 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

21.07.2008, 17:58
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
Zitat:
Zitat von MSZoff
Ist ja nett, dass du genau weißt, was hier kaputt und was nicht kaputt ist, und wie man das repariert. Durch Zufall hat die Schleife z.B. unzählige Schlägereinschläge im Einlauf, dass diese nicht mehr repariert werden konnte. Ich denke mal du gehörst zur Sorte Mensch, die Hammerschlag-Lack mit selbigen Werkzeug auftragen, also erzähl mir keinen Blödsinn, wenn du 0 Ahnung hast. Schau dir einfach mal die Preise bei Wagner an, und sag mir nochmal, dass 50,00€ reichen.
Soviel dazu.....
ich würde mich ja gerne weiterhin mit dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!
|
Wir betreuen ebenfalls eine Eternit- und eine Betonanlage.
Ich selbst gehöre zu den aktiven Leuten im Verein, die auch Material einkaufen und bei den Reparaturen / Wartungsarbeiten federführend tätig bin.
Auf dem Foto von der Schleife habe ich die Schlägereinschläge nicht gesehen. Die sieht allgemein sehr lädiert aus. Meine Folgerung des Jetztzustandes bleibt trotzdem bestehen. Die "unzähligen" Schlägereinschläge sind aber sicherlich nicht im Turnier entstanden (das wäre sicherlich auch anderen Turnierspieler aufgefallen und dem Schiedsgericht angezeigt worden). Dieses war ja der Anfang der ganzen Abnutzungsdiskussion.
Wir selber haben die Eternitanlage mit Epoxyd-Harz versehen (eine Dosen von 4,5 kg kostet ca. 100 Euro, Bedarf für die ganze Anlage ca 4-5 Dosen). Also Qualitätsware kostet!!
Außerdem kaufen wir im Fachhandel ein, wo es für diverse Untergründe und Vorverarbeitungsmaterialen/phasen eine extra Beratung gibt. Nur einfach Katalogware kaufen ist nett, aber nicht profesionell. Die Vorbereitung und Ausführung einer Reparatur/Wartung ist auch sehr entscheidend für die Dauerhaltbarkeit! Hierzu kann und will ich nichts sagen.
Nur wenn man das schnell wieder hinpfuscht, nur um am nächsten Tag wieder die Anlage öffnen zu können, braucht man sich dann nicht zu wundern - generelle Aussage, keine Anschuldigung -
Wer keine Ahnung hat, kann sich aber welche verschaffen. Und das haben wir gemacht.
Außerdem duelliere ich mich nicht, egal mit wem und auf welchen Niveau.
Wie am Anfang des Kommentares zu lesen war: " ... meine Meinung ..."
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|

21.07.2008, 12:50
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 6
|
|
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
Geändert von MSZoff (21.07.2008 um 22:49 Uhr).
|

21.07.2008, 13:08
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 6
|
|
re: bärliner
Die dokumentierten Schäden sind 100%ig nicht von Turnierspielern, sehen aber in der Regel nicht anders aus
Genau da liegt der Punkt....wenn Schäden ersetzt werden, können die Spieler von mir aus in jedem Turnier alle 18 Bahnen niederwalzen....immer mal wieder ein neuer Platz ist ja auch nicht schlecht, aber bisher war es immer mein Risiko, denn schriftliche Verträge über Nutzungsbedingungen existieren "bisher" noch nicht.
|

21.07.2008, 15:01
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
Zitat:
Zitat von MSZoff
Würde ich ja alles einsehen, wenn ich vom Verein/Verband schwarz auf weiß bestätigt bekommen würde, dass Reparaturen, die evtl. durch betreten entstehen könnten, sowohl finanziell als auch arbeitstechnisch übernommen werden. Da ich auf solche Anfragen aber immer nur ein müdes Lächeln erntete, sehe ich auch keinen Grund mein Hausrecht aus der Hand zu geben. Ohne schriftlichen Vertrag kann mich niemand "entmündigen"! .......
.
|
Dann müßtest du ja im Vorfeld eine Bauzustandbeschreibung abgeben/aufnehmen und die Unterschiede hinterher zur Reparatur einfordern. Naja,etwas über das Ziel herausgeschossen.
.. und es wird ja auch keiner gezwungen, seine Anlage zur Verfügung zu stellen
Wenn denn Einrichtungen zweckentfremdet verwendet werden (Steingartenmauern als Aussichtsplattform) sollte das Schiedsgericht auf Aufforderung einschreiten (... evtl auch wegen Sturzgefahr usw.).
Wenn man mich als Oschi/Schiri darauf anspricht und es erfolgt keine Reaktion seitens des Publikums: Anlage zumachen/für Publikum sperren - ganz einfach. Dieses sollte aber im Vorfeld abgesprochen sein!!
Und noch einmal zum Thema "Bahnen betreten":
Leider fällt mir hier eher Publikum negativ auf (obwohl ich jetzt nicht generell über Publikum meckern will". Sie sind eher unachtsam und unsensibel zu diesem Thema.
Leider gilt der dumme Spruch: Das deutsche Volk besteht zu 80% aus Analphabeten, der Rest kann nicht lesen"
Meistens können sie das "Bahnen nicht betreten" ja auch nicht lesen, weil sie mitten drauf stehen.
Doch mal ehrlich: vom reinen Betreten passiert doch nicht viel.
Die größeren Zerstörungen rechne ich aber den Turnierspielern zu, die über schlechte Ergebnisse gegen Hindernisse /Bahnen treten bzw mit dem Schläger dagegen hauen oder Blumenbeete rasieren - leider alles schon live erlebt. Und das muß vom Schiedsgericht geahndet werden.
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|

21.07.2008, 15:11
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von f2m
Die größeren Zerstörungen rechne ich aber den Turnierspielern zu, die über schlechte Ergebnisse gegen Hindernisse /Bahnen treten bzw mit dem Schläger dagegen hauen oder Blumenbeete rasieren - leider alles schon live erlebt. Und das muß vom Schiedsgericht geahndet werden.
|
Das ist eine höchst seltene Ausnahme !!!!
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

21.07.2008, 15:28
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Das ist eine höchst seltene Ausnahme !!!!
DC
|
..aber passiert.
* Hindernisabriß einer Buli-Spielers(??) vor 2-3 Jahren (ich glaube nachträglich über Nacht)
* Wegtreten eines aufgehangenen Abfallkorbes beim einem FT am nördlich Rhein in NRW
* ...
weiteres möchte ich doch lieber mal nicht aufzählen
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|

21.07.2008, 15:23
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Blankenstein
Beiträge: 1.574
|
|
Ich habe mir mal die "dokumentierten Schäden" auf der HP angesehen.
Hier mal meine Meinung dazu (will aber keinem auf die Füße treten)
* Auflauf Rohr: definitiv Vandalismus und evtl falsche Materialwahl (Farbe/Untergrund)
*Plattenstöße / Platten federn gelagert: gut gemeint, aber nicht alltagstauglich. Bei Hitzeausdehnung platzen trotzdem die Spachtelstellen weg - also "Konstruktionsfehler"
* Fragiler Hindernisaufbau: nicht alltagstauglich - also Konstruktionsfehler
*Schleife: im Hindernisauflauf kein Vandalismus aber evtl falsche Materialwahl (Farbe/Untergrund), da die Treffpunkte des Balles zu Abplatzungen führen. Hindernisablauf: Materialwahl u/o Vandalen??
Schließe mich auch da des Vor-Kommentares an.
Der Zustand ist zwar ärgerlich, aber wohl leider zum großen Teil hausgemacht.
Dilletantische Reparatur, falsche Materialwahl und falsche konstrukive Ausführung der Plattenverlegung bzw. Hinderniskonstruktion gepaart mit gestalterisch tätigen Besuchern
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|

21.07.2008, 14:56
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von MSZoff;79005
Wie ist das eigentlich beim PitPat? Dürfen da auch die Endkreise betreten werden???
... Vulkan ist kein Normhindernis und ebenfalls auf Oberschenkelhöhe ..
Bevor jetzt wieder unqualifizierte Sprüche kommen, schaut euch mal die Bilder an!!!
[url
http://www.migowe.de/Anlagenschaeden.html[/url]
|
Pitpats darfst Du betreten, ich denke aber mal die meisten brauchen ne Leiter dafür.
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, daß ein Vulkan kein Normhindernis ist.
Nun zu Deinen dokumentierten "Schäden":
Nichts von dem was auf Deiner Seite zu sehen ist ist ein Totalschaden und nicht von dem verursacht nur annährend die Kosten die Du angegeben hast, Kauf zwei Dosen Farbe und vernünftige Spachtel, befestige Deine Platten so daß sie eben nicht mehr nachgeben wenn ein 80 kg Mann drauf tritt.
Alles in allem bist Du mit < 50 € dabei zzgl. 2 Std. Arbeitszeit
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

22.07.2008, 18:00
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von MSZoff
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
|
Auch eine interessante Form der Diskussionsführung... 
|

22.07.2008, 19:39
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Auch eine interessante Form der Diskussionsführung... 
|
und eine neue außerdem, bisher haben bestenfalls die Moderatoren Beiträge gelöscht!
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
|