ich finde diese schritt von uwe und somit von den beiden ausrichtenden vereinen absolut korrekt!
hier wird mal wieder klar, wie wenig wert diese veranstaltung ist.
und die schuld liegt ja wohl einzig und allein beim dmv. warum ist man nicht in der lage auf eine präsise mail - wie von uwe beschrieben - zu antworten? warum werden die ausrichtenden vereine überhaupt in keinster weise unterstützt etc.?
warum wird diese "großveranstaltung" nicht als pflichtspiel für die verbände festgeschrieben?
was die kosten der spielwilligen verbände angeht (hotel etc.) so fände ich es mehr als korrekt wenn diese der dmv übernimmt!
nicht nur, daß kaum spitzenspieler (ausnahme hamburg) am start sind, nein, auch noch weniger als die hälfte der landesverbände schicken überhaupt eine delegation hin. das ist doch mehr als arm.
und wenn jetzt wieder das argument kommt "wir sind total aus- und überlastet von den vielen offiziellen turnieren/meisterschaften ", dann kann ich darüber nur müde lächeln.
man kann sicher darüber streiten, ob man auf einem blvk nicht eine sogenannte b-mannschaft oder "freundlicher ausgedrückt" ein nachwuchsteam an den start schickt, wo die leute sich empfehlen und etablieren können um dann "bei den großen" später mitmischen zu können.
auf jeden fall eine super werbung für wate als pressereferent & den verband
