![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Minigolf-Kids im DM-Fieber![]() Berlin-Marienfelde - Heute um 8 Uhr werden die ersten Bälle abgeschlagen: Ziel ist eine gute Platzierung bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) in der Kombination Eternit und Beton (jeweils 18-Loch-Anlagen), am besten natürlich ein DM-Titel oder Podestplätze. Austragungsort ist das Bahnengolfzentrum des Tempelhofer MV (TMV) in Marienfelde, das schon in früheren Jahren Austragungsstätte großer Meisterschaften gewesen ist. Am Start sind 102 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, die in vier Alterskategorien (Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre, Juniorinnen und Junioren bis 19 Jahre) die Deutsche-Meister-Titel 2010 ausspielen. Vor dem Preis ist natürlich der Fleiß gefragt, denn zunächst einmal gilt es, sich über 4 sogenannte Kombinationsrunden für die Zwischenrunde zu qualifizieren (eine weitere Kombirunde). 50 % jeder Kategorie sind da schon zum Zuschauen verurteilt. Die besten 3 Schülerinnen, 6 Juniorinnen, 9 Schüler und 12 Junioren qualifizieren sich nach der Zwischenrunde für den finalen Durchgang. Die Besten auf Eternit und Beton werden ebenfalls gekürt und stehen bereits am Freitag nach jeweils absolvierten 4 Durchgängen (Beton und Eternit) fest. Zusätzlich werden die neuen Deutschen Mannschaftsmeister gesucht. Hierfür haben jeweils 10 Schüler- und Juniorenteams gemeldet. Auch dieser reizvolle Wettbewerb ist bereits am Freitag nach 4 Kombinationsdurchgängen entschieden, wobei bei Schlaggleichheit ein Stechen entscheiden muss. Zeitplan: Donnerstag, 22.7.2010 und Freitag, 23.7.2010 (ab 8 Uhr) jeweils 4 Kombinationsdurchgänge, Samstag, 24.7. (ab 8:30 Uhr) Zwischenrunde und Endrunde
Drei Teilnehmer, drei Träume: Deutscher Meister werden. Philip Lau (links, Foto: Südkurier) hat vor kurzem den Jugendländerpokal in Hilzingen gewonnen, Robin Hettrich (Bildmitte, Foto: Walter Teupe) spielt mit Dormagen-Brechten in der 1. Bundesliga und hat beim Youth-Nationscup in Sotschi, dem Vorbereitungsturnier zur diesjährigen Weltmeisterschaft an gleicher Stätte einen großartiugen Eindruck hinterlassen, und Anne Bollrich (Foto: Walter Teupe) ist die Titelverteidigerin. Alle 3 stehen im deutschen Nationalteam, das im August in Sotschi auf Titeljagd gehen will. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall der Weltranglisten-Ersten Anna Nitschke aus Bensheim liegt bei den Juniorinnen die Favoritenbürde bei der Leipzigerin Anne Bollrich. Aber auch Jasmin Ehm aus Celle wird immer wieder genannt, wenn es um die Favoritenfrage geht. Bei den Junioren gibt es mehrere top gehandelte Spieler: Tobias Ramcke und Sebastian Peffer (beide Köln), Gerrit Below (Elmshorn), Robin Hettrich (Dormagen-Brechten), Philip Lau (Hilzingen), Philipp Lewin (Neheim-Hüsten) oder Andreas Schneider (Arheilgen). Ob Lokalmatador Christian Kullick vom ausrichtenden Tempelhofer MV in diesem Klassefeld eine Rolle spielen kann, muss sich erweisen. Onlineergebnisse Einzelwertungen Kombinationswertung Onlineergebnisse Einzelwertung Beton Onlineergebnisse Einzelwertung Eternit Presseveröffentlichungen zur DJM 2010 22.07.2010 |
Lars wie der kleine Eisbär: Eiskalt zum Titel19.07.2010![]()
|
Senioren-DM: Hans-Rolf Wageck holt nach Krimi DM-Gold17.07.2010
|
||||
Senioren-DM Bad Münder: VfM Berlin holt Teamgold16.07.2010![]()
|