|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.05.2012, 14:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			|  |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 
						Beiträge: 1.824
					      |  |  
	| 
 @pinkydiverwegen der Chancengleichheit. Es gibt noch Wippenbälle und ja ich habe schon in Schwaikheim gespielt an der Wippe
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.05.2012, 20:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Game`N Fun  @pinkydiverwegen der Chancengleichheit. Es gibt noch Wippenbälle und ja ich habe schon in Schwaikheim gespielt an der Wippe
 |  
klar auf dem Gebrauchtmarkt und meist in desolatem sprich unrunden mit druckstellen behafteten Zustand ,  es gibt momentan keinen Hersteller der in seinem aktuellen Programm Bälle anbietet die mehr als 90 Gramm wiegen,. was für Wippen jedoch meist von Nöten ist. 
 
Ist ja auch wahrscheinlich garnicht mehr möglich so schwere Kugeln herzustellen, früher wurden Bleistaub und andere Metallbeimengungen verwendet um die Kugeln schwer zu machen, der graue  Elefant aus den späten 70er Jahren kam so auf maximal 225 g bei 43 mm Durchmesser.  Diese Metalstäube sind heute in der Produktion aber nicht mehr zulässig,  zum anderen waren die Gummi-Metallmischungen eben nicht formstabil.
 
Ich kenne die Wippe in Schwaickheim auch noch von früher, wer keinen  grauen Elefant oder D152 sein eigen nennen konnte hatte die berühmte A-Karte gezogen, weshalb schon damals in der BL Abt.2 Süd z.T.  mit ausgehängter fest stehender Wippe gespielt wurde, damit es spielbar blieb, und jketzt fängt man wieder mit dem Mist an, da fehlt mir jedes Verständnis -  sorry. 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.05.2012, 20:51
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Freak |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: Witten 
						Beiträge: 2.666
					      |  |  
	| 
 Pinky, du hast nicht ganz recht, Eddi Deutschmann hat bei der 150ger Serie Zinnstub verwendet, weil damals schon eine Bleibeimischung verboten war. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				03.05.2012, 20:55
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rolf Lenk  Pinky, du hast nicht ganz recht, Eddi Deutschmann hat bei der 150ger Serie Zinnstub verwendet, weil damals schon eine Bleibeimischung verboten war. |  
Rolf das weiß ich schon,  ich hatte deswegen auch Bleistaub und andere Metallbeimengungen geschrieben, wußte nur nicht ob es ZINN  oder ZINK war, diese 150, 151, 152er Bälle sind übrigens die einzigen wirklich schweren Kugeln die rund bleiben      Edgar sei Dank !! 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.05.2012, 09:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			|  |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 
						Beiträge: 1.824
					      |  |  
	| 
 @pinkydiveres gibt aber schwere Wippenbälle. sogar ungespielte. Also sage nicht immer es gibt fast nur unrunde gebrauchte. Das stimmt so nicht.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.05.2012, 02:35
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Teenager |  | 
					Registriert seit: 20.03.2010 Ort: B-MV 
						Beiträge: 105
					      |  |  
	| 
 
				__________________ 
				Minigoof macht Plöööt   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.05.2012, 20:05
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Teenager |  | 
					Registriert seit: 22.12.2006 
						Beiträge: 222
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bärliner  Und ich hoffe sehr, dass wir bald auch Vereine auf den "echten" MOS-Anlagen (also Adventuregolf, Spielgolf und welche Handelsbezeichnungen es dafür noch so gibt) haben werden, die am Spielbetrieb teilnehmen. |  
Da sollten erstmal die Cobigolfer ihr Eremitendasein beenden. Sie sind in unserem Kombispielbetrieb herzlich willkommen, aber sie trauen sich wohl nicht und bleiben lieber unter sich. Zumindest in Bayern ist das so. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.05.2012, 07:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: Berlin 
						Beiträge: 1.284
					      |  |  
	| 
 @der Münchner:Das wundert mich nicht. Das ist das gleichen Phänomen, wie es z.T. noch zwischen den Beton- und Miniaturgolfern besteht (und in manchem Verband auch mit viel Liebe gepflegt wird). Die Leute machen seit 30 Jahren und mehr immer das Gleiche - da sind Veränderungen nur ganz schwer umsetzbar.
 
 Aber das Publikum, das sich auf den Adventuregolf-Anlagen tummelt, weiß von Systemen, Abteilungen usw. rein gar nichts. Daher wird es dort auch weniger Vorbehalte geben. Umgekehrt wird es viel schwieriger. Wie viele alteingesessene Minigolfer akzeptieren denn Filz als ganz normales System? Und jetzt kommt auch noch dieses andere neumodische Zeugs - igittigitt.....
 
 Und eine Wippe auf einer Miniaturgolfanlage - na, da höre ich doch sofort mit dem Sport auf. Es sei denn, man erlaubt endlich abgeschliffene Boccia-Kugeln.....
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.05.2012, 08:17
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 14.04.2008 
						Beiträge: 548
					      |  |  
	| 
 
	Es gibt bereits Cobigolfvereine die am Ligenspielbetrieb teilnehmen und das schon seit Jahren (CGC Blau Gelb Grötzingen, Badischer Bahnengolf-Sportverband)). In NRW tun dies der CGC Blau Gold Essen und der KSV Baltrum. Beide Vereine sind in ihrer ersten Saison souverän aufgestiegen. Und stehen in Ihrer zweiten Saison bereits wieder ganz oben in Ihren Ligen.Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der Münchner  Da sollten erstmal die Cobigolfer ihr Eremitendasein beenden. Sie sind in unserem Kombispielbetrieb herzlich willkommen, aber sie trauen sich wohl nicht und bleiben lieber unter sich. Zumindest in Bayern ist das so. |  
				__________________Das Runde muss ins Runde!!!
 |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |