|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.01.2018, 20:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
				 Beitragserhöhungen im NBV 
 Heute wurden an die Vereine im NBV die Unterlagen zur JHV des NBV verteilt. Unter anderem auch der Haushaltsplan für 2018.Diesem ist zu entnehmen, dass der Beitrag für Aktive von 20,00 € auf 25,00 € angehoben werden soll. Zusätzlich soll noch eine Pauschale von 75,00 € pro Verein erhoben werden. Das macht zum Beispiel bei unserem Verein mit 15 Aktiven noch einmal 5,00 € pro Aktivem.
 Dies entspricht in unserem Fall also einer Beitragserhöhung von 50%.
 
 Interessant wäre es zu erfahren, ob jemand Hintergrundinformationen hat, wie und warum diese Beitragserhöhungen nötig werden.
 
 Leider gibt es wieder einmal vom NBV-Präsidium im Vorfeld keinerlei Informationen, sondern man versteckt diesen Plan im Haushaltsentwurf.
 
				__________________ 
				__________________________________________________  _
 
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.01.2018, 22:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  [...]
 Leider gibt es wieder einmal vom NBV-Präsidium im Vorfeld keinerlei Informationen, sondern man versteckt diesen Plan im Haushaltsentwurf.
 |  
Liegt dir dieser Entwurf vor? Wenn der Etat, wie bei Verbänden üblich, ausgeglichen angesetzt ist, müßte man doch sehen, welche Posten auf der Ausgabenseite auffallend gestiegen sind. Bei geschätzt 1200 Aktiven in 70 Vereinen wäre es mit den Zahlen von oben auf der Einnahmenseite ja ein Plus von über 11000 Euro. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.01.2018, 22:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
 Ja Du hast Recht. 
 Wie ich im Vergleich zum Vorjahr sehen kann erzielt man mit der Beitragserhöhung eine Mehreinnahme von genau 10900,00 .
 
 In der Ausgabenseite sehe ich eine Beitragserhöhung des DMV von ca. 6000,00 € (ca. 30 %), trotz Mitglieder- und Vereinsschwund. Also eigentlich eine Erhöhung von über 30 %.
 
 Außerdem entfällt die Spitzensportförderung vom LSB in der Höhe von 5000,00 €..
 
				__________________ 
				__________________________________________________  _
 
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.01.2018, 23:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
				  
 Dann wäre der nächste Schritt, sich die beiden Ausgabenposten, die die gesamte Beitragserhöhung "auffressen", genauer anzuschauen. 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  [...] In der Ausgabenseite sehe ich eine Beitragserhöhung des DMV von ca. 6000,00 € (ca. 30 %), trotz Mitglieder- und Vereinsschwund. Also eigentlich eine Erhöhung von über 30 %. [...] |  
Das ist merkwürdig, denn nach der DMV-Finanzordnung ist das Gesamtbeitragsvolumen für das Beitragsjahr 2018 noch festgeschrieben, es beträgt 2 % mehr als im Vorjahr. Da aus diesem Gesamtbetrag ein Beitrag pro Verein errechnet wird und jeder LV die Beitragssumme seiner Vereine zahlt, kann das bedeuten, daß die Zahl der Vereine im DMV prozentual viel stärker abgenommen hat als im NBV.* Eine Beitragssteigerung von 30 % kann ich mir damit jedoch nicht erklären...
 
* Wenn das überhaupt eine Rolle spielt -- die FinO ist unvollständig in der Beschreibung der Beitragsberechnung; es ist nicht klar, ob die Zahl der Vereine zum 01.07.2016 oder jeweils zum vorigen 01.07. genommen wird. 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  [...] Außerdem entfällt die Spitzensportförderung vom LSB in der Höhe von 5000,00 €.. |  
Da muß man nachhaken, welche Gründe vorliegen und ob sich die Streichung rückgängig machen läßt (in dieser Situation war der DMV auch schon mal).			 Geändert von tg (08.01.2018 um 23:20 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.01.2018, 23:42
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tg  Dann wäre der nächste Schritt, sich die beiden Ausgabenposten, die die gesamte Beitragserhöhung "auffressen", genauer anzuschauen.
 Das ist merkwürdig, denn nach der DMV-Finanzordnung ist das Gesamtbeitragsvolumen für das Beitragsjahr 2018 noch festgeschrieben, es beträgt 2 % mehr als im Vorjahr. Da aus diesem Gesamtbetrag ein Beitrag pro Verein errechnet wird und jeder LV die Beitragssumme seiner Vereine zahlt, kann das bedeuten, daß die Zahl der Vereine im DMV prozentual viel stärker abgenommen hat als im NBV.* Eine Beitragssteigerung von 30 % kann ich mir damit jedoch nicht erklären...
 
 * Wenn das überhaupt eine Rolle spielt -- die FinO ist unvollständig in der Beschreibung der Beitragsberechnung; es ist nicht klar, ob die Zahl der Vereine zum 01.07.2016 oder jeweils zum vorigen 01.07. genommen wird.
 
 Da muß man nachhaken, welche Gründe vorliegen und ob sich die Streichung rückgängig machen läßt (in dieser Situation war der DMV auch schon mal).
 |  
Das ganze ist insofern blöd, weil noch kein Rechnungsergebnis für 2017 voliegt. Ich konnte also nur die jeweiligen Haushaltspläne für 2017 und 2018 vergleichen. Wie schon erwähnt, liegen auch keine (traurigerweise) Erklärungen vom Präsidium vor. Ich bin mal auf das Rechnungsergebnis gespannt. 
				__________________ 
				__________________________________________________  _
 
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.01.2018, 08:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Freak |  | 
					Registriert seit: 18.12.2006 
						Beiträge: 3.236
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  Das ganze ist insofern blöd, weil noch kein Rechnungsergebnis für 2017 voliegt. Ich konnte also nur die jeweiligen Haushaltspläne für 2017 und 2018 vergleichen. Wie schon erwähnt, liegen auch keine (traurigerweise) Erklärungen vom Präsidium vor. Ich bin mal auf das Rechnungsergebnis gespannt. |  
Wurde das Präsidium mal offiziell angeschrieben? So wie ich das Präsidium kenne wird es fachlich und sachlich antworten. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				18.02.2018, 13:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  Heute wurden an die Vereine im NBV die Unterlagen zur JHV des NBV verteilt. Unter anderem auch der Haushaltsplan für 2018.Diesem ist zu entnehmen, dass der Beitrag für Aktive von 20,00 € auf 25,00 € angehoben werden soll. Zusätzlich soll noch eine Pauschale von 75,00 € pro Verein erhoben werden. Das macht zum Beispiel bei unserem Verein mit 15 Aktiven noch einmal 5,00 € pro Aktivem.
 [...]
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  [...] Wie ich im Vergleich zum Vorjahr sehen kann erzielt man mit der Beitragserhöhung eine Mehreinnahme von genau 10900,00 .
 In der Ausgabenseite sehe ich eine Beitragserhöhung des DMV von ca. 6000,00 € (ca. 30 %), trotz Mitglieder- und Vereinsschwund. Also eigentlich eine Erhöhung von über 30 %.
 
 Außerdem entfällt die Spitzensportförderung vom LSB in der Höhe von 5000,00 €..
 |  
War die NBV-Jahreshauptversammlung nicht am letzten Wochenende -- und was kam nun bei der Beitragserhöhung heraus? |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				18.02.2018, 15:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 12.12.2006 Ort: im Bergischen 
						Beiträge: 1.401
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tg  War die NBV-Jahreshauptversammlung nicht am letzten Wochenende -- und was kam nun bei der Beitragserhöhung heraus? |  
wie du bist nicht informiert   
Ist heute 14 - 17 Uhr.....
 
bin auch gespannt ob Infos hier raus gelassen werden   
				__________________ 
				Alles wird gut   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				19.02.2018, 07:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Systemkritiker |  | 
					Registriert seit: 24.08.2010 Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr. 
						Beiträge: 1.044
					      |  |  
	| 
 Der Antrag des NBV - Präsidiums wurde angenommen und die Beitragserhöhung ist Fakt.
 Die Situation ist nach Bericht des Präsidiums sogar noch schlimmer als bisher bekannt. Nach jüngsten Mitteilungen des LSB wird jetzt zu der Spitzensportförderung auch die allgemeine Förderung um ca. weitere 5000 € heruntergefahren. Bergründung: Gefördert werden in erster Linie nur noch olympische Sportarten und Verbände, die bei den World Games zugelassen sind.
 
 Das Präsidium wollte daraufhin gestern den Antrag um weitere 5 € pro aktivem Mitglied erweitern. Dies wurde jedoch nach Versammlungsbeschluß abgelehnt und das Präsidium wurde beauftragt, alle Ausgaben auf den Prüfstand zu legen. Man muß aber kein Hellseher sein, um zu Wissen, dass uns das im nächsten Jahr wieder einholen wird.
 
				__________________ 
				__________________________________________________  _
 
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.01.2018, 09:08
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Revoluzzer |  | 
					Registriert seit: 01.01.2007 Ort: irgendwo im Outback 
						Beiträge: 405
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von head202  Diesem ist zu entnehmen, dass der Beitrag für Aktive von 20,00 € auf 25,00 € angehoben werden soll. Zusätzlich soll noch eine Pauschale von 75,00 € pro Verein erhoben werden. Das macht zum Beispiel bei unserem Verein mit 15 Aktiven noch einmal 5,00 € pro Aktivem.Dies entspricht in unserem Fall also einer Beitragserhöhung von 50%.
 .
 |  
Wenn Zuschüsse von Sportbünden reduziert werden, gleichzeitig die Mitgliederzahlen sinken, sind Beitragserhöhungen unumgänglich.
 
Aber mal ehrlich, ihr redet  hier über Peanuts im Vergleich zu dem , was jeder aktiver Minigolfer jährlich in seinen Sport investiert (0,xx%) . Wenn @head von 50% spricht hört sich das dramatisch an, faktisch sind das 10€/Jahr, bzw. ca 84 ct im Monat   , auf das Jahr gerechnet 1 Packung Zigaretten und ein Bier in der Stamm-Kneipe. Kein Grund hier den Larry zu geben.Wenn kelne Vereine diese Beiräge nicht wuppen können, je nach Mitgliederzahl 50ct -1€ Beitragserhöhung im Monat und gut ist es.
 
Preiserhöhungen an der Tanke und im Supermarkt schlagen absolut gesehen monatlich weit höher zu Buche 
				__________________   Lebe lauter !!!    |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |