![]() |
Was heisst von der Anlagenkonkurrenz. Wir bauen auch Adventuregolfanlagen. Ich wollte nur aufzeigen das hier nicht verglichen werden kann, da viele solcher Anlagen durch Steuergelder gebaut werden. Man kann auch eine Minigolfanlage super gestalten, wenn das Geld vorhaden ist.
Sobald man ein Kommentar abgibt muss man sich rechtfertigen. Schade. |
Steuergelder sind sinvoll für Minigolfanlagen
Besser wir bauen Minigolfanlagen mit Steuergeldern, als neue Strassen in Landstrichen wo eh bald keiner mehr wohnt :D :D :D
|
Genau!
Optisch mit Wasserfall ect und Tribünen |
Zitat:
|
Ich sehe zum Gegensatz zu einigen Funktionären auf europäischer Minigolfebene keine sportliche Zukunft mit Adventureanlagen.
Wer hat ein Interesse daran? Der Weltverband, weil er die Nationen aus Übersee besser integrieren will? Die Anlagenbauer und Vermittler solcher Anlagen? Die Verbände sