![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Wer gewinnt Rendsburg-Marathon?An die Bälle, fertig, los ... Wer gewinnt Rendsburg-Marathon? Pünktlich um 9 Uhr rollt der erste Ball. Daß ausgerechnet die "Röhre" als erstes Hindernis wartet, ist eine der Besonderheiten der Rendsburger Indooranlage. Die Beteiligung an der 3. Auflage des Spektakels im hohen Norden läßt in diesem Jahr zu wünschen übrig. Gerade mal 21 Paare aus Deutschland und Dänemark nehmen die Herausforderung an Kondition, Ausdauer und Können in Angriff. Sechs schwedische Paare (u.a. mit dem Topmann Peter Eisenschmidt) hatten ihre Teilnahme wegen eines terminlichen Mißverständnisses kurzfristig abgesagt.
Wenn es um die vermeintlichen Favoriten dieses Turniers geht, werden 3 Paarungen ganz heiß gehandelt: Das dänische Top-Paar Allan Schwab und Kaare Thomsen (rechts, beim Billard in der Rendsburger Halle) sowie die beiden deutschen Paare Achim Paulsen/Kris Stille (links im Bild) und Walter Teupe/Heike Listander-Teupe. "Die Hühner werden erst früh am Morgen gezählt", kennt Walter Teupe die Schwierigkeiten dieser Tortur ganz genau. Die psychische und physische Herausforderung ist für alle Teilnehmer enorm. Das Ehepaar Teupe hatte den 1. Rendsburg-Marathon 2004 gewonnen und war im letzten Jahr 4. Bei ihrem letzten Einsatz im Rendsburger Trikot (Heike wechselt zu Neumünster, 2. Liga Nord, Walter nach Harrislee, Regionalliga Nord) will die Teupe-Family (unten rechts) natürlich noch mal ganz vorne mitmischen. Aber es gibt auch aussichtsreiche Außenseiter, wie z.B. die Paarung Björn Voß und Florian Wietz sowie die beiden amtierenden deutschen Seniorenmannschaftsmeister (Abt. 2) Kuno Otto und Knut Martin (unten links).
"Und dann sollte man auch die Paarung Daniel Christ/Kay Sauerland nicht abschreiben", weiß Walter Teupe von der enormen Spielstärke von Daniel Christ in Rendsburg: "Wenn der seinen Lauf hat, kann das ganz weit nach vorne gehen!" Gespannt sein darf man auch über die Rundenschnitte der Teilnehmer. Einige Bahnen sind im Vergleich zum Vorjahr etwas anspruchsvoller gestaltet, sodaß "knapp unter 20" als Siegerschnitt erwartet wird. Fotos: Oliver Christ 26.12.2006 |