Homburg - Der Sieger des diesjährigen Jugendländerpokals kommt aus Nordrhein-Westfalen. Das Team mit Thorsten Breitbach, Anne Hempel, Tobias Ramcke, Sebastian Kube und Robin Hettrich (Ersatz: Vanessa Peuker) setzte sich nach spannendem Turnierverlauf knapp vor den Teams aus Hessen (2.) und Baden (3.), die um Silber und Bronze stechen mußten, durch. Thorsten Breitbach (Dormagen-Brechten) war nach Stechen bester männlicher Jugendlicher (bis 19 Jahre) vor dem Waldshuter Franz Höfler (beide 146 Schläge aus sieben Durchgängen, Schnitt 21,1). Bei der weiblichen Jugend setzte sich die Leipziger Anne Bollrich (156) vor Melanie Hammerschmidt (Schwaikheim) und Anke Willenbockel (Peine) durch. Melanie Hammerschmidt vergab ihre Siegchance in Durchgang 5, nach dem für sie 31 Schläge notiert wurden. Vanessa Peuker (156, Dormagen) und Thomas Sieber (153, Olching) sicherten sich die Einzelwertung in den Schülerklassen (bis 15 Jahre).
Leider wird auch dieser Jugendländerpokal auch wegen seiner Wetterkapriolen in Erinnerung bleiben. Bestimmte Schnee und Kälte das letztjährige Event im hohen Norden in Trappenkamp, war es nach frühlingswarmem Training diesmal der einsetzende Regen, der Ausrichter und Teilnehmer vor Probleme stellte. Lösung des Problems: Auf der für den 1. Turniertag vorgesehenen Miniaturgolfanlage in Dudweiler wurde überhaupt nicht gespielt, dafür zog der gesamte Tross nach Homburg um, wo die dortigen Ausrichter sämtliche Eternitbahnen mit Zelten überdacht hatten. Ferner wurde die Gesamtrundenzahl auf sieben Runden reduziert. Ohne Zelte wäre das national zweitwichtigste Jugend-Event buchstäblich ins Wasser gefallen.
Am Finaltag erschien ein Team des Saarländischen Fernsehens (unser Foto). Der Zusammenschnitt ist am heutigen Sonntag abend ab 18:45 Uhr in der dortigen Sportsendung "Sport-Arena" zu sehen. Der Sender bietet zusätzlich eine Onlineversion an, die nachfolgend archiviert wird.
Alle Ergebnisse
Live-Berichterstattung