 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

02.04.2014, 08:10
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich hätte mir Antworten auf Fragen erwünscht, wie wir wieder Jugendliche für unseren Sport begeistern können, wie wir Vereine mit Vereinsleben füllen können, wie wir auf die geänderten Anforderungen der Menschen bezüglich ihrer Freizeitgestaltung mit einem akzeptablen Angebot reagieren können.
|
Auf diese Fragen würde ich mir auch mehr Antworten wünschen. Aber dazu müsste vor allem in den Vereinen und LV die Erkenntnis greifen, dass es diese Fragen überhaupt gibt. Begeisterung kann man nur wecken, wenn man selbst begeistert ist. Aber stattdessen wird lieber gemeckert, gejammert und die ach so gute alte Zeit beschworen.
Ob die beschlossene Reform des Ligenbetriebs der große Wurf oder nur ein Reförmchen ist, mag jeder aus seiner ganz eigenen Sicht beurteilen. Für mich ist es ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem noch ganz viele Schritte folgen müssen. Aber dazu bedarf es noch eines gewaltigen Umdenkens vor allem in den Vereinen.
Und was die Saisonumstellung betrifft, ist es völlig richtig, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. Aber einen großen Vorteil hat der Jahresbetrieb in jedem Fall: die wenigen Trottel, die für die ganzen Meckerköppe und Dummschwätzer immer noch mit Begeisterung die ehrenamtliche Arbeit machen, bekommen hierfür jetzt wenigstens die zeitlichen Möglichkeiten eingeräumt.
|

02.04.2014, 08:31
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.450
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Auf diese Fragen würde ich mir auch mehr Antworten wünschen. Aber dazu müsste vor allem in den Vereinen und LV die Erkenntnis greifen, dass es diese Fragen überhaupt gibt. Begeisterung kann man nur wecken, wenn man selbst begeistert ist. Aber stattdessen wird lieber gemeckert, gejammert und die ach so gute alte Zeit beschworen.
Ob die beschlossene Reform des Ligenbetriebs der große Wurf oder nur ein Reförmchen ist, mag jeder aus seiner ganz eigenen Sicht beurteilen. Für mich ist es ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem noch ganz viele Schritte folgen müssen. Aber dazu bedarf es noch eines gewaltigen Umdenkens vor allem in den Vereinen.
Und was die Saisonumstellung betrifft, ist es völlig richtig, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. Aber einen großen Vorteil hat der Jahresbetrieb in jedem Fall: die wenigen Trottel, die für die ganzen Meckerköppe und Dummschwätzer immer noch mit Begeisterung die ehrenamtliche Arbeit machen, bekommen hierfür jetzt wenigstens die zeitlichen Möglichkeiten eingeräumt.
|
Mit Sicherheit !!!!
...und so verlieren mit Sicherheit viele Ehrenamtliche, die sich in Ihren Vereinen für unseren Sport den ***** aufreißen und dann von den heiligen Offiziellen, die keinerlei Kritik vertragen können, als Dummschwätzer bezeichnet werden , die Lust !!!!!!
|

02.04.2014, 10:12
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Auf diese Fragen würde ich mir auch mehr Antworten wünschen. Aber dazu müsste vor allem in den Vereinen und LV die Erkenntnis greifen, dass es diese Fragen überhaupt gibt. Begeisterung kann man nur wecken, wenn man selbst begeistert ist. Aber stattdessen wird lieber gemeckert, gejammert und die ach so gute alte Zeit beschworen.
Ob die beschlossene Reform des Ligenbetriebs der große Wurf oder nur ein Reförmchen ist, mag jeder aus seiner ganz eigenen Sicht beurteilen. Für mich ist es ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem noch ganz viele Schritte folgen müssen. Aber dazu bedarf es noch eines gewaltigen Umdenkens vor allem in den Vereinen.
Und was die Saisonumstellung betrifft, ist es völlig richtig, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. Aber einen großen Vorteil hat der Jahresbetrieb in jedem Fall: die wenigen Trottel, die für die ganzen Meckerköppe und Dummschwätzer immer noch mit Begeisterung die ehrenamtliche Arbeit machen, bekommen hierfür jetzt wenigstens die zeitlichen Möglichkeiten eingeräumt.
|
Stimmt Günter :-)
Neue Jugendliche bekommen wir nicht durch den DMV oder den LV´s sondern durch die aktive Jugendarbeit in den Vereinen.
Aber statt ihre Kraft dafür aufzuwenden, verbraten sie die lieber hier mit blöden Argumenten.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

02.04.2014, 20:56
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich persönlich hätte eine wirkliche Reform erwartet, kein erklärungsbedürftiges Reförmchen. Der DMV hat für diese Spielchen wirklich keine Zeit mehr.
Ich hätte mir Antworten auf Fragen erwünscht, wie wir wieder Jugendliche für unseren Sport begeistern können, wie wir Vereine mit Vereinsleben füllen können, wie wir auf die geänderten Anforderungen der Menschen bezüglich ihrer Freizeitgestaltung mit einem akzeptablen Angebot reagieren können.
|
Dann laß uns doch mal an Deinen Reform-Ideen teilhaben und erklärs bitte so, daß es auch ein 6-jähriger verstehen kann ;-)
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

03.04.2014, 06:39
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Ich glaube, dass ich mich in der Vergangenheit immer klar ausgedrückt habe.
Der DMV kann meiner festen Überzeugung nach nur überleben, wenn er Minigolf neu definiert. Weg vom "Spitzensport", hin zum Freizeitvergnügen, in dessen Mittelpunkt Familien, Schulen und Betriebe stehen.
Bundesweit Familienmeisterschaften, die dann in einen überregionalen Wettstreit einmünden könnten. Am Ende des Jahres haben wir dann die "Minigolffamilie des Jahres".
Für diese Aktion läßt sich ein Medieninteresse herstellen. Finale im "Gerry-Weber-Stadion", in der Stuttgarter "Schleyer-Halle" oder in der Kieler Ostseehalle. Live in alle Haushalte.
Außerdem Betriebssportmeisterschaften, eingeteilt in Ligen (siehe Bowling).
Seniorentage.
Kids-Day.
Was glaubst Du, wie viele neue Mitglieder Du mit solchen Aktivitäten kriegst?
Die Leute draußen interessiert so etwas mehr als 11 Goldmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften.
Ach ja, und wenn Du jetzt fragst, was mit unserem "Spitzensport" passieren soll? Ausgliedern, als e.V. weiterlaufen lassen, wie er will. Bis zum bitteren Ende.
Natürlich biete ich Dir jetzt mit diesen in den Raum gefurzten Ideen reichlich Angriffspunkte, aber 1. heißt dieser Thread "Neues ab 2015" und 2. will ich damit ganz krass ausdrücken, dass unser Minigolfsport in der bisherigen Form NIEMANDEN hinterm Ofen vorlockt.
Ich finde unseren "Spitzensport" toll, und das meine ich jetzt wirklich ernst. Ich bin fasziniert, zu welchen Leistungen unsere Topleute fähig sind. Die Öffentlichkeit möglicherweise auch, aber um das nachzuahmen oder das zu erreichen, muss ein unverhältnismäßig hoher Aufwand ohne jegliche materielle Entschädigung betrieben werden.
Einladend und zukunftsfähig ist das nicht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.
|