Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

 







 

DMV-Bundesversammlung: DMV-Präsident erhält sein "Wunschteam"

"DMV und Minigolf-Marketing stehen mittlerweile gesund da", attestierte der alte und neue DMV-Präsident Dr. Gerhard Zimmermann sich und seiner Führungsriege eine grundsolide Arbeit in den zurückliegenden Jahren...
DMV-Präsident  Zimmermann steht nach der Bundesversammlung mit seinem Wunschteam vor großen Herausforderungen
"Zum 50jährigen Verbandsjubiläum schuldenfrei sein!"

Präsident Gerhard Zimmermann mit Vizepräsident (Breitensport) Michael Seiz und dahinter der DMV-Ehrenpräsident Gerd Snaga während der Versammlung

"DMV und Minigolf-Marketing stehen mittlerweile gesund da", attestierte der alte und neue DMV-Präsident Dr. Gerhard Zimmermann sich und seiner Führungsriege eine grundsolide Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Und seinen ganz besonderen Dank richtete er an den Geschäftsführer der "Minigolf-Marketing GmbH", Markus Janßen, der es in einem Kraftakt geschafft hat, das Unternehmen nach vorne zu bringen. Augenscheinlicher Beweis guter Bemühungen war tags zuvor der Auftritt des Beauftragten vom neuen Sponsor "Nestlé/Schöller" auf der Gesellschafterversammlung der "Minigolf Marketing GmbH", der in einem zunächst auf vier Jahre befristeten Vertrag Marketingskonzepte verwirklichen will, die trotz Eisprodukten einen warmen Regen für die Kassen des Verbandes nach sich ziehen werden. Probleme, so der Präsident, mache die Mitgliederentwicklung, die deutlich nach oben gehen muß. Denn trotz "MinigolfCard" und sonstiger Aktionen räumte Zimmermann ein: "Wir haben keinen Plan in puncto Mitgliedergewinnung!" Und einen Grund für diesen Mißstand nannte er im gleichen Atemzug: "Ich habe kein Verständnis dafür, daß Anregungen vom DMV in den Landesverbänden nicht umgesetzt werden." So sollen nach seinen Vorstellungen zeitnah die besten Köpfe in allen Landesverbänden in die Breitensportgremien berufen werden, um den Mitgliederrückgang umzukehren. Mitgliedergewinnend könnte auch eine optimierte Öffentlichkeitsarbeit wirken. Abschließend empfahl Zimmermann der Versammlung, sein Wunschteam, mit dem er die anstehenden großen Herausforderungen des Verbandes satteln möchte,  durch Reinhard Neitzke als Vizepräsident Spitzensport,  Günter Schwarz als Bundessportwart sowie Walter Teupe als Referent für Öffentlichkeitsarbeit zu ergänzen. Und für sich selbst reklamierte er ein ganz ehernes Ziel: "Rechtzeitig zur 50-Jahr-Feier des Verbandes wollen wir schuldenfrei dastehen", was er durch konsequente Einhaltung des 10-Jahresplans für die erforderlich gewesene Sanierung für realistisch hält.

 

HBSV-Vorstandsmitglied Wolfgang Weiser bei seiner Anlayse des Spielbetriebs. Interessierte Zuhörer (rechtes Bild, von links)  BMV-Schatzmeisterin Andrea Heublein, Bundestrainer Michael Koziol,  2. DMJ-Vorsitzender (Spitzensport) Michael Löhr sowie der später zum DMV-Vizepräsident Spitzensport gewählte Reinhard Neitzke.

Einen etwas breiteren Rahmen nahm der HBSV-Vorstoß zurück zur kalenderjahrgleichen Saison, der von Wolfgang Weiser eindrucksvoll präsentiert wurde. Hauptsorge der Hessen: Die Entscheidungs- und Planungsphase der neuen Saison sei durch die jahresübergreifende Regelung zu kurz, zumal die wichtigsten Entscheidungsträger gerade in diesen beiden Monaten mit großen nationalen und internationalen Events ausgebucht seien. In der sich anschließenden Diskussion ergab sich für den hessischen Antrag allerdings keine Mehrheit, sodaß ab 2008 die jahresübergreifende Saison kommt. Bevor es dann zu den Wahlen kam, wurde noch die Streichung der erhöhten Gebühren für nationale und internationale Geld- bzw 24-Stundenturniere verabschiedet.

 

Beiratsmitglieder und Geschäftsführer der "Minigolf-Marketing" (Markus Janßen)konnten eine äußerst positive Bilanz vorlegen. Das rechte Bild zeigt einige Versammlungsmitglieder bei der Kaffeepause unmittelbar vor der Wahl

Bei den anschließenden Präsidiumswahlen erhielt der DMV-Präsident dann sein persönliches Wunschteam, wenngleich es um den Bundessportwart eine "Kampfabstimmung" gab, weil auch der seitherige Amtsinhaber Peter Uhl zur Wiederwahl vorgeschlagen wurde. Letztlich gab es ein eindeutiges Votum (148:67 Stimmen) für den neuen Bundessportwart Günter Schwarz. Ohne Gegenkandidaten wurden Reinhard Neitzke und Walter Teupe in die Ämter gewählt. Nachsitzen heißt es dagegen in der Frage des Lehrwartes (bisher Dietmar Schmidt). Schmidt ist seit kurzem auch WBV-Vorsitzender und stand nicht mehr zur Verfügung. Da sich die Versammlung jedoch auf keinen Kandidaten einigen konnte, erklärte sich Dietmar Schmidt bereit, interimsmäßig im Amt zu bleiben, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden wird (siehe auch Aufruf in der linken Spalte).

Das DMV-Präsidium setzt sich, wie folgt, zusammen: Dr. Gerhard Zimmermann (Präsident), Robert Ebi (Schatzmeister), Reinhard Neitzke (Vizepräsident Spitzensport), Michael Seiz (Vizepräsident Breitensport),  Erich Hess (Seniorenereferent), Walter Teupe (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Uschi Krämer (DMJ-Vorsitzende und Gleichstellungsbeauftragte).

04.03.2007

 

Verwandte Artikel
Sind 30 % der Erde bald Steppe?
Wahl der Bahnengolfer 2006
Minigolf ist geil, weil ...
Offizielles WM-Logo 2007
Gewinnaktion: Minigolf ist geil, weil ...

Weitere Beiträge

Sind 30 % der Erde bald Steppe?

01.03.2007
Grausame Realität in Afrika anno 2007. Doch die Versteppung der Erde aufgrund des Treibhauseffektes...

Wahl der Bahnengolfer 2006

01.03.2007
Ergebnisse

Minigolf ist geil, weil ...

01.03.2007
Wir hatten im Bahnengolf-Forum gefragt, warum die dortigen User ihren Sport betreiben, und wir erhielten jede Menge bemerkenswerter Antworten...