko runde hat es noch nicht gegeben
|

20.07.2011, 19:59
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
An die Handicaplösung hatte ich auch schon gedacht, aber die besten Spieler sollen ja in der KO-Runde bereits dadurch einen Vorteil haben, dass sie zunächst gegen die in der Vorrunde am schlechtesten Positionierten antreten. Die Praxis zeigt allerdings, dass das - aus welchen Gründen auch immer - kein Vorteil zu sein scheint.
|

20.07.2011, 20:24
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
vorteil
uwe
1. ist es ein anderer wettbewerb
2. ist der unterschied in den einzelnen runden zwischen dem ersten und 32 recht gering
3. spielt weder der erste noch der 32 konstant seinen rundenschnitt sondern haben beide gewisse toleranzen
4. wenn diese zb bei der nummer 32 darin bestehen, dass er auch mal fehler 3er oder 4 er einbaut ist der unterschied schon gen null
5. kann dir jeder statistiker und wahrscheinlichkeitsberechner sagen, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass der bester der vorrunden aber auch der beste der ko runden(wenn man von den gewonnenen bahnen ausgeht ) am ende als gesamtgewinner ermittelt wird.
es ist einfach glück das dazugehört einen solchen wettbewerb zu gewinnen, man muss halt einfach den schlechteren gegner bekommen , um weiterzukommen nicht immer gut spielen.
mit pech spielt man 17 asse und fliegt gegen 18 asse raus.
mit glück spielt man 8 mal eine 7 verliert die acht bahnen und macht dann noch 10 asse und gewinnt am ende.
ko modus ist etwas für sportarten sportler gegen sportler bzw mannschaft gegen mannschaft.
wir spielen aber eigentlich gegen uns selbst bzw die anlage.
|

21.07.2011, 01:22
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wir hatten diese "Lucky-Loser"-Regelung bei der DKM in Neheim 2007 praktiziert. War auch nicht das Gelbe vom Ei, trägt aber der Forderung nach mehr "Gerechtigkeit" Rechnung. Besser gefiele mir hier die Handycaplösung, nach der die Leistungen der Vorrunde mit einem Bonus belohnt werden. Wer nach 12 Runden 25 Schläge im Hintertreffen war, sollte es nicht zu einfach haben, durch eine Glücksrunde jemanden rauszukegeln, dem er zuvor hoffnungslos hinterhergegolft hat.
|
in neheim ist keine doppel ko runde gespielt worden.
da kamen nur die schlagbesten verlierer weiter, wie bei der 4 schanzen tournee.
lucky looser und doppel ko sind 2 verschiedene dinge.
gruss, lessi
|

26.07.2011, 21:23
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 46
|
|
Pro Doppel-K.O.
Was ich nicht verstehe : Warum spielt man eine so ellenlange Vorrunde und heizt dann das K.O.-System mit ausgesuchten Bahnen durch? Wenn man sich für das K.O.-System entscheidet, sollte dies auch als Schwerpunkt dienen. Also maximal 2 Kombi-Runden für die Quali oder man fängt gleich mit dem K.O. an, in dem man die Spiele nach der DRL setzt. Gut, man kann nach einer Kombi-Runde nach Hause fahren, aber im Tennis besteht das Risiko für die nicht ganz so Guten quasi in jedem Turnier.
Ich bin aber auch ein Anhänger des Doppel-K.O.-Systems. Das haben wir in unseren Vereinswettbewerben schon mehrfach praktiziert und wir hatten noch keinen Zufallssieger. Es muß auch keiner nach der 1.Niederlage nach Hause fahren, sondern hat seine 2.Chance. Zugegeben, das System ist nicht ganz so einfach zu durchschauen, aber das sollte kein Argument sein.
__________________
Ich glaube, das ist falsch verstanden worden mit der Demokratie. Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muß nicht ... Das ist mir ganz wichtig, daß sich das mal rumspricht.
(c) by Dieter Nuhr
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.
|