 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
Umfrageergebnis anzeigen: 3 Jahre und 6 Monate Gefängnis für Hoeneß - Deine Meinung bitte
|
Ich finde dieses Urteil gerecht
|
 
|
33 |
82,50% |
Ich hatte einen Freispruch erwartet
|
 
|
2 |
5,00% |
Ich hatte eine Bewährungsstrafe erwartet
|
 
|
5 |
12,50% |
Ich habe keine Meinung, mir ist das egal
|
 
|
0 |
0% |
 |
|

13.03.2014, 07:37
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@Bremninho
Nur gesunder Menschenverstand, den ich glaube zu haben. Der scheint vielen mit Vereinsbrille;wie es aussieht auch dir; in diesem Fall abzugehen.
Es gab trotzdem gestern genügend Kommentare von Bayern-Fans, die der Meinung waren, er müsse kräftig bestraft werden.
Ganz abgesehen von den Gesetzen, womit auch zum Teil Anwälte Probleme haben, diese zu interpretieren.
Geändert von allesroger (13.03.2014 um 08:15 Uhr).
|

13.03.2014, 08:00
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
@ Michelino
Es kann ja keinen Freispruch geben, denn Hoeneß ist, egal, ob das Verfahren eingestellt wird oder nicht, laut Selbstanzeige ein Steuerbetrüger. Sollte es tatsächlich zu einer Verfahrenseinstellung kommen, bin ich mit Dir einer Meinung, dass das weiter an den Bundesgerichtshof geht (im Falle einer Verurteilung ohne Bewährung ebenfalls). Hier muß grundsätzlich der Begriff Wirksamkeit und Teilwirksamkeit abgeklärt werden, und am allerbesten sollte seitens der Gesetzgebung diesem Schmarrn der Selbstanzeigen ein Ende gesetzt werden.
Was für mich auch spannend ist: Bleibt Hoeneß im Falle einer Verfahrenseinstellung Bayern-Boss? 
|

13.03.2014, 08:04
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Es gibt nur zwei Möglichkeiten entweder die Selbstanzeige war korrekt dann darf er nur nachzahlen oder aber der Richter sagt sie war zu spät bzw. nicht vollständig dann geht es um eine langjährige Haftstrafe. So wurde es gerade von einen Experten im Fernsehen gesagt.
Ich selber sage das alles andere als eine Haftstrafe ein Skandal wäre das hat aber nichts mit dem FC Bayern zu tun denn hier sollten einige differenzieren.
Hoeneß und der FC Bayern haben viel für in Not gekommene Vereine getan aber darum geht es hier nicht hier geht es um die Privatperson Uli Hoeneß der nach eigenen Aussagen ca. 27 Mio. Euro Steuer hinterzogen hat. Wenn einer 27 Mio. Euro Steuerschuld hat dann reden wir hier von einen Betrag von ca. 40 Mio. Euro die nicht versteuert wurden.
|

13.03.2014, 08:31
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.300
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Sorry, René, aber wer in einer solchen Situation ihm noch zugejubelt hat, der ist an Dummheit nicht zu überbieten.
|
Daumen hoch
|

13.03.2014, 09:22
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Immerhin sind bei der Urteilsfindung 2 Schöffen dabei, die den gesunden Menschenverstand einbringen können
|

13.03.2014, 09:25
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Focus :
"Auf den ersten Blick klingt es paradox: Wenn Richter Heindl heute die Selbstanzeige als vollständig anerkennt und das Verfahren einstellt, muss Hoeneß wesentlich mehr Geld zahlen. Denn dann muss er auf die Summe der hinterzogenen Steuern sogar elf Prozent Zinsen zahlen – und etwa 69 Millionen an den Staat zahlen müssen .07.01 Uhr: Wenn Hoeneß verurteilt wird müsste er auf die Summe der hinterzogenen Steuern horrende Zinsen zahlen. Seit 2006 läge der Zinssatz bei sechs Prozent – pro Jahr. Dadurch läge die Summe, die Hoeneß dem Staat schuldet, bei 48 Millionen Euro."
|

13.03.2014, 09:30
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Es gibt nur zwei Möglichkeiten entweder die Selbstanzeige war korrekt dann darf er nur nachzahlen oder aber der Richter sagt sie war zu spät bzw. nicht vollständig dann geht es um eine langjährige Haftstrafe. So wurde es gerade von einen Experten im Fernsehen gesagt.
Ich selber sage das alles andere als eine Haftstrafe ein Skandal wäre das hat aber nichts mit dem FC Bayern zu tun denn hier sollten einige differenzieren.
Hoeneß und der FC Bayern haben viel für in Not gekommene Vereine getan aber darum geht es hier nicht hier geht es um die Privatperson Uli Hoeneß der nach eigenen Aussagen ca. 27 Mio. Euro Steuer hinterzogen hat. Wenn einer 27 Mio. Euro Steuerschuld hat dann reden wir hier von einen Betrag von ca. 40 Mio. Euro die nicht versteuert wurden.
|
Es gibt die 3. Möglichkeit: Die Selbstanzeige wird als teilwirksam anerkannt. Dann kann es eine Haftstrafe auf Bewährung geben.
Mal was anderes: Ist es anständig, auf eine Haftstrafe zur Bewährung oder sogar Verfahrenseinstellung für Hoeneß zu hoffen? Ganz klar nein, denn dies wäre im Umkehrschluß unanständig all denen gegenüber, die wegen weit geringerer Steuerdelikte eingelocht wurden.
Ich persönlich empfinde weder Häme noch Mitleid, ich hoffe lediglich auf Gerechtigkeit.
|

13.03.2014, 09:32
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
5,5 Jahre fordert der StA
Zinsen betragen 6%,
Die restlichen 5% sind der Aufschlag für die Selbstanzeige
|

13.03.2014, 09:33
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Focus :
"Auf den ersten Blick klingt es paradox: Wenn Richter Heindl heute die Selbstanzeige als vollständig anerkennt und das Verfahren einstellt, muss Hoeneß wesentlich mehr Geld zahlen. Denn dann muss er auf die Summe der hinterzogenen Steuern sogar elf Prozent Zinsen zahlen – und etwa 69 Millionen an den Staat zahlen müssen .07.01 Uhr: Wenn Hoeneß verurteilt wird müsste er auf die Summe der hinterzogenen Steuern horrende Zinsen zahlen. Seit 2006 läge der Zinssatz bei sechs Prozent – pro Jahr. Dadurch läge die Summe, die Hoeneß dem Staat schuldet, bei 48 Millionen Euro."
|
Ich kann diese Rechnung nicht beurteilen, doch zahlen muß er in jedem Falle, nicht nur bei einer Verfahrenseinstellung.
|

13.03.2014, 09:41
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Der Staatsanwalt hat in seinem Plädoyer von soeben eine Haftstrafe von 5 Jahren und 6 Monaten gefordert. Hoeneß sei der Steuerhinterziehung überführt, seine 2013 getätigte Selbstanzeige sei nicht vollständig gewesen und damit unwirksam.
Quelle: N24
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.
|