Alle Neune - Hardis nicht zu (s)toppen
Geschichte der Company geht weiter - wer holt Damentitel?
.jpg)
Warum so genervt, Walter Erlbruch (Foto links)? Der Grund ist einfach benannt: Auch in der Minute des neuerlichen Triumphes fand der Perfektionist Erlbruch ein Haar in der Suppe: "Wieso konnten wir frühmorgens unser Leistungspotential nicht abrufen?", grantelte er und fand keine Erklärung für die "135" seiner Hardis zum Auftakt des letzten Bundesligaspieltages in Brechten. Daß Erlbruch & Co danach meisterlich aufgespielt und den neunten Titel in Serie durch eine famose "120" zum Schluß eingetütet hatten, war dagegen in erster Linie für die Ligakonkurrenten ärgerlich. Einmal mehr geriet der Vorsatz, den Hardis auf dem Weg zum Titel ein Bein zu stellen, zum netten Versuch. Ernsthaft gefordert wurde der Serienmeister auch 2007 nicht. Auch nicht von den Himmelstürmern von Mainz II, die allerdings auch nicht mit Meisterschaftsambitionen angetreten waren. Platz 5 in Brechten warf sie aus dem Titelrennen, mit dem die selbst erklärten Herausforderer aus Arheilgen schon lange nichts mehr am Hut haben. Mit dem 2. Tagesplatz in Brechten werden die Hessen aber das Gefühl mitnehmen: Da geht möglicherweise mal was. Den Zeitpunkt dafür werden allerdings die auch in Europa überragenden Hardenberger wohl selbst bestimmen. Eine bemerkenswerte Aufholjagd lieferten die Brechtener Gastgeber, die nach Katastrophenstart (139, 130) zwei Durchgänge lang Letzte waren und durch eine tolle Aufholjagd beinahe noch Zweite geworden wären. Platz 3 beläßt der Truppe um den Routinier Michael Neuland alle Chancen, aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen. Und was ist mit den Damen? Durch den Weggang von Tanja Pscherer nach Arheilgen hat der Serienmeister aus Neutraubling an Klasse eingebüßt. Hatten sie bei zwei Spieltagen zuvor von der Mainzer Nervenschwäche im finalen Durchgang profitiert, versemmelten diesmal sie selbst einen 6-Schläge-Vorsprung im Schlußdurchgang und ließen die plötzlich entfesselt aufspielenden Domstädterinnen (62 in Durchgang 4) noch gleichziehen. Dadurch behält Mainz mit einem Punkt Vorsprung die Tabellenführung, während Neutraubling auf die vielleicht größere Filzerfahrung am letzten Spieltag in Bad Sobernheim hoffen muß. Jenseits von Gut und Böse darf sich Göttingen schon jetzt auf die Bronzemedaille freuen, während die Hoffnungen auf den Klassenerhalt für Olympia Kiel lediglich theoretischer Natur sind. Kaum zu glauben, daß die Kielerinnen den letzten Spieltag gewinnen. Dafür fehlt es dem Team einfach an spielerischem Potential, sodaß die Nordlichter in aller Ruhe für Liga 2 planen können. Beste Akteure in Brechten waren Rainer Hess (79) bei den Herren sowie Corina Reinisch (Foto rechts) mit 81 Schlägen bei den Damen.
Ergebnisse und Tabellen