Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2014, 13:21
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Standard

@VPF: Dieser Thread ist doch kein "Unsinns-Thread" und es gibt meiner Meinung nach bisher nicht den geringsten Grund, diesen Thread zu schließen.
Hier sind durchaus einige gute und kreative Beiträge zu finden. Und es ist zudem interessant, wie wir alle hier, denen allesamt Minigolf in irgendeiner Weise am Herzen liegt, miteinander diskutieren.
Sowas ist in Ein-Satz- bzw. Ein-Wort-Medien wie z.B. facebook wohl eher untypisch.
Was mir manchmal hier jedoch in dieser Diskussion zu kurz kommt, ist Humor bzw. Selbstkritik - und das Bewusstsein, dass hier eigentlich alle am selben Strang ziehen. Das wird nicht immer deutlich.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2014, 13:33
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@ Heiner

Eine der wenigen guten Eingaben.
Zum Thema : Event im Kaufhaus - werde dahin gehen. Vielleicht kann ich Fragen beantworten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2014, 13:32
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

@bärliner:
Minigolfsport kann man durchaus auch mit weniger Zeitaufwand betreiben. Glaube mir, ich spreche dahingehend auch aus Erfahrung, habe auch schon 2 Spieltage gespielt, ohne ein einziges Mal dort vorher trainiert zu haben, da es aus Zeitgründen nicht anders machbar war, hinsichtlich dieser beiden Spieltage. Natürlich waren die Ergebnisse auch dann schlechter als wenn ich trainiert hätte. Jemand, der Spitzensport betreibt kommt nicht mit 1-2 mal Training pro Woche aus, gilt denke ich übrigens für jede Sportart. Es gibt zahlreiche Minigolfer, die nicht häufiger als 1-2 mal pro Woche trainieren, davon werden höchstwahrscheinlich kaum welche im Spitzensport zu finden sein, was auch okay ist, m.E. nach. Aber man sollte doch auch die breite Basis bitte schön nicht vergessen. Wenn der Bundessportwart äußert, dass ihm 2.000 aktive Minigolfer, die mit Spaß und Überzeugung lieber sind, als 10.000, von denen 3/4 nur am rumnörgeln sind, dann kann irgendetwas mit der persönlichen Einstellung zur Sportart Minigolf nicht stimmen. Rumnörgeln, was bitte heißt rumnörgeln? Sich Gedankem machen, Kritik äußern, Veränderungsvorschläge(ich habe extra nicht Verbesserungsvorschläge) hervorbringen, all dieses ist also nicht gewollt, sondern nur 2.000 Ja-Sager, die die"Klappe" zu halten haben und das zu machen haben was der Bspw möchte? Ist es das was gewollt ist? Ich dachte bis dato eigentlich nicht, aber wenn von 10.000 Minigolfern als Beispiel die Meinung von 7500 egal ist, dann ist das eine verheerende Einstellung in meinen Augen. Aber stimmt, man ist ja auf dem besten Wege, irgendwann nur noch 2000, später eventuell sogar dann nur noch 1000 Mitglieder zu haben, der Weg geht ja eh in die Richtung. Völlige Ignoranz und Arroganz war noch nie ein guter Begleiter der Menschheit. Vielleicht wäre es wichtig herauszufinden, was die "egalen 7.500 Minigolfer" denken, um den Fortbestand des Minigolfsports und die Weiterentwicklung doch zu sichern, bzw. anzugehen, oder ist hier ein vorsätzliches "gegen die Wand fahren" einfacher da angenehmer?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.09.2014, 13:49
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist offline
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.927
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
@bärliner:
Minigolfsport kann man durchaus auch mit weniger Zeitaufwand betreiben. Glaube mir, ich spreche dahingehend auch aus Erfahrung, habe auch schon 2 Spieltage gespielt, ohne ein einziges Mal dort vorher trainiert zu haben, da es aus Zeitgründen nicht anders machbar war, hinsichtlich dieser beiden Spieltage. Natürlich waren die Ergebnisse auch dann schlechter als wenn ich trainiert hätte. Jemand, der Spitzensport betreibt kommt nicht mit 1-2 mal Training pro Woche aus, gilt denke ich übrigens für jede Sportart. Es gibt zahlreiche Minigolfer, die nicht häufiger als 1-2 mal pro Woche trainieren, davon werden höchstwahrscheinlich kaum welche im Spitzensport zu finden sein, was auch okay ist, m.E. nach. Aber man sollte doch auch die breite Basis bitte schön nicht vergessen. Wenn der Bundessportwart äußert, dass ihm 2.000 aktive Minigolfer, die mit Spaß und Überzeugung lieber sind, als 10.000, von denen 3/4 nur am rumnörgeln sind, dann kann irgendetwas mit der persönlichen Einstellung zur Sportart Minigolf nicht stimmen. Rumnörgeln, was bitte heißt rumnörgeln? Sich Gedankem machen, Kritik äußern, Veränderungsvorschläge(ich habe extra nicht Verbesserungsvorschläge) hervorbringen, all dieses ist also nicht gewollt, sondern nur 2.000 Ja-Sager, die die"Klappe" zu halten haben und das zu machen haben was der Bspw möchte? Ist es das was gewollt ist? Ich dachte bis dato eigentlich nicht, aber wenn von 10.000 Minigolfern als Beispiel die Meinung von 7500 egal ist, dann ist das eine verheerende Einstellung in meinen Augen. Aber stimmt, man ist ja auf dem besten Wege, irgendwann nur noch 2000, später eventuell sogar dann nur noch 1000 Mitglieder zu haben, der Weg geht ja eh in die Richtung. Völlige Ignoranz und Arroganz war noch nie ein guter Begleiter der Menschheit. Vielleicht wäre es wichtig herauszufinden, was die "egalen 7.500 Minigolfer" denken, um den Fortbestand des Minigolfsports und die Weiterentwicklung doch zu sichern, bzw. anzugehen, oder ist hier ein vorsätzliches "gegen die Wand fahren" einfacher da angenehmer?
Gefällt mir! Daumen hoch!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.2014, 14:21
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
Sich Gedankem machen, Kritik äußern, Veränderungsvorschläge(ich habe extra nicht Verbesserungsvorschläge) hervorbringen, all dieses ist also nicht gewollt,
Falsch verstanden - das ist sogar sehr gewollt!!!
Aber in diesem Thread (und nur darum geht es hier) gibt es nahezu keine Veränderungs- oder Verbesserungsvorschläge. Leider auch von dir nicht.
Einen angeblichen oder tatsächlichen Missstand zu benennen, hat nichts mit Verbesserungsvorschlag zu tun. Und nur Schlagworte in den Raum zu stellen (ich kann das Wort Familiensportfest schon nicht mehr hören), ohne zu sagen, was man sich darunter konkret vorstellt, bringt niemanden weiter.
Kritik ist für mich etwas Konstruktives, vor allem wenn man die Kritik mit einer mehr oder weniger durchdachten Alternative verbindet. BvB hat eine Liste mit Vorschlägen erstellt, darüber kann man diskutieren, wenn man denn möchte. Nur aber etwas doof finden, ist zu wenig.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2014, 16:47
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von Lochnix Beitrag anzeigen
BvB schrieb eine Zusammenfassung aller verbleibenden Ideen, die hier genannt wurden, geniale Zusammenfassung und ich denke, dieses würde u.U. dazu führen, dass unser Sport sich nach außen hin wieder interessanter gestaltet. Hier erneut seine Zusammenfassung:

"dann will ich mal versuchen ob mit solchen Ideen noch was zu retten

- keine Spieltage vor Mitte April und nach Mitte Oktober
- keine Spieltage mit Beginn vor 10:00 Uhr und Ende nach 17:00 Uhr
- Spieltage evtl auch Samstags ab 14:00 Uhr (dann Ende logischerweise später Ende)
- nicht mehr als 3 Runden je spieltag
- die Schlagvorbereitung auf 30 sek. kürzen
- durchgängig 4-er Mannschaften
- Heraufsetzung der Altersgrenzen: allg. Klasse bis 50 Jahre, Sen I bis 65 und Sen II ab 65 Jahre.
- Abschaffung der Dopingregeln für alle Seniorenkategorien

Ich spiele übrigens seit 1969 aktiv. Damals sindd wir sonntags um 10:00 Uhr angefangen und haben bereits um 15:00 Uhr zusammen im Clublokal (ja sowas gab es damals noch) ein Eis gegessen."
Das sind alles sehr hübsche Ideen, über die man gerne nachdenken und diskutieren kann.

Aber ohne das dies gleich wieder als persönlicher Angriff gewertet wird. Ihr (BvB und auch Lochnix) fordert etwas vom DMV, was ihr in Euerem eigenen Einflussbereich auch nicht vollständig umsetzt.

Das Osterturnier in Lohbrügge geht beide Tage über je 4 Runden!
Die Startzeiten sind dafür Top!

Die Startzeit beim nächsten Havelpokal ist an beiden Tagen jeweils um 8.30 Uhr!
Sonntags dafür aber auch die geforderten 3 Runden!


Hier sind die Vereine die die das Heft des Handelns in der Hand haben, und sie nutzen nicht ihre Freiräume die sie haben. Mir ist das egal, ich werde dennoch den Havelpokal mitspielen.

Ein weiteres Beispiel: Unser diesjähriges Turnier startete Sonnanbend um 12.00 Uhr mit 3 Runden und Sonntag um 9.30 Uhr mit 3 Runden. Als wir jedoch wegen Regens Sonntag erst um 11.15 Uhr starten konnten hat das Schiedsgericht (auch mit meiner Person) das Turnier gleich um eine Runde gekürzt, damit der Zeitplan und die Planungen des einzelnen nicht über den Haufen geschmissen werden. Die Kritik vieler Spieler war groß, man könnte doch dennoch die 3 Runden auch am Sonntag spielen. Mit der verkürzten Spieldauer inkl. Stechen und Siegerehrung waren wir glaube ich auch erst um 16.30 Uhr fertig. Also man kann es nicht allen recht machen!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2014, 16:50
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Nicht daß es heißt, ich hätte keine Ideen :


Zur absoluten Vereinfachung und Entzerrung schlage ich vor :

Nur noch eine einzige Spitzenliga, welche sich selbst organisiert.
Die LV`s können ihren Sportbetrieb; falls nötig; komplett alleine organisieren, wie sie es möchten.
Und zwar unabhängig davon, wie es andere machen.
Das würde das Standing der LV´s enorm aufwerten !
Dann geht es ab wie die Feuerwehr und alles wird gut !


Es sollen insgesamt 50 Bälle von M&G, sowie Wagner/Ravensburg unter Mithilfe aller Sportwarte ausgewählt werden. Die Marke 3D kann in Österreich und sonstwo weiterverkauft werden.
Die Sortimente aller Aktiven kommen in einen Pool, von wo sie für den symbolischen Preis von 0,50 €
pro Stück veräußert werden. Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendförderung zu gleichen Teilen allen LV´s zugute ! Dann haben alle ein gutes Gefühl, weil sie etwas getan und nicht nur darüber gesprochen haben.

Der DMV hätte somit nur noch beratende und aufseherische Funktionen !








* Achtung Satire ! Ernsthaft geht es in diesem Thema schon lange nicht mehr zu !

up

Geändert von allesroger (30.09.2014 um 17:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.09.2014, 16:50
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Vielleicht wäre ja auch eine Möglichkeit Turniere zu verkürzen, indem man grundsätzlich mit Massen-/Kanonenstart spielt. Spart glaube ich im Schnitt ca. 1 Stunde pro Turnier!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2014, 17:14
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre ja auch eine Möglichkeit Turniere zu verkürzen, indem man grundsätzlich mit Massen-/Kanonenstart spielt. Spart glaube ich im Schnitt ca. 1 Stunde pro Turnier!
... übrigens, das kann jeder LV ohne DMV beschliessen!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.09.2014, 21:47
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre ja auch eine Möglichkeit Turniere zu verkürzen, indem man grundsätzlich mit Massen-/Kanonenstart spielt. Spart glaube ich im Schnitt ca. 1 Stunde pro Turnier!
Wir haben im MRP versucht, bei der Seniorenrangliste den Kanonenstart einzuführen ;-)

Ich kam mir vor wie beim Betreuten Golfen, sorry.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de