 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

01.04.2008, 11:27
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von migobu
Hallo zusammen,
wir sind eine Gruppe von ca. 6 Personen und würden gerne Minigolf spielen lernen und eine Mannschaft dazu bilden um uns auch mit anderen zu messen.
Was brauchen wir dazu?
Wir haben einen Platz, ein paar Schläger, ein paar Bälle, da die aber nicht beschriftet sind wissen wir nicht welche es sind und wofür die gut sind.
Ausserdem: Wie erstellt man einen Pistenplan für die Anlage und wie "lernt" man Minigolfspielen? Gibt es eventuell einen "Trainer", der uns mal was zeigen könnte?
Hoffe auf viele gute Ratschläge.
Hardy
|
Ich bin nicht allzuweit von euch entfernt, da kriegen wir ein Treffen sicherlich hin.
Bitte einfach mal anrufen, Hardy (07195/179069 oder 0172/7119328, am besten abends).
Michael Seiz
DMV-Vizepräsident (Breitensport)
|

02.04.2008, 20:30
|
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Nersingen
Beiträge: 16
|
|
Zitat:
Zitat von migobu
Hallo zusammen,
wir sind eine Gruppe von ca. 6 Personen und würden gerne Minigolf spielen lernen und eine Mannschaft dazu bilden um uns auch mit anderen zu messen.
Was brauchen wir dazu?
Wir haben einen Platz, ein paar Schläger, ein paar Bälle, da die aber nicht beschriftet sind wissen wir nicht welche es sind und wofür die gut sind.
Ausserdem: Wie erstellt man einen Pistenplan für die Anlage und wie "lernt" man Minigolfspielen? Gibt es eventuell einen "Trainer", der uns mal was zeigen könnte?
Hoffe auf viele gute Ratschläge.
Hardy
|
Hi Hardy
In deiner Nähe ist der BGC Illertissen, die Trainieren immer am Donnerstags, oder weiter im Norden der SSV Ulm, die Trainieren immer Dienstags. Beide Anlagen sind Eternit, so wie Ihr habt, warscheinlich auch die gleichen Hindernissen. Jedoch sind die Beiden Anlagen sehr untrerschiedlich, in Ulm kann man einige Bahnen kullern, in Illertissen nicht.
Komm einfach vorbei, Illertisen hat seine Anlage in der Leharstr. 2 89257 Illertissen
und der SSV Ulm in der Friedrichsau, nähe Stadion. Frag einfach mal nach, die Zeiten sind alle so um 17 Uhr
MfG
Ralf
Geändert von Road Runner (05.04.2008 um 20:52 Uhr).
|

04.04.2008, 11:19
|
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 11
|
|
Leider haben wir momentan Dauerregen und es eilt uns ja auch nicht so. Wir werden auf jeden Fall in den nächsten Wochen mal in Illertissen, Ulm, Kempten vorbeischauen und uns die Sache genau überlegen. Im Moment geht es ja noch mehr darum überhaupt das Spiel zu lernen. Wie gehe ich denn vor, wenn ich eine bestimmte Bahn spielen möchte, welche Möglichkeiten gibt es? Da werden wir erstmal auf unserer Anlage lernen müssen. Der Platzrekord liegt derzeit bei 29 Schlägen (Kassenschläger und blauer Ball) und ich denke, dass da schon noch Luft nach unten ist.
Die Anlage selbst ist noch nicht ganz turniertauglich, da wir noch die Wippe und die 3 rotierenden Flügel haben und mir schonmal jemand gesagt hat, dass es diese Hindernisse offiziell nicht mehr gibt. Wir werden da aber die nötigen Änderungen vornehmen.
|

04.04.2008, 11:26
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Also eine Wippe ist schon turniergerecht, wenn sie nicht wippt, also feststehend ist - ist dann auch eher ne Schanze. Was meinst du denn mit 3 rotierenden Flügeln?
Gruß Travis
|

04.04.2008, 11:26
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
29 auf Eternit ist schon ein gutes Ergebnis, alle Achtung.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

05.04.2008, 20:05
|
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 28.03.2008
Beiträge: 11
|
|
3 rotierende Flügel:
Also im Prinzip eine gerade Bahn nach etwa 1,5 m ist auf der linken Seite der erste drehbahre Flügel oder Kegel , dann 1,5 m weiter einer auf der rechten Seite und noch einmal 1,5m weiter der dritte wieder links.
Ist blöd zu beschreiben aber ich kann ja mal ein Photo machen. Man kann die Bahn aber umbauen und 3 Stege von der Seite 40 cm hineinragen lassen, die dann fest sind.
|

05.04.2008, 22:28
|
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
3 rotierende Flügel, das müsste der Beschreibung nach der Vorläufer von der heutigen Normbahn "Gradschlag mit 3 Eisen" sein. Da wo heutzutage die Eisenstäbe sind, waren ganz früher drehbare dreiflüglige Objekte, die man besser nicht anspielte, weil danach alles passieren konnte. Der Durchlass in der Mitte war da meiner Erinnerung nach ein paar cm breiter.
@hardy
Zu deiner Frage, was ihr denn zuerst lernen solltet, gibt es eine ganz klare Antwort: Die verschiedenen Schlagvarianten, mit denen man Hindernisbahnen spielen kann.
Beispiel Stumpfe Kegel:
- von weit rechts über beide Kegel
- von weit links nur über den 2. Kegel
- desgleichen mit linker Vorbande
- linke Vorbande, 2. Kegel, rechte Nachbande
und was Exotisches:
- linke kurze Vorbande, 1. Kegel, rechte Nachbande
Um auswärts gut zu spielen, muss man möglichst viele dieser Schlagvarianten kennen.
|

05.04.2008, 22:38
|
 |
WM-Reporter
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 191
|
|
Zitat:
Zitat von migobu
3 rotierende Flügel: ...
|
Wir haben dazu früher immer "Fähnchen" gesagt. Ich meine auch, dass das der Vorläufer der "Stäbe" war. Und ja, diese Bahn entspricht nicht mehr dem Regeln, da das Hindernis beweglich ist.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.
|