 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

19.07.2015, 23:30
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
[...]
- Unsere Regelwut tötet jeden Ansatz einer geplanten und vernünftigen Reform
[...]
|
Hatte ich heute nachmittag schon mal zitiert, aber ganz vergessen zu fragen, was du damit eigentlich genau meinst. Kannst du es näher erläutern?
Zitat:
Zitat von Lenny
Die Reglementierungswut resultiert mehr aus der Erbsenzählerei einiger Aktiver. [...]
|
Laut bärliner ist das Programm der letzten 10 Jahre aber doch gerade eine Deregulierung ("...den Umfang des Regelwerks halbiert"). 
|

20.07.2015, 01:35
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
[quote=tg;289476]Hatte ich heute nachmittag schon mal zitiert, aber ganz vergessen zu fragen, was du damit eigentlich genau meinst. Kannst du es näher erläutern?
Schau dir doch nur unser vollkommen überkandiertes Regelwerk an. Ich kenne keinen Minigolfer, der davon leben kann. Wir sind reine Hobbyspieler. Wir haben 3 verschiedene Schiedsrichterstufen. Wir haben vier Verwarnungskarten, wo alle anderen Sportarten mit weniger auskommen. Jede Eventuallität ist geregelt. Wer Minigolfschiedsrichter werden möchte, muss allein für die Kreisklasse einen über mehrere Wochen dauernden Aufwand betreiben. Wir brauchen Turnierleiter und Trainerlizenzen. Wer überregional spielen möchte braucht eine Jugendordnung und einen Trainer, wenngleich die meisten Vereine schon Jahrelang keine Jugend mehr haben. Die Jugendkasse natürlich auch.
Wir unterliegen beim lächerlichsten Pokalturnier den Richtlinien der NADA, wie jeder Spitzensportler der Millionen verdient. Und wenn mal kontroliert würde, wären viele gesperrt, die gar nicht daran denken, weil ihr Betablocker nicht zur Leistungssteigerung, sondern dem Überleben dient.
Und was dann noch dazu kommt sind Schiedsgerichte, die mögliche Zuschauer am Minigolfsport ausschließen, weil sie ja durch diese gestört sein könnten. Dass aber gleichzeitig viele Minigolfer mit ihren Schreien die Anwohner stören sei nur am Rande erwähnt.
Unser Regelwerk ist einfach zu komplex. Familie Sonnenschein, die sonntags zum Minigolf geht, kommt mit sehr wenigen Regeln aus. Und Spaß macht es den meisten trotzdem.Das wir ein paar Regeln mehr benötigen ist klar. Aber bitte nicht jeden Pups regeln!
|

20.07.2015, 07:26
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Beim Durchlesen einiger Kommentare frage ich mich, warum das von manchen hier persönlich wird. Ist das Thema nicht wichtig genug?
|

20.07.2015, 08:32
|
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Beim Durchlesen einiger Kommentare frage ich mich, warum das von manchen hier persönlich wird. Ist das Thema nicht wichtig genug?
|
Hast PN
|

20.07.2015, 08:38
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
Wie gesagt Rene. Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner zukünftigen Jugendarbeit. Du hast noch viel Arbeit vor Dir ;-)
|
Dies wird meine letzte Antwort auf Deine ausschweifenden Pamphleten sein.
Ich mache seit 1992 Jugendarbeit und habe einige Titel mit meinen Jungs und Mädels erreicht.
In Mannheim bin ich ja erst seit 2007. Und mir reicht mein einer Schützling voll und ganz, weil ich für Ihn sehr viel Zeit opfere ohne das ich immer so dumm daher Jammere wie Du und Alles Roger.
Eurer gejammer und selbstbeweihräucherung geht mir auf den Zeiger. Übrigens nicht nur mir. Das habe ich auf der DJM in Tuttlingen mitbekommen.
Ich habe mich in dieser Woche mit Runa und Oli sehr gut verstanden.
Ich könnte jetzt noch mehr schreiben, aber das würdest Du eh nicht kapieren und es gehört auch nicht zum Hauptthema "Girls" die es leider in Mannheim Minigolf-Technisch auch nicht gibt.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim jammern.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

20.07.2015, 11:28
|
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.419
|
|
Ein paar Gedanken zu den ursprünglichen Fragen...
Zitat:
Zitat von wate
Der Blick auf die Starterliste der Deutschen Jugendmeisterschaften in Tuttlingen macht es einmal mehr deutlich: Es sind nur wenige Mädchen am Start, der Minigolfsport hat speziell beim weiblichen Nachwuchs ein Problem.
[...]
Ist Minigolf für Mädchen nicht interessant? Gibt es irgendwelche Ansätze, in dieser Richtung entgegenzuwirken?
[...]
|
Zitat:
Zitat von wate
Dem spricht entgegen, dass es bei den Jungs offensichtlich mehr Interesse gibt. Ich würde gerne mal herausfinden, warum es für Mädchen weniger toll ist, Minigolf als Sport zu betreiben.
|
Zitat:
Zitat von wate
[...] Minigolf ist ein Spiel, das u.a. viel Gefühl erfordert. Sollte man doch meinen, dass hier mindestens so viele Frauen als Männer zu begeistern sind, oder? Was läuft unter Umständen im Verband und in den Vereinen schief, damit wir besonders im Mädchen-/Frauenbereich solche Probleme haben?
[...]
|
Die Teilnehmerzahlen der einzelnen Kategorien bei der DJM stehen ungefähr im gleichen Verhältnis zur jeweiligen Aktivenzahl (~ 20%), d.h. es sind nicht überproportional wenige Teilnehmerinnen am Start, sondern ihre Anzahl im DMV überhaupt ist (erschreckend) niedrig: weniger als 80 insgesamt (Anfang 2015). Während der Anteil der weiblichen Aktiven insgesamt bei ca. 23% liegt, gibt es über die Altersstufen eine Tendenz: Schülerinnen & weibl. Jugend 20%, Damen 21%, Seniorinnen 24%. Da sollte man "Mädchen-/Frauenbereich" ausdifferenzieren.
Ob Minigolf alleine deswegen, weil es "u.a. viel Gefühl erfordert", eine Sportart ist, für die Frauen gleichermaßen wie Männer zu begeistern sind? Hier aus der DOSB-Statistik mal der Frauenanteil für vergleichbare Sportarten:
Curling: 31%
Schießen: 24%
Billard: 10%
Boccia/Boule: 29%
Dart: 13%
Kegeln: 27%
Wenngleich ein paar Prozentpunkte zu den vorderen fehlen, liegt Minigolf über dem Durchschnitt dieser Rangliste. So typische "harte Männersportarten" haben diese Frauenquoten: American Football 36%, Karate 35%, Gewichtheben 27%, Taekwondo 36%.
Vielleicht stimmt deine Annahme einfach nicht -- obwohl Minigolf doch für Frauen erfunden wurde (kein Witz!). Andererseits sind aber alle Minigolfsysteme Erfindungen von Männern...
|

19.07.2015, 00:03
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
An de Spieldauer kann es nicht liegen in den 70er und 80er Jahren haben Turnier auch Privatturniere viel länger gedauert und hatten viel viel mehr Teilnehmer. Bsp: Avt. DM früher 6 Vorrunden pro Tag, heute 3, dafür spielen wir allerdings heute genauso lange wie früher, bei etwa gleicher Teilnehmerzahl je Turniergruppe. WQS WILLSTE DENN DA NOCH KÜRZEN ??? Auf 2 runden?? dann fährt gar keiner mehr hin, daran kranken ja auch Privatturnierteilnahmen, auch vielfach nur noch 3 Runden oder 2 + 1 Endrunde. Sorry dafür fahre ich nicht mehr irgendwo weiter weg hin um 3 lächerliche Runden zu klickern. Ich will spielen und nicht zum Mittagstisch zuhause sein und so gehts vielen. Die MArathonturniere früherer Jahre sind fast ausgestorben  Man konnte dann wenigstens mal auch eine richtig schlechte Runde ausgleichen, geht heute nicht mehr bei 3 Runden die erste vergeigt dann kannst Du eigentlich gleich heim fahren.
|
Ich hatte es ja geschrieben:In den 70ern und 80ern hatten wir andere gesellschaftliche Voraussetzungen. Smartphones und Internet gab´s noch nicht, viele Jugendliche konzentrierten sich auf ihren Sport. Zudem war Minigolf in voller Blüte. Heute ist Minigolf ein verstaubter Kult aus einer längst vergangenen Zeit, die Kids zappeln lieber an ihren elektronischen Geräten herum, als sich 8 Stunden an der Minigolfbahn zu konzentrieren.
Desweiteren hast Du genau das bestätigt, was ich anschließend geschrieben hatte. Die Frage nach der Gerechtigkeit wird jede notwendige Reform verhindern. Bei vielleicht nur 2 Runden kann man halt keine schlechte Runde wieder gutmachen. Macht also keinen Sinn. Vielleicht denkt die Nachfolgegeneration, wenn es noch eine gibt dann, lockerer darüber.
Natürlich verstehe ich Deinen Einwand. 
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.
|