Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2008, 07:34
Benutzerbild von hobbygolfer
hobbygolfer hobbygolfer ist offline
Moderator PC, Software + Fotos
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.520
hobbygolfer eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
und man ruhig mal nachfragen dürfen sollte, warum das in SPD-regierten Ländern nicht klappt (NRW z.B.), .
Äh Walter, Du hast schon bemerkt, wer in NRW seit 2005 Ministerpräsident ist und welcher Partei er angehört...?!
__________________
Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich -in den falschen Unterforen- zwei bis sechs neue Themen, diese mit sehr kreativem und undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann!
------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Rapsöl aus Raps gemacht wird, wie sieht es mit Babyöl aus?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2008, 20:36
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
Standard

Das ist korrekt und hätte heißen müssen, wie zu Ewigkeiten unter SPD in NRW.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2008, 18:46
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.355
Standard

Beckstein hat gestern beim politischen Aschermittwoch in Passau gesagt: Wer mit Links ins Bett geht, kriegt keine demokratischen Kinder. Ich habe mich gefragt, warum die Union die Linken öffentlich so verteufelt, denn, wenn ich ein Feindbild an die Wand male, werte ich den Laden höchstens auf. Ist das möglicherweise die Strategie? Die Defizite der Großen ist der Nährboden der Linkspartei. Die Hessenwahl hat´s gezeigt: Die Union hat 40000 Stimmen an die Linken verloren, die SPD gar 100000. Solche Wählerwanderungen sind gewiß nicht mit populistischen Fähigkeiten von Gysi und Lafontaine zu erklären. Man mag darüber streiten, ob der Eindruck der Bürger, Einkommen, Vermögen und Bildungschancen seien ungerecht verteilt, tatsächlich ein Gerechtigkeitsdefizit widerspiegelt. Entscheidend ist vielmehr, daß es weder der SPD, noch der Union gelingt, diesen Eindruck zu widerlegen. Wenn die Sozialdemokraten jetzt Koalitionen mit dem Abtrünnigen von der Saar schmieden wollen, um kurzfristig regieren zu können, würden sie in Wirklichkeit die Lebensdauer der Linken erheblich verlängern - und zwar langfristig zu Lasten der SPD. Denn die SED/PDS/WASG/Linkspartei ist im Kern noch immer eine ostdeutsche Milieupartei, mit der die Sozialdemokraten nicht allzu viel Gemeinsamkeiten haben. Statt sich anzubiedern, wäre die SPD gut beraten, eigenes Profil zu zeigen und ihre Wähler vom besseren Programm zu überzeugen. Sonst geht am Ende die Taktik der Union, die Linken starkzureden, auf, und die SPD wird eine 18-%-Partei.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2008, 21:06
Benutzerbild von MAXX
MAXX MAXX ist offline
Wunschtitel möglich
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Man mag darüber streiten, ob der Eindruck der Bürger, Einkommen, Vermögen und Bildungschancen seien ungerecht verteilt, tatsächlich ein Gerechtigkeitsdefizit widerspiegelt.
nee, genau darüber kann man eben nicht mehr streiten. Das sind Fakten die teilweise wissenschaftlich belegt sind.
Und was anderes als ein Gerechtigkeitsdefizit soll denn das sein, wenn

-einige Wenige über immer mehr Vermögen verfügen und ganz Viele immer ärmer werden.
-Gutbetuchte sich eine bessere Gesundheitsvor- und Nachsorge leisten können, währenddessen bei Armen mitlerweile drüber nachgedacht wird, sie nur noch mit dem Notwendigsten zu versorgen.
-Kinder von Wohlhabenderen mehr schulische und somit berufliche Chancen haben als Ärmere
- wenn ein Familienvater trotz 40 Stunden-Job seine Familie nur mit Hilfe von sog. Lohnersatzleistungen (ehemals "Sozialhilfe", aber das Wort ist ja mittlerweile der Schönrederei zum Opfer gefallen) durchbringen kann
- wenn die Arbeitslöhne in den letzetn 15 Jahren real gesunken sind, währenddessen der DAX mittel- und langfristig permanent steigt
- wenn Menschen die 40 Jahre im Berufsleben standen,
a. ne Hungerrente bekommen, und
b. im Krankheitsfall schon mal ab und zu (unterschwellig) zu verstehen bekommen, dass sich eine OP oder ein Ersatzteil nicht mehr so richtig "lohnen" würde
- wenn diejenigen die durch Mißmanagement Arbeitsplätze vernichten, also Menschen in den wirtschaftlichen und sozialen Abstieg schicken, noch mit hohe Abfindungen "entlassen" werden
- wenn eine Frau die es sich leisten kann nur den Mann arbeiten zu lassen den gleichen Anspruch auf staatliche Förderung für die Kinderbetreuung hat, wie eine Frau, die gezwungen ist zu arbeiten weil sie ihren Kindern sonst die Schulhefte nicht kaufen kann.
usw
usw
usw.
Zitat:
Entscheidend ist vielmehr, daß es weder der SPD, noch der Union gelingt, diesen Eindruck zu widerlegen.
logisch!!! Weil es da nix zu widerlegen gibt.
Diese Gerechtigkeitsdefizite sind doch nicht "gefühlt", sondern in vielen Portemonnais, auf vielen Bankkonten, in vielen Krankengeschichten, in vielen Klassenräumen tägliche, traurige Realität.

Ich finds fast schon schäbig, das in Frage zu stellen nur um in schwadronierender Weise letztendlich eine Partei in Frage zu stellen, die sich all dieser Themen angenommen hat. Was glaubst du eigentlich, warum die so erfolgreich sind?
Ob sie diese ganzen Probleme und Baustellen erfolgreich abarbeiten kann/könnte steht da natürlich auf 'nem ganz anderen Blatt.

Übrigens, unabhängig vom Versagen der etablierten, sog. "Volks"parteien (lächerlich) ist das Anzweifeln obiger Zustände, so wie du es hier betreibst, genau das, was die Partei "Die Linke" stark macht. Kann ich nur sagen: "Selber Schuld!"

Übrigens einen sehr aufschlußreichen Satz hat auch Herr Beck in seiner Aschermittwochsrede bzgl. "DieLinke" gehabt; sinngemäß: "Wir werden mit niemandem zusammenarbeiten, von dem nicht mal klar ist, was er eigentlich will!"
Der Typ hat also immer noch nicht verstanden, was die Wähler dieser Partei wollen; ich finde ihr 2 würdet gut zueinander passen?
__________________
SiegNatur !
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de