Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2023, 13:59
Kozi Kozi ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Dem ist nichts hinzuzufügen!!
…mir ist aufgefallen, dass Du in den letzten Jahren häufiger den Verein gewechselt hast. Warum ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2023, 13:48
Kozi Kozi ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wie war das früher?

Es wurde ebenfalls gutes Minigolf gespielt, manche waren etwas ehrgeiziger, als andere, doch für die meisten standen der Spaß und die Begegnung mit lieben Menschen im Mittelpunkt.

Irgendwann wollten dann wenige hoch hinaus, Minigolf musste Leistungs- und Spitzensport werden, und auch ich habe an dieser Spirale in meiner Zeit als Pressemensch für den DMV in den Jahren 2007-2011 eifrig mitgedreht.

Die Abhängigkeit von der Spitzensportförderung hat die Kluft für die wenigen, die im Rampenlicht spielen wollen und denen, die in den Vereinen und Verbänden Spaß haben wollen, groß werden lassen.

Fluch der "bösen Tat"?

Meiner Meinung nach folgte einer Fehleinschätzung der Beliebtheit unseres Minigolfsports nach Ende des Booms der 70er- und 80er-Jahre eine Fehlentwicklung.

Das soll keine Kritik an der hervorragenden Arbeit im Dachverband sowie den Landesverbänden sein. Die Spirale dreht sich halt immer weiter und alle müssen sich mitdrehen.

Ein wenig Rückbesinnung auf tolle Minigolfzeiten 30-50 Jahre zurück sei an dieser Stelle erlaubt. Ich kann das als Minigolfpensionär besser, als wenn ich noch selbst spielen würde.
…Aber daran wird doch niemand gehindert. Jeder kann auf seinem Niveau und seinem Umfeld Minigolf spielen. Dazu muss es aber „um die Ecke“ Möglichkeiten geben.
Das Streben nach mehr ist jedem seine eigene Entscheidung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2023, 13:04
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von Kozi Beitrag anzeigen
…Aber daran wird doch niemand gehindert. Jeder kann auf seinem Niveau und seinem Umfeld Minigolf spielen. Dazu muss es aber „um die Ecke“ Möglichkeiten geben.
Das Streben nach mehr ist jedem seine eigene Entscheidung.
Das ist völlig unstrittig, Kozi, geht allerdings an der Realität vorbei, weil es "um die Ecke" eben kaum Möglichkeiten gibt. Ich darf die oft genannten Pokalturniere erwähnen. Das waren für viele Spieler(innen) absolute Highlights, und für die Vereine waren das Saisonhöhepunkte und hauptsächliche Einnahmequellen.

Das ist Schnee von gestern. Es gilt eines festzustellen: Der Boom der 70er und 80er-Jahre war nicht dem Leistungssport geschuldet, sondern dem Spaß, mit Familien und Freunden ein paar schöne Stunden auf dem Minigolfplatz zu verbringen. Die leistungsorientierteren waren die "aktiven" Spieler, die, die nur in der Freizeit spielen wollten, waren die "passiven" Mitglieder. JA, es gab diese passiven Mitglieder.

Der Ligenspielbetrieb hat die Leute von der eigenen Anlage vertrieben. Es musste ja auswärts trainiert werden. Ein Clubleben gibt es höchst selten oder findet garnicht mehr statt.

Nun stehen wir da mit einem zum Aussterben verurteilten Leistungssport und einem nicht mehr vorhandenen Breitensport in den meisten Vereinen.

Quo vadis, Minigolf?
__________________
You never walk alone
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2023, 07:55
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

Die Damenliga aufzulösen, spricht nicht nur gegen den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter, sondern wäre auch im Sinne der Spitzensportförderung unklug.
Die Bemessungsgrundlage für die Spitzensportförderung sind Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen. Hier konnten wir im Match- und Strokeplay Damen, Team Damen und auch der Mixed Wettkampf in den letzten Jahren die meisten Erfolge feiern.
Das Auflösen oder Abkoppeln der Damen würde, die Entwicklung aus meiner Sicht negativ beeinflussen und damit die Leistungsfähigkeit der Damen verschlechtern.[/quote]

Hallo Kozi,
es gibt doch aber auch andere Länder in denen es keine Damenligen gibt, trotzdem kann man doch Teams zur Em bzw. WM schicken. Ich würde es eher für förderlich halten, wenn die Damen sich bis zur ersten Liga mit den Herren messen müßten! Außerdem würde es dann endlich eine einheitliche Regelung für alle Ligen geben!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2023, 13:42
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
Hallo Kozi,
es gibt doch aber auch andere Länder in denen es keine Damenligen gibt, trotzdem kann man doch Teams zur Em bzw. WM schicken. Ich würde es eher für förderlich halten, wenn die Damen sich bis zur ersten Liga mit den Herren messen müßten! Außerdem würde es dann endlich eine einheitliche Regelung für alle Ligen geben!
Es gibt nicht viele Sportarten, wo sich ein Spielbetrieb mit gemischten Mannschaften derart anbietet, wie beim Minigolf. Würde vieles organisatorisch vereinfachen, und es würde die Damen leistungsmäßig nach vorne bringen, was dann bei internationalen Wettkämpfen mit Damen- und Herrenmannschaften sicherlich nicht von Nachteil wäre.
__________________
You never walk alone
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2023, 13:57
Kozi Kozi ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 40
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
Die Damenliga aufzulösen, spricht nicht nur gegen den Grundsatz der Gleichberechtigung der Geschlechter, sondern wäre auch im Sinne der Spitzensportförderung unklug.
Die Bemessungsgrundlage für die Spitzensportförderung sind Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften in unterschiedlichen Disziplinen. Hier konnten wir im Match- und Strokeplay Damen, Team Damen und auch der Mixed Wettkampf in den letzten Jahren die meisten Erfolge feiern.
Das Auflösen oder Abkoppeln der Damen würde, die Entwicklung aus meiner Sicht negativ beeinflussen und damit die Leistungsfähigkeit der Damen verschlechtern.
Hallo Kozi,
es gibt doch aber auch andere Länder in denen es keine Damenligen gibt, trotzdem kann man doch Teams zur EM bzw. WM schicken. Ich würde es eher für förderlich halten, wenn die Damen sich bis zur ersten Liga mit den Herren messen müßten! Außerdem würde es dann endlich eine einheitliche Regelung für alle Ligen geben![/quote]

Dazu gab es 2014 bereits Ansätze, die in erster Linie durch die aktiven Damen nicht gewollt waren.
Ich bin auch dagegen. Die Entwicklung in anderen Ländern ist dementsprechend schlecht. Wir sind deshalb so erfolgreich, weil wir diesen Ligenbetrieb in der 1. Liga haben. Wir haben in den letzten 13 Jahren zweimal gegen die Schweizerinnen verloren. In 2014 in Neutraubling mit 2 Schlägen und 2022 in VB mit 4. EC‘s haben wir alle gewonnen, bis auf den in Algund. Für den EC braucht es in anderen Ländern Leihspielerregelungen, damit sie überhaupt ein Team zusammen bekommen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2023, 14:10
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

Zitat:
Zitat von Kozi Beitrag anzeigen
Hallo Kozi,
es gibt doch aber auch andere Länder in denen es keine Damenligen gibt, trotzdem kann man doch Teams zur EM bzw. WM schicken. Ich würde es eher für förderlich halten, wenn die Damen sich bis zur ersten Liga mit den Herren messen müßten! Außerdem würde es dann endlich eine einheitliche Regelung für alle Ligen geben!
Dazu gab es 2014 bereits Ansätze, die in erster Linie durch die aktiven Damen nicht gewollt waren.
Ich bin auch dagegen. Die Entwicklung in anderen Ländern ist dementsprechend schlecht. Wir sind deshalb so erfolgreich, weil wir diesen Ligenbetrieb in der 1. Liga haben. Wir haben in den letzten 13 Jahren zweimal gegen die Schweizerinnen verloren. In 2014 in Neutraubling mit 2 Schlägen und 2022 in VB mit 4. EC‘s haben wir alle gewonnen, bis auf den in Algund. Für den EC braucht es in anderen Ländern Leihspielerregelungen, damit sie überhaupt ein Team zusammen bekommen.[/quote]

Hier redest du aber von den Damenmannschaften aus den beiden ersten Ligen. Das sind maximal 30 Spielerinnen! Die Damen aus den anderen Ligen werden hier nicht berücksichtigt!
Deine Theorie, dass die Damen durch die doch relativ schwachen ersten Damenligen besser werden, bezweifle ich sehr stark!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2023, 13:18
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von Daniel Christ Beitrag anzeigen
Um den Vorschlag von Flow aufzunehmen. Wie wäre es, wenn man die zusammen gelegte erste Liga mit 8 oder gar10 Mannschaften spielt. Könnte aus meiner Sicht funktionieren, wenn man für die Damen separate Punktspiele ausrichtet.
Bis wieviel Uhr täglich wollt ihr dann spielen ? Nach meiner Meinung nicht durchführbar.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware