 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

12.09.2014, 10:39
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
In Geographie nicht aufgepasst?  Wesel liegt rechtsrheinisch und daher sind wir innerhalb des Dreiecks - Kerpen und Dormagen jedoch nicht
Orange trägt nur die Müllabfuhr... *sing*
|

13.09.2014, 09:32
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.556
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Ähm... du hast in Geographie nicht aufgepasst.  Wesel liegt nämlich linksrheinisch. 
|
Andre, haste Du eine rechts-links Schwäche ???? oder haste die Karte verkehrt rum gehalten
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

17.09.2014, 12:37
|
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 14
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Um mehr Gerechtigkeit und kürzere Fahrwege zu erreichen, startet am 01.04.2015 ein neues Projekt, nämlich die Europa-Liga. Mit deren Einführung wird es möglich sein, dass nur noch Vereine, die sich innerhalb eines Dreiecks zwischen Elbe, Rhein und Donau befinden, an einer DMV-Liga teilnehmen dürfen. Die übrigen Vereine werden den benachbarten Ländern zugeordnet, also Inzlingen und Singen der Schweiz, Murnau und Bad Füssing nach Österreich, Kiel und Preetz nach Dänemark, Kerpen und Dormagen nach Holland oder Belgien, und Berlin nach Polen. Sollte dies auch noch nicht dazu führen, dass alle Mannschaften zu ihren jeweiligen Spielorten laufen können, wird der Bereich der DMV-Ligen in einem zweiten Schritt auf den Bereich zwischen Rhein, Main und den norddeutschen Mittelgebirgen reduziert.
|
Eine solche Aussage zeigt wohl nur, mit welcher Ernsthaftigkeit an die Sache herangegangen wird. Unser Sportwart hat wohl einen riesen Spaß dabei, das Geld anderer Leute auszugeben und sich darüber hinaus über sie lustig zu machen!
Sicher, Gerechtigkeit wird man auf Grund der geographischen Lage der einzelnen teilnehmenden Mannschaften nie erreichen. Man sollte jedoch trotzallem eine Einteilung vornehmen, die insgesamt auf die wenigsten Entfernungskilometer kommt. Dies ist bei der Einteilung der 3. Liga Süd leider nicht der Fall!
Eine Einteilung mit den kürzesten Entfernungen in dieser Liga, mit Berücksichtigung eines Verzichts auf ein Heimspiel durch die Tuttlinger (Was meiner Meinung nach auch eine sehr fragwürdige Aktion ist), müsste wie folgt aussehen:
1. Staffel: Bliesen, Homburg 2, Bad Kreuznach, Traben-Trarbach und Bad Homburg
2. Staffel: Arheilgen 2, Mannheim, Schriesheim, Heilbronn 2, Schwaikheim und Tuttlingen (ohne Heimspiel)
3. Staffel: Niederstetten, Bad Berneck, Bad Füssing, Murnau, Ravensburg
Diese Lösung spart insgesamt ca. 1300 Entfernungs-Kilometer ein, was 5200 km je Fahrzeug, bei jeweils einer Trainingsfahrt bedeutet. Da je Mannschaft (man kann natürlich nur den Vereins-Standort zu Grunde legen) mindestens 2 Fahrzeuge fahren müssen, kommt man auf eine Ersparnis von 10400 km und hat dabei eigentlich nur die Ankündigungen der Bekanntmachung aus "Neue Ligenstruktur 2015" befolgt.
|

17.09.2014, 13:19
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.420
|
|
Ein sehr guter Beitrag. Nicht nur (berechtigte) Kritik wie andere zuvor, sondern auch ein Alternativvorschlag, der -- ich gehe einmal davon aus, daß die Zahlen stimmen -- in Punkto "Gesamtentfernung" deutlich besser ist.
Zitat:
Zitat von Nexxus
[...] kommt man auf eine Ersparnis von 10400 km und hat dabei eigentlich nur die Ankündigungen der Bekanntmachung aus "Neue Ligenstruktur 2015" befolgt.
|
Jedoch war und ist es ein Problem, daß es keine klaren, sondern sogar widersprüchliche Aussagen gab, nach welchen Kriterien die Staffeln eingeteilt werden. Das hatte ich hier schon mehrfach angesprochen. Sollte auf die kürzeste Gesamtstrecke optimiert werden, ist die möglichst gleichmäßige Verteilung (innerhalb der einzelnen Staffeln oder zwischen den Staffeln) das Ziel oder ist eine Kombination aus allem mit bestimmten Schwerpunkten angestrebt?
Das angesprochene Papier "Neue Ligenstruktur 2015" sagt folgendes:
Zitat:
|
In der 2. und 3. Bundesliga werden je 2 bzw. 3 Staffeln gebildet. Die Staffeleinteilung erfolgt jedoch nicht strikt anhand von Ländergrenzen, sondern flexibel nach der regionalen Verteilung der in der Liga spielenden Mannschaften. D.h. die Zuordnung erfolgt für jede Saison neu. Damit sollen für die Teams möglichst kurze oder zumindest gleichmäßig verteilte Reisewege entstehen.
|
Mit den "Ligeneinteilungen" wurde das mitgeteilt:
Zitat:
|
Unmittelbar nach den Aufstiegsspielen (06./07.09.) werde ich auch die Staffeleinteilung der 2.und.3 BL vornehmen. Dabei sollen Aufwand und Fahrwege möglichst gleichmäßig verteilt werden.
|
|

17.09.2014, 13:25
|
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 14
|
|
Das ist richtig, einige Aussagen in dem Formular "Neue Ligenstruktur 2015" sind nicht ohne weiteres vereinbar.
Meine Berechnungen folgten in erster Linie der Bekanntmachung:
Zitat aus dem Formular:
Ziele
Mit den Änderungen soll insgesamt eine Attraktivitätssteigerung des Ligenspielbetriebs und eine bessere Verknüpfung von Spitzensport und übrigen Leistungssport erreicht werden. Zum Punkt Attraktivität gehört insbesondere, den Aufwand für die Vereine und die einzelnen Sportlerinnen und Sportler zu reduzieren. Dies betrifft vor allem den Aufwand für das Training und die Reisen zu den Spieltagen.
|

18.09.2014, 11:39
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von Nexxus
Eine solche Aussage zeigt wohl nur, mit welcher Ernsthaftigkeit an die Sache herangegangen wird. Unser Sportwart hat wohl einen riesen Spaß dabei, das Geld anderer Leute auszugeben und sich darüber hinaus über sie lustig zu machen!
Sicher, Gerechtigkeit wird man auf Grund der geographischen Lage der einzelnen teilnehmenden Mannschaften nie erreichen. Man sollte jedoch trotzallem eine Einteilung vornehmen, die insgesamt auf die wenigsten Entfernungskilometer kommt. Dies ist bei der Einteilung der 3. Liga Süd leider nicht der Fall!
Eine Einteilung mit den kürzesten Entfernungen in dieser Liga, mit Berücksichtigung eines Verzichts auf ein Heimspiel durch die Tuttlinger (Was meiner Meinung nach auch eine sehr fragwürdige Aktion ist), müsste wie folgt aussehen:
1. Staffel: Bliesen, Homburg 2, Bad Kreuznach, Traben-Trarbach und Bad Homburg
2. Staffel: Arheilgen 2, Mannheim, Schriesheim, Heilbronn 2, Schwaikheim und Tuttlingen (ohne Heimspiel)
3. Staffel: Niederstetten, Bad Berneck, Bad Füssing, Murnau, Ravensburg
Diese Lösung spart insgesamt ca. 1300 Entfernungs-Kilometer ein, was 5200 km je Fahrzeug, bei jeweils einer Trainingsfahrt bedeutet. Da je Mannschaft (man kann natürlich nur den Vereins-Standort zu Grunde legen) mindestens 2 Fahrzeuge fahren müssen, kommt man auf eine Ersparnis von 10400 km und hat dabei eigentlich nur die Ankündigungen der Bekanntmachung aus "Neue Ligenstruktur 2015" befolgt.
|
Gefällt mir! Ist aber nichts dran zu machen da manche Navis wohl anders funktionieren :-)
|

18.09.2014, 11:49
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@Nexxus
Dein guter Beitrag wäre noch besser, wenn die Gemeinde wüßte, wer du bist. 
|

12.09.2014, 09:42
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.556
|
|
Zitat:
Zitat von moebius75
Ich weiss das es schwierig ist so etwas einzuteilen und man es nie allen recht machen kann aber so?
Sollten die Entfernungen aus Beitrag 209 stimmen sind das die Kilometer zu den jeweiligen 3. Ligen.
DIe Motivation ist sehr groß wenn man kein Spieltag unter 2 Stunden Fahrzeit hat! Gerecht sieht in meinen Augen anders aus!
|
Ich weiß nicht was Du willst, klar die Staffel mit Traben-Trarbach Arheilgen etc. hats fahrtechnisch gut getroffen und besser als andere - Glück gehabt. Aber wer überregional spielt sollte sich nicht über 2 Std. Fahrzeit nach Hause beschweren, dass ist immer noch wenig !!!!
Dann solltet ihr im Landesverband weiter spielen, aber auch im WBV habt ihr mitunter 2 Stunden zu fahren nur mal am Rande bemerkt 
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

12.09.2014, 09:49
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Ich weiß nicht was Du willst, klar die Staffel mit Traben-Trarbach Arheilgen etc. hats fahrtechnisch gut getroffen und besser als andere - Glück gehabt. Aber wer überregional spielt sollte sich nicht über 2 Std. Fahrzeit nach Hause beschweren, dass ist immer noch wenig !!!!
Dann solltet ihr im Landesverband weiter spielen, aber auch im WBV habt ihr mitunter 2 Stunden zu fahren nur mal am Rande bemerkt 
|
Genau so ist es !
Ich glaube nicht, daß von Traben-Trarbach jemand meckert, daß sie mit Abstand die meisten km in ihrer Staffel haben. 
|

12.09.2014, 15:42
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Genau so ist es !
Ich glaube nicht, daß von Traben-Trarbach jemand meckert, daß sie mit Abstand die meisten km in ihrer Staffel haben. 
|
Hmm. Bei mir hat jemand aus TT gemeckert. Ihr hättet weitere Fahrten als vorher.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.
|