Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2014, 23:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Da liegst du ganz falsch, nur ich glaube halt das ein SPORT nur dann auch als SPORT anerkannt wird, wenn es in diesem auch eine entsprechende Spitze gibt. Ich lese hier nur, das der Spitzensport stört und weg muss. Ich glaube halt nicht, dass man jemanden für den MinigolfSPORT begeistern kann, wenn es ein Spielspaß mit der Familie sein soll.

Der Spielspaß mit der Familie sollte jedoch auch nicht aus den Augen gelassen werden (Aufgabe der Vereine) damit man daraus den ein oder anderen Nachwuchsspieler heranzieht.

Ausserdem welche Ideen von mir meinst du denn genau? Ich hab bisher nur das Konzept des DMV als gut befunden (was nicht heisst das es auch noch dymanisch Änderungen geben kann)
und wenn ich mir die Meldeliste ansehe, ist das neue Konzept erstmal angenommen.
NIEMAND hat hier geschrieben, dass Der Spitzensport stört und weg muss.

Vielmehr hatte ich geschrieben, dass sich unser Sportbetrieb in der jetzigen Form in 20 Jahren erledigt hat.

Was dann vereinsmäßig noch möglich scheint, sind Angebote für Familien, Betriebe und Schulen. Statt Spitzensport gibt es dann vielleicht Familien-, Schul- und Betriebsmeisterschaften.

Wer Spitzensport erhalten will, muss den damit verbundenen Aufwand für die Spieler drastisch reduzieren.

Und wie ich diese Diskussion hier sehe und wie ich die Trägheit und Borniertheit mancher heutiger Verantwortlicher kenne, wird es in 20 Jahren möglicherweise garnichts mehr geben. Über alles wächst mal Gras, auch über Minigolfbahnen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2014, 22:28
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
.....und da hat er auch recht. Nur schreibe ich hier halt auch oft mit, tue aber auch einiges. Der Verein in dem ich bin hat eher Zuwachs als Abgänge, insbesondere im reinen Spiel- und Spaßbetrieb auf der Anlage, weil wir da einiges an Welcome-Cups anbieten, ein funktionierendes Vereinsleben haben und nicht gleich jedes neue Vereinsmitglied aktiv in irgendeine Mannschaft drängen.

Von denen die hier aber alles immer schwarzmalen hab ich noch kein echtes Konzept, auch nur ansatzweise gelesen, also ausser Worthülsen kommt halt nichts. Von man müsste, man sollte passiert halt nichts.
Was redest Du da? Ich will dir Deine Arbeit nicht in Abrede stellen, aber komm mal runter von Deinem Sockel. Auch Dein Verband leidet unter den gleichen Symptomen. Du darfst auch gerne die Landesverbände Hamburg, Schleswig-Holstein und Saarland hinzunehmen. Bevor das allgemeine Ende kommt, sind die Lichter dort schon längst aus.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2014, 23:21
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
.....und da hat er auch recht. Nur schreibe ich hier halt auch oft mit, tue aber auch einiges. Der Verein in dem ich bin hat eher Zuwachs als Abgänge, insbesondere im reinen Spiel- und Spaßbetrieb auf der Anlage, weil wir da einiges an Welcome-Cups anbieten, ein funktionierendes Vereinsleben haben und nicht gleich jedes neue Vereinsmitglied aktiv in irgendeine Mannschaft drängen.

Von denen die hier aber alles immer schwarzmalen hab ich noch kein echtes Konzept, auch nur ansatzweise gelesen, also ausser Worthülsen kommt halt nichts. Von man müsste, man sollte passiert halt nichts.
Von Dir habe ich hier aber auch noch nichts konkretes vernommen, wie wir den DMV wieder zu mehr Mitgliedern verhelfen. Das Dein Verein vielleicht tatsächlich Mitgliederzuwächse verzeichnet, wird auch nicht Dein Verdienst alleine sein und ob das von Berlin auf Olching oder Neutraubling übertragbar ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt Bundesweit einige Vereine die Erfolge in der Jugendarbeit und der Mitgliedergewinnung aufzuweisen haben. Wenn man hier aufmerksam mitliest, schwört da jeder auf sein Konzept. Und genau hier muß der DMV ansetzen, indem er nämlich diese Konzepte sammelt, auswertet und dann als Leitfaden an die übrigen Vereine zurückgibt.

Es würde Dir in jedem Fall gut zu Gesicht stehen, was andere hier schreiben nicht immer gleich als Mist abzutun, nur weil es Deinen persönlichen Interessen widerspricht. Schau mal über den Tellerrand Berlin hinaus und Du wirst feststellen, das auch andere Ideen haben und diese vielleicht tatsächlich unserem Sport als ganzes helfen.

Vielleicht noch ein Nachsatz., Dein Totschlagargument "Mist" hilft niemandem, sondern würgt in der Regel vernünftige Diskussionen sofort ab. Mir zeigt dieser oder ähnliche Ausdrücke in einer Diskussion nur, das man gar nicht verstehen will was der andere schreibt oder zum Ausdruck bringen will.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2014, 23:51
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Von Dir habe ich hier aber auch noch nichts konkretes vernommen, wie wir den DMV wieder zu mehr Mitgliedern verhelfen. Das Dein Verein vielleicht tatsächlich Mitgliederzuwächse verzeichnet, wird auch nicht Dein Verdienst alleine sein und ob das von Berlin auf Olching oder Neutraubling übertragbar ist, wage ich zu bezweifeln. Es gibt Bundesweit einige Vereine die Erfolge in der Jugendarbeit und der Mitgliedergewinnung aufzuweisen haben. Wenn man hier aufmerksam mitliest, schwört da jeder auf sein Konzept. Und genau hier muß der DMV ansetzen, indem er nämlich diese Konzepte sammelt, auswertet und dann als Leitfaden an die übrigen Vereine zurückgibt.

Es würde Dir in jedem Fall gut zu Gesicht stehen, was andere hier schreiben nicht immer gleich als Mist abzutun, nur weil es Deinen persönlichen Interessen widerspricht. Schau mal über den Tellerrand Berlin hinaus und Du wirst feststellen, das auch andere Ideen haben und diese vielleicht tatsächlich unserem Sport als ganzes helfen.

Vielleicht noch ein Nachsatz., Dein Totschlagargument "Mist" hilft niemandem, sondern würgt in der Regel vernünftige Diskussionen sofort ab. Mir zeigt dieser oder ähnliche Ausdrücke in einer Diskussion nur, das man gar nicht verstehen will was der andere schreibt oder zum Ausdruck bringen will.
Sicher ist nicht alles von einem Ort auf den anderen übertragbar, daher ist es auch falsch hier ein Patentrezept vom DMV zu warten, ich hab schon früher in diesem Thread geschrieben das jeder sich in seinem Mikrokosmos die richtigen Ideen suchen muss. Am besten ist es diese Ideen hier zu posten damit jeder sehen kann was er bei sich davon umsetzen kann. Auch das was vielleicht nicht funktioniert aht, damit es andere besser machen, bzw. aus Fehlern lernen können, oder wenn es absehbar nichts wird aufgrund der Erfahrungen der anderen ein Projekt rechtzeitig abbrechen um die wenige Men-Power nicht zu verschwenden.

... und nochmal zum Mist, ich habe hier keinen Beitrag als Mist bezeichnet weil er nicht meine Meinung ist. Ich betrachte hier nur Mist, wenn etwas nachweislich falsch ist, zB. mehr Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb oder mehr Spieler im überregionalen Spielbetrieb. Sowas kann man nachlesen oder auch nachrechnen und sollte man erstschreiben wenn man es auch getan hat!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.09.2014, 06:35
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Sicher ist nicht alles von einem Ort auf den anderen übertragbar, daher ist es auch falsch hier ein Patentrezept vom DMV zu warten, ich hab schon früher in diesem Thread geschrieben das jeder sich in seinem Mikrokosmos die richtigen Ideen suchen muss. Am besten ist es diese Ideen hier zu posten damit jeder sehen kann was er bei sich davon umsetzen kann. Auch das was vielleicht nicht funktioniert aht, damit es andere besser machen, bzw. aus Fehlern lernen können, oder wenn es absehbar nichts wird aufgrund der Erfahrungen der anderen ein Projekt rechtzeitig abbrechen um die wenige Men-Power nicht zu verschwenden.

