 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

18.10.2007, 20:00
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Zitat:
Zitat von wate
20 Millionen Menschen spielen jährlich in Deutschland Minigolf. Freizeitminigolfer. Die spielen, weil es ihnen Spaß macht. Und jetzt gibt es unseren Sport Minigolf mit 12000 Mitgliedern. Das sind etwa 0,06 % dieser gewaltigen Volkssportbewegung, die jetzt auch noch missioniert werden soll. 19 Millionen 988000 Menschen finden Minigolf funny, unseren Sport jedoch nicht. Wer lernt von wem? Wir sollten uns darüber Gedanken machen, was die Leute toll am Minigolfen finden und warum sie es in der von uns ausgeübten Praxis nicht als Sport wahrnehmen, warum so wenige dieser vielen Menschen in die Vereine beitritt. Weil unser Spielsystem vielleicht zu langweilig ist? Weil eigentlich nach außen hin nix passiert, während 50 Menschen auf der Anlage ihr Turnier spielen?
Der Ansatzpunkt liegt nicht an der Aufbereitung von TV-Berichten, sondern an der Stärkung der (Wo)manpower in Verbänden und Vereinen. Ziehen alle am gleichen Strang, werden wir eine Mitgliederexplosion erleben - da bin ich mir absolut sicher.
|
Hier ist wirklich alles auf den Punkt gebracht (Business Mission-Character ;-) !! )
Wenn alle Funktionäre und am Minigolf beteiligten Menschen diese Leitlinie und davon abgeleiteten Reformen (KO-System usw., usw) im Hinterkopf haben, kann das wirklich was werden.
Das musste ich mal loswerden....
|

18.10.2007, 20:33
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Wenn ich noch einen Kritikpunkt anmerken dürfte:
Ich persönlich würde für den Vertrieb eines Produkts jede mögliche TV-Sekunde nutzen, um auf eine Homepage zu verweisen.
Das hat, wenn ich mich nicht täusche bisher in allen TV-Beiträgen gefehlt. Keine Einblendung, kein Hinweis des Moderators o.ä. . Hier sollte man die Redakteure anflehen dies zu tun.
Denn dann ist es ggf. relativ uninteressant wie die Qualität des Berichts ist, weil auf der Homepage vieles so dargestellt werden kann, wie sich es der Vertrieb wünscht.
Es wäre sehr interessant gewesen zu analysieren, wie sich z.B. nach einer Einblendung der Homepage www.minigolfsport.de während der Stern-TV Sendung die Besucher-Klicks entwickelt hätten.
Die Homepage muss dann natürlich wirklich was hergeben, auch hier hat sich ja in den letzten Monaten einiges bewegt.
|

19.10.2007, 07:59
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von vivandy
Wenn ich noch einen Kritikpunkt anmerken dürfte:
Ich persönlich würde für den Vertrieb eines Produkts jede mögliche TV-Sekunde nutzen, um auf eine Homepage zu verweisen.
Das hat, wenn ich mich nicht täusche bisher in allen TV-Beiträgen gefehlt. Keine Einblendung, kein Hinweis des Moderators o.ä. . Hier sollte man die Redakteure anflehen dies zu tun.
Denn dann ist es ggf. relativ uninteressant wie die Qualität des Berichts ist, weil auf der Homepage vieles so dargestellt werden kann, wie sich es der Vertrieb wünscht.
Es wäre sehr interessant gewesen zu analysieren, wie sich z.B. nach einer Einblendung der Homepage www.minigolfsport.de während der Stern-TV Sendung die Besucher-Klicks entwickelt hätten.
Die Homepage muss dann natürlich wirklich was hergeben, auch hier hat sich ja in den letzten Monaten einiges bewegt.
|
Hi vivandy,
diese Gespräche werden natürlich immer geführt. Beim "Galileo"-Bericht ist bei den eingeblendeten Bildern darunter "www.minigolfsport.de" erschienen. Ansonsten machen das die Sender nicht. Dafür aber verweisen sie in aller Regel auf der die Sendung begleitenden Website auf den Sportverband. Dies ist auch bei "kabel eins" passiert.
Bei "STERN-TV" hatten wir bis eine Woche vor Ausstrahlung ein zähes Ringen um die Einblendung unserer URL. Wäre dies genehmigt worden, hätten wir unsere Seite insofern aufgerüstet, daß sie den spontanen Zuschauerklicks überhaupt erst mal standgehalten hätte (ca. 300000 Klicks wurden uns signalisiert), und wir hätten auf einer vorgeschaltenen Seite ein Gewinspiel integriert. All diese Dinge sind selbstverständlich immer auf der Agenda, hängen jedoch nicht von uns ab. Und wer mich kennt, der weiß, wie hartnäckig ich bohren kann. 
|

18.10.2007, 13:06
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Rudolf
@ Wate
hast Du eigentlich auch mal die Sportsender angesprochen ob die nicht mal lust hätten einen Spieltag der 1. Bundesliga oder einen der 2ten Ligen zu Übertragen?
Rudolf
|
Das ist aktuell für 2008 in Planung, Rudolf.
|

18.10.2007, 13:37
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 27.09.2007
Beiträge: 7
|
|
Ich sehe euer Hauptproblem darin, die rasante Medienentwicklung (alle anderen Länder beneiden euch darum!!!!) aufzufangen und zu verarbeiten. Gelingt dies, werden euch die Leute die Tür einlaufen, aber dafür brauchts erst mal drei vier Leute vom Schlage eines Walter Teupe, die mit einem geschickten Marketingkonzept zu Werke gehen. Dafür wünsche ich dem deutschen Verband viel Glück.
|

18.10.2007, 14:13
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Vorschlag: Pflastert Eure Schaukästen am Minigolfplatz nicht mit Clubmeistertabellen, sondern mit überregionalen Zeitungsberichten oder TV-Geschichten (MinigolfMagazin) zu. Wetten, daß die Leute stehen bleiben und lesen? Sowas transportiert sich - nicht unterschätzen.
|
Sowas zum Beispiel:
Hessische Allgemeine vom 3.10.2007
ganzseitig über Nicole Piechotta und allen
wesentlichen Fakts zu unserem Sport.
haz1.JPG
|

18.10.2007, 22:20
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 46
|
|
Lesbar
Zitat:
Zitat von wate
Sowas zum Beispiel:
Hessische Allgemeine vom 3.10.2007
ganzseitig über Nicole Piechotta und allen
wesentlichen Fakts zu unserem Sport.
Anhang 527
|
Das Bild ist leider zu klein. Wäre schön, wenn man den Bericht noch mal lesbar unter die Presseartikel stellen könnte.
__________________
Ich glaube, das ist falsch verstanden worden mit der Demokratie. Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muß nicht ... Das ist mir ganz wichtig, daß sich das mal rumspricht.
(c) by Dieter Nuhr
|

19.10.2007, 08:03
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
www.minigolfsport.de
@ vivandy
bei unserem ersten Auftritt bei "Jetzt wird eingelocht" haben wir als Team diesen Schriftzug auf unserer Kleidung getragen. Leider habe ich die DVD jetzt nicht hier, um zu überprüfen, wie gut dies zu erkennen war. Der Schriftzug war auf der Trainingshose.
Aber dein "Einwand" ist gut, den sollte sich Wate zugenüge führen.
Werbesekunden im TV sind teuer, aber eine Einblendung der DMV Webseite während eines TV Berichtes kostet den DMV bestimmt nichts, weil ja alles umsonst gemacht wird. Diese Gegenleistung sollte doch drin sein.
Noch etwas anderes zum Thema Vermarktung:
ko system hin oder her,
wir brauchen für zuwenig immer gleiche Schläge zuviel Zeit.
Es ist für einen Zuschauer einfach langweilig immer nur Asse zu sehen, wenn man dann auch noch pro Ass 2 bis 3 Minuten benötigt.
Schläge über mehrere Banden, bei denen der Putt auch jedes Mal anders sein kann, sind einfach interessanter. Golf wird auch dauernd übertragen und hat anscheinend auch genügend Einschaltquoten, das kommt aber auch daher, das eben nicht immer alles gleich ist, dort ist immer alles etwas anders.
|

19.10.2007, 10:49
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ vivandy
Noch etwas anderes zum Thema Vermarktung:
ko system hin oder her,
wir brauchen für zuwenig immer gleiche Schläge zuviel Zeit.
Es ist für einen Zuschauer einfach langweilig immer nur Asse zu sehen, wenn man dann auch noch pro Ass 2 bis 3 Minuten benötigt.
|
Ja, genau das ist es. KO und starke Einschränkung der Zeit vom Ball hinlegen bis zum Schlag.
Zwei ganz wesentlich Punkte, um das Spiel schneller und attraktiver zu machen.
Hatte das schon mal als Beispiel gebracht: Ein Skispringer hat auch nicht 10 Minuten Zeit um auf günstigen Wind zu warten. Skispringer haben auch nicht 72 Sprünge sondern 2.
Auch die haben vor Jahren reagiert und auf KO im ersten Sprung umgestellt, Schwupp war mehr TV-Präsenz zu spüren.
Ich bin immer mehr über die Arbeit von wate erstaunt: auf der Agenda liegen inzwischen glaube ich wirklich alle erdenklichen Punkte. Jetzt müssen mehr Leute wate & Co. unterstützen wo es nur geht.
|

19.10.2007, 08:05
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Filzgolfer
Das Bild ist leider zu klein. Wäre schön, wenn man den Bericht noch mal lesbar unter die Presseartikel stellen könnte.
|
Moin moin,
leider ist der Bericht nicht gleichzeitig online gestellt, und um ihn hier im Forum einzublenden, muß er ziemlich runterformatiert werden. Ich lade ihn vielleicht heute noch auf eine Seite hoch, wo er dann lesbar ist. Diese Seite werde ich dann hier verlinken, okay?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.
|