  | 
		 
   
	
		
		
			 
				  | 
				Forum		
						
			
				 | 
				
				  | 
			 
		 
		 | 
	 
 
 
 
  
 | 
		
                        
		 
	
		
    
 
 
	
	
		| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) | 
	 
	 
	 
    
 
	
		  | 
	
	
 | 
 
 
			
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.04.2013, 19:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Teenager 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.08.2010 
					
					
					
						Beiträge: 132
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				Mal eine andere Perspektive
			 
			 
			
		
		
		
		Mit viel Sympathie für das, was "Cash" hier ausgeführt hat, ein kleiner Beitrag aus einer ganz anderen Perspektive. Vorweg noch die Bemerkung, dass die Zuneigung für den Sport immer dadurch entsteht, dass man mit Leuten in Kontakt ist, die diese Zuneigung ausstrahlen. 
 
Der Frühling ist in dieser Woche  "ausgebrochen" - die Minigolf-AG der Ev. Sekundarschule, einer Ganztagsschule, startet (mit Verspätung). Vielleicht ist es hilfreich, mal aus der Perspektive von einem "Minigolf- Lehrer" und seinen "Minigolf-Kids" auf den Sport zu schauen - und damit auch auf die Schwierigkeiten, die Kids bei Laune zu halten, mit Minigolf als "Bildungsziel" sportliche Fortschritte zu erzielen und die Kids langfristig für die Sportart zu begeistern und an den Minigolfverein zu binden. Letzteres hat überhaupt kaum etwas mit der Wettkampfform zu tun, in der sich unser Sport "bewegt" (nun ja: das Landesturnier dürfte allerdings eine Runde kürzer sein). Die Erfahrungen der letzten 2 1/2 Jahre zeigen uns, dass es keine Patentrezepte gibt.  Die Partnerschaft zwischen Schule und Verein funktioniert, weil beide Seiten davon profitieren. Für die Kids ist Wertschätzung wichtig. Die kann man persönlich oder durch eine Urkunde ausdrücken. Überhaupt ein Landesturnier "durchzuhalten", ist schon eine Leistung. Beim Landesturnier am kommenden Wochenende könnte die Schülerkategorie die am besten besetzte sein. Ob das so bleibt, wird sich zeigen. Minigolf ist nicht (so einfach wie) Fußball.  
 
Dazu (mit dessen Erlaubnis) aus einer Mail von  Thomas Schmeier: " Jeden Montag trainiere ich mit den 14 (15) Schülern der 5. Klasse von 15.00 Uhr bis 16.10 Uhr auf der Anlage. Diese Klasse war ursprünglich 21 Schüler/innen stark. Einige Eltern haben die Schulverträge gekündigt, von zwei Schülern haben wir uns als Schule getrennt. Die Klasse war in der alten Zusammensetzung nicht zu "händeln". Nun haben wir eine völlig neue Konstellation und die Klasse fängt an zu funktionieren. Die Disziplin hat sich deutlich gebessert. Alle, welche am letzten Montag auf der Anlage waren, konnten erleben, wie engagiert und diszipliniert diese Klasse trainiert hat! Ziel ist es, am Ende des Schuljahres die Prüfung zum Minigolf–Spieleabzeichen abzulegen. Ich rechne damit, dass im nächsten Jahr bis zu vier Schüler weitermachen wollen. (In der 5. Klasse ist Minigolf Pflicht-AG-Baustein des Lehrplans; wer will, der kann danach weiterspielen, H.S.) 
  
Jeden Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr kommen die 17 Schülerinnen/Schüler der 6. – 8. Klasse zum Training. Zeitgleich findet auch das Training der Vereinsjugend statt. Ich hoffe und wünsche, dass beide Seiten von diesem Training profitieren werden. 
Die “Fortgeschrittenen” haben unterschiedliche “Lernziele”: 
Sieben Schüler sind jetzt Vereinsmitglieder (J.G., J.M., R.M., J.Z., J.R., L.S. und M.H.). Bei Ihnen gilt es, die in den bisherigen Turnieren erreichten Leistungen zu steigern und weitere Wettkampferfahrungen (auch bei großen Turnieren) zu sammeln. 
A.G. bleibt weiterhin Vereinsmitglied, hat aber mittwochs Probe im Jugendtheaterclub und Musikschule. Sie wird nur sporadisch mitkommen können, will dem Minigolf aber treu bleiben. Sie wird in diesem Jahr schon 16 und ist in einem Alter, wo man noch viele Sachen ausprobiert und lernen muss, dass man nur auf einer Hochzeit tanzen kann. 
V.B. ist neu an der Schule und will unbedingt Minigolf spielen lernen. Ziel bei ihm ist eine Entwicklung wie bei den Fünftklässlern.  Er wird einen “personal trainer” aus der AG bekommen. ... 
Wir haben dann die vier Mädels (L.S., M.J., S.R. und I.B.). Sie wollen ihre bisherigen Leistungen ausbauen und in Vereinsturnieren ihre Ergebnisse schrittweise verbessern. 
So bleiben noch D.S., J.N., O.R. und M.S.. 
- D. sollten wir dazu animieren, dass er auch während der Woche Abends auf die Anlage kommt. Er wohnt in der Nähe der Anlage und seine Mutter ist sehr daran interessiert, dass er sich bewegt. 
- J. spielt aus Spaß an der Freude mit, hat schon einige Turniere gespielt und freut sich einfach dabei zu sein. Da er einer der besten Turner seiner Altersklasse in Sachsen Anhalt ist, hat er schon sehr viele Sporttermine und kann deshalb nicht regelmäßig an Turnieren teilnehmen. 
- M.. spielt eigentlich schon seit einem Jahr. Sein Problem im letzten Jahr war, dass er mittwochs seinen Schläger und die Bälle immer vergessen hatte und er deshalb in der Schule bleiben musste. 
- O. war zwischenzeitlich auf einer anderen Schule und ist jetzt wieder zurück. Wer ihn kennt weiß, dass er  große Freude am Minigolf hat. Vielleicht gewinnen wir ihn noch als Vereinsmitglied. 
  
J.S. ist seit November Schüler eines Gymnasiums, möchte aber gern weiterspielen. Er braucht klare Ansagen. ... Ich gehe davon aus, dass es bei ihm angekommen ist." 
 
Thomas Schmeier und Heiner Sprengkamp 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				10.04.2013, 19:18
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Bälleschubser 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.03.2013 
					Ort: nördlich der Alpen 
					
					
						Beiträge: 174
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bärliner
					 
				 
				 Schlechtes Benehmen und besoffen Minigolf spielen hat aber auch auf der Breitensportebene in meinen Augen nichts zu suchen. 
			
		 | 
	 
	 
 
Da sind wir vollkommen einer Meinung. Diesen Verhaltensweisen muß der Zugang zu unserem Verband verwehrt bleiben.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.04.2013, 11:26
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Systemkritiker 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 14.10.2007 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 574
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bärliner
					 
				 
				Nana Stefan, hier unterstellst du mir aber indirekt etwas. Ich habe hier im Forum schon oft genug geschrieben, dass ich von unseren Schiris und sonstigen Funktionären eine der Veranstaltung angemessene Handlungsweise erwarte. Schlechtes Benehmen und besoffen Minigolf spielen hat aber auch auf der Breitensportebene in meinen Augen nichts zu suchen. 
			
		 | 
	 
	 
 
Genau, besoffene mag keiner, aber bei einem Spass am Abend mit 1 oder 2 gemütlichen Runden stört es mich nicht, wenn da ein Bier  dazwischen auf der Terrasse getrunken wird. Man hat halt für seinen gemütlichen Abend einen Rahmen geschaffen, wo es dann auch noch ein offizielles Ergebnis gibt (und der DMV verdient etwas an Turniergenehmigungsgebühren). Würde man das mit Spielern mehrerer Vereine ohne offiziell angemeldetes Turnier durchführen, würde man sich gem. Sportordnung wieder nicht korrekt Verhalten. Für mich ist es sowieso ein unding, dass mir, als Privatperson ohne sichtbare Vereinszugehörigkeit, der DMV die Teilnahme an Wettkämpfen die nicht angemeldet sind verbietet und mit Strafen belegt. Das ist ein Eingriff in meine Persönlichkeit und widerspricht sogar der Satzung des DMV.
 
Aber wer bestimmt die erlaubte Grenze, wer nimmt sich das raus? Es muss nur vorab geklärt sein, was erlaubt ist und was nicht. Dann haben viele ihren Spass und keiner stört sich dran. Sollte sich jemand daran stören, was vorher bekannt war, sollte er einfach daran nicht teilnehmen.
 
Das ist dann für mich eine angemessene Handlungsweise und es gibt genügend Schiris die sich bei anderen offiziellen Turnieren deutlich unangemessener Verhalten, aber das wäre ein anderes Thema.  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Keine Revolution ist nicht immer die Lösung   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.04.2013, 11:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Systemkritiker 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 14.10.2007 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 574
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Noch eine Klarstellung: 
 
Bei offiziellen Verbandsturnieren und allen angemeldeten Turnieren überhalb der Welcome Cups handelt es sich um eine Sportveranstaltung die nach den Regeln durchzuführen ist. 
 
Bei Fehlverhalten sind die entsprechenden Sanktionen durchzuführen. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Keine Revolution ist nicht immer die Lösung   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    | 
      
 
 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr. 
		 	
	 
 
  |