... und nochmal zum Mist, ich habe hier keinen Beitrag als Mist bezeichnet weil er nicht meine Meinung ist. Ich betrachte hier nur Mist, wenn etwas nachweislich falsch ist, zB. mehr Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb oder mehr Spieler im überregionalen Spielbetrieb. Sowas kann man nachlesen oder auch nachrechnen und sollte man erstschreiben wenn man es auch getan hat!
Das von mir rot gekennzeichnete Zitat ist genau der falsche Weg. Man kann in solch einer prekären Situation nicht hingehen und sagen: "Ich kriege nichts gebacken, macht Ihr mal!" Und selbstverständlich kann ich vom Dachverband Vorgaben und Patentrezepte erwarten, nur hat man dort an verantwortlicher Stelle keine Zeit für diese Nebensachen, gilt es doch, den Spitzensport zu fördern und alles, aber auch wirklich alles zu unternehmen, dass die staatliche Förderung nicht wegfällt. Mit der vollkommenen Unterwerfung (z.B. Dopingrichtlinien) verbauen wir uns den Weg, Turnierspaßformen anzubieten, wo auch mal das Bier erlaubt ist.

Die Flasche Bier auf dem Tisch paßt ja auch nicht zum Image des Minigolfsports. Ist es aber in Wirklichkeit nicht so, dass das Thema Spitzensport überhaupt nicht zum Image des Minigolfspiels paßt? Da können wir uns noch so lange an die Eier greifen und die wohl temperierten Bälle vorholen - Minigolf bleibt in den Augen der Bevölkerung ein Freizeitspaß. Den wird es auch in 20 Jahren noch geben. Aber mehr auch nicht.

Wenn der DMV auf diesen längst abgefahrenen Zug nicht endlich aufspringt, wird es in 20 Jahren kein verbandsmäßiges Minigolfen mehr geben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2014, 00:03
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Das von mir rot gekennzeichnete Zitat ist genau der falsche Weg. Man kann in solch einer prekären Situation nicht hingehen und sagen: "Ich kriege nichts gebacken, macht Ihr mal!" Und selbstverständlich kann ich vom Dachverband Vorgaben und Patentrezepte erwarten, nur hat man dort an verantwortlicher Stelle keine Zeit für diese Nebensachen, gilt es doch, den Spitzensport zu fördern und alles, aber auch wirklich alles zu unternehmen, dass die staatliche Förderung nicht wegfällt. Mit der vollkommenen Unterwerfung (z.B. Dopingrichtlinien) verbauen wir uns den Weg, Turnierspaßformen anzubieten, wo auch mal das Bier erlaubt ist.

Die Flasche Bier auf dem Tisch paßt ja auch nicht zum Image des Minigolfsports. Ist es aber in Wirklichkeit nicht so, dass das Thema Spitzensport überhaupt nicht zum Image des Minigolfspiels paßt? Da können wir uns noch so lange an die Eier greifen und die wohl temperierten Bälle vorholen - Minigolf bleibt in den Augen der Bevölkerung ein Freizeitspaß. Den wird es auch in 20 Jahren noch geben. Aber mehr auch nicht.

Wenn der DMV auf diesen längst abgefahrenen Zug nicht endlich aufspringt, wird es in 20 Jahren kein verbandsmäßiges Minigolfen mehr geben.
Ich hab nicht geschrieben das bekomm man nicht gebacken macht ihr´mal, sondern jeder muss das machen was in seinem Mikrokosmos möglich und sinnvoll ist. Was hilft mir das beste Konzept für eine Schul-AG, wenn keine Schule in der Umgebung sich das Konzept ansieht, weil bereits alle Mittel für AGs verbraucht sind, dann muss ich andere Wege suchen.

Nichts gegen eine Sammlung von Ideen, aber ich glaube da kannst du jetzt schon bei Michael und René nachfragen und bekommst Hilfe, aber fragen sollte schon der Verein.

Denn die Vereine sind primär für die Mitgliedergewinnung zuständig. Denn dort werden die Menschen auch Mitglieder und nicht im Dachverband.

Dein kleiner Beitrag zeigt mir aber immer deutlicher, dass wir hier über 2 total verschiedene Systeme sprechen. Du willst nicht wissen wie es mit dem MinigolfSPORT weitergeht, sondern du willst ein Freizeit- Spiel- und Spassvergnügen im Verein mit ein wenig Leistungsmessen.

Ich prophezeihe Dir, dass das über kurz oder lang wieder zu einem ähnlichen System führt wie es ist, da der Mensch sich gerne im Wettkampf messen will, oder es zerfällt alles weil man für diesen Spielspaß eigentlich gar kein Verein braucht.

Über den SPORT machst du Dir keine Gedanken, weil Du ja anscheinend das Minigolfspiel nicht als Sport ansiehst (rot markiert in deinem Zitat). Bzw. ist es dann spannend wer sich in der Lage fühlt beim heutigen System die Grenze zwischen Freizeitspiel und Spaß (Breitensport) und dem sog. Spitzensport zieht.

Egal ob 1. Bundelliga oder Verbands- oder Landesliga oder ähnliches, wer Zeit hast geht halt mehrfach trainieren, egal welche Spielklasse! Sie sieht leider die Wahrheit aus!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2014, 09:35
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Mit der vollkommenen Unterwerfung (z.B. Dopingrichtlinien) verbauen wir uns den Weg, Turnierspaßformen anzubieten, wo auch mal das Bier erlaubt ist.
Die Flasche Bier auf dem Tisch paßt ja auch nicht zum Image des Minigolfsports. Ist es aber in Wirklichkeit nicht so, dass das Thema Spitzensport überhaupt nicht zum Image des Minigolfspiels paßt?
und hier dein Zitat aus einem anderen Thread:

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Bierflaschen, ob mit oder ohne Alk, haben auf den Tischen nichts zu suchen, wenn Turniere gespielt werden (oder Jugendtraining ist).
Soviel zu Deiner Meinungen über den Sport!

Bei dem jetzigen Sport ist ALK verboten bei den lustigen Familiensportfesten ist es erlaubt?

Also doch weg vom SPORT, hin zum Freizeitvergnügen?

Dazu brauchst du keinen Verein!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2014, 20:10
spassbremse spassbremse ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: nördlich der Alpen
Beiträge: 174
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Sicher ist nicht alles von einem Ort auf den anderen übertragbar, daher ist es auch falsch hier ein Patentrezept vom DMV zu warten, ich hab schon früher in diesem Thread geschrieben das jeder sich in seinem Mikrokosmos die richtigen Ideen suchen muss. Am besten ist es diese Ideen hier zu posten damit jeder sehen kann was er bei sich davon umsetzen kann. Auch das was vielleicht nicht funktioniert aht, damit es andere besser machen, bzw. aus Fehlern lernen können, oder wenn es absehbar nichts wird aufgrund der Erfahrungen der anderen ein Projekt rechtzeitig abbrechen um die wenige Men-Power nicht zu verschwenden.

... und nochmal zum Mist, ich habe hier keinen Beitrag als Mist bezeichnet weil er nicht meine Meinung ist. Ich betrachte hier nur Mist, wenn etwas nachweislich falsch ist, zB. mehr Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb oder mehr Spieler im überregionalen Spielbetrieb. Sowas kann man nachlesen oder auch nachrechnen und sollte man erstschreiben wenn man es auch getan hat!
Ich erwarte keine Patentrezepte vom DMV. Ich erwarte aber Konzepte, die gemeinsam mit den Vereinen, die erfolgreich am Markt tätig sind, erarbeitet werden und das diese dann von den Gremien des DMV unterstützt und getragen werden. Hierzu gehört nicht nur ManPower, sonder auch, das ein Teil der Einnahmen in Werbeaktionen fließen. Heute fließt das gesamte Kapital fast vollständig in den Spitzen- und den Seniorensport. Von unsinnig verschleuderten Geldern, die in eine sogenannte Stiftung flossen, von der seither niemand mehr etwas gehört hat, mal ganz zu schweigen.

Und noch einmal zu dem Mist. Solche Ausdrücke sollte man nur verwenden wenn man sich sicher ist, verstanden zu haben, worüber der Andere spricht oder schreibt.

Ich korregiere mich, nicht einmal dann sollte man in einer Diskussion derartige Ausdrücke verwenden.
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Geändert von spassbremse (27.09.2014 um 20:14 Uhr). Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.09.2014, 21:04
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von spassbremse Beitrag anzeigen
Vielleicht noch ein Nachsatz., Dein Totschlagargument "Mist" hilft niemandem, sondern würgt in der Regel vernünftige Diskussionen sofort ab. Mir zeigt dieser oder ähnliche Ausdrücke in einer Diskussion nur, das man gar nicht verstehen will was der andere schreibt oder zum Ausdruck bringen will.
Den Willen zum Verständnis sehe ich bei dir aber auch herzlichst wenig. Cash verfolgt einen anderen Ansatz, den DU einfach nicht verstehen willst, du und wate seid ihn deswegen auch angegangen (Märchenwelt, begriffsstutzig etc.).

Familiensportveranstaltungen mag eine nette Idee sein, was ist aber mit Minigolfinteressanten, die keine minigolfinteressierte Familie habe? Und die angestrebte überregionale Komponente halte ich für völlig illusorisch. Das schießt doch nur auf einen eng begrenzten Zielkreis, da dann auch noch welche finden zu wollen, die eine solche nur-ja-nicht-zu-ernst-Veranstaltung über eine etwas größere Distanz zu erbringen. Wenn wir Minigolf als Sport bagetellisieren, bringen wir den VEREINSsport Minigolf wenig weiter.

Für die Inszenierungen, die ihr im Sinn habt, braucht es keine Vereine. Vereine sind für Leute, die die Beschäftigung, die so dort betreiben, auf ein gewisses "höheres" Niveau bringt. Warum müssen wir unseren Sport verdrehen und verbiegen, bis wir ihn selbst nicht mehr wiedererkennen? Sollten wir nicht eher versuchen, uns einfach besser zu verkaufen, unseren Stärken darzustellen, anstatt uns mit schwarzmalerischen selbstzerstörischen Prophezeihungen selbst kaputtzureden? Auch wenn ich wate durchaus glauben will, dass er seinem Leib-und-Seele-Sport helfen will, aber ich fürchte mit seinem ausufernden Pessimus bricht er mehr kaputt, als wirklich Impulse zu liefern.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.09.2014, 21:24
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Den Willen zum Verständnis sehe ich bei dir aber auch herzlichst wenig. Cash verfolgt einen anderen Ansatz, den DU einfach nicht verstehen willst, du und wate seid ihn deswegen auch angegangen (Märchenwelt, begriffsstutzig etc.).

Familiensportveranstaltungen mag eine nette Idee sein, was ist aber mit Minigolfinteressanten, die keine minigolfinteressierte Familie habe? Und die angestrebte überregionale Komponente halte ich für völlig illusorisch. Das schießt doch nur auf einen eng begrenzten Zielkreis, da dann auch noch welche finden zu wollen, die eine solche nur-ja-nicht-zu-ernst-Veranstaltung über eine etwas größere Distanz zu erbringen. Wenn wir Minigolf als Sport bagetellisieren, bringen wir den VEREINSsport Minigolf wenig weiter.

Für die Inszenierungen, die ihr im Sinn habt, braucht es keine Vereine. Vereine sind für Leute, die die Beschäftigung, die so dort betreiben, auf ein gewisses "höheres" Niveau bringt. Warum müssen wir unseren Sport verdrehen und verbiegen, bis wir ihn selbst nicht mehr wiedererkennen? Sollten wir nicht eher versuchen, uns einfach besser zu verkaufen, unseren Stärken darzustellen, anstatt uns mit schwarzmalerischen selbstzerstörischen Prophezeihungen selbst kaputtzureden? Auch wenn ich wate durchaus glauben will, dass er seinem Leib-und-Seele-Sport helfen will, aber ich fürchte mit seinem ausufernden Pessimus bricht er mehr kaputt, als wirklich Impulse zu liefern.
Lenny, hier gibt es nichts mehr kaputtzubrechen. Wir verlieren weiterhin rasant Mitglieder, kriegen keinen nennenswerten Nachwuchs dazu, und die Alten sterben weg. Die Mehrheit der DMV-Aktiven ist bereits jetzt im Seniorenalter, und in 20 Jahren stehen wir vorm Supergau. Vorher wird noch die Sportförderung durchs BMI wegfallen, und der Unmut in den Reihen wird größer. Es wird zahlreiche weitere Vereinsauflösungen geben, und in einigen Landesverbänden geht das Licht aus.

Ich habe keine Inszenierungen im Sinn, Lenny. Ich beschreibe lediglich eine Situation, die absehbar so eintreten wird. Dieser Turniersport, wie wir ihn betreiben, ist nicht zukunftsfähig. Wir sterben im wahrsten Sinne des Wortes aus. Was dann mal bleibt, ist der Spaß, mit Familien und Kumpels eine Runde Minigolf spielen zu gehen. Hier können sich Verband und Vereine vorbereiten, denn im Gegensatz zu Dir und cash sehe ich sehr wohl eine Chance, dass z.B. bei organisierten Familienturnieren Vereine eine große Rolle spielen können und auch Zuläufe erhalten.

Euer Nachteil ist - und das entschuldigt Euch vielleicht - dass Ihr zu sehr im Glauben seid, "irgendwie" die Wende zum Guten zu schaffen. Dafür gibt´s dann eine Reform, die das Papier nicht wert ist, auf dem sie geschrieben steht, und alles ist wieder gut. Dazu ein paar flammende Apelle: "Geht raus, Minigolf spielen!" Alles gut also?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware