Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

 







 

"SPIEGEL": Einsatz am Minigolf

Wenn ein Auslandskorrespondent des meistgelesenen Nachrichtenmagazins "SPIEGEL" anreist, muß was Besonderes im Busch sein. Und was Alexander Smolczyk aus Rom...

"SPIEGEL": Einsatz am Minigolf

Wenn ein Auslandskorrespondent des meistgelesenen Nachrichtenmagazins "SPIEGEL" anreist, muß was Besonderes im Busch sein. Und was Alexander Smolczyk aus Rom anläßlich der Minigolf-Weltmeisterschaften der Damen und Herren im italienischen Canegrate zwei Tage zu sehen bekam, faszinierte ihn dermaßen, daß er spontan beschloss, nach Rückkehr in einigen Jahren nach Deutschland einem Minigolfverein beizutreten, um sich innovativ einzubringen. "Wer den Erlbruch-Brüdern auf der Bahn begegnet, der lächelt nicht mehr, wenn´s um Minigolf geht", leitete der "SPIEGEL"-Journalist seinen Artikel ein, der am 27.8.2007 unter dem augenzwinkernden Titel: "Einsatz am Minigolf" erschien. 

 

27.08.2007

 

Verwandte Artikel
"Bergsträßer Anzeiger" über Anna Nitschke bei "Jetzt wird eingelocht"
Der neue Weltmeister heißt Marco Templin - Deutsche überragend
"Hannoversche Allgemeine Zeitung": Spaß für die ganze Familie
EM in Wien: Oldies, but Goldies
EM-Titel: Max, Du bist der Wahnsinn!

Weitere Beiträge

"Bergsträßer Anzeiger" über Anna Nitschke bei "Jetzt wird eingelocht"

25.08.2007
Der "Bergsträßer Anzeiger" berichtete in seiner Ausgabe vom 25.8.2007 über den Weltrekordversuch der für den TSV Pfungstadt spielenden Anna Nitschke anläßlich der Aufzeichnung der Minigolfshow von "Sat.1"

Der neue Weltmeister heißt Marco Templin - Deutsche überragend

25.08.2007
"Für mich war es doch schon alleine ein Erfolg, hier dabei sein zu dürfen", gab der frischgebackene Weltmeister der Herren, Marco Templin, der Fernsehreporterin von "Pro 7" zu Protokoll...

"Hannoversche Allgemeine Zeitung": Spaß für die ganze Familie

14.08.2007
"Tippen Sie doch mal, wie viele Menschen in Deutschland in ihrer Freizeit Minigolf spielen. 500 000? Drei Millionen? Tatsächlich sind es rund 20 Millionen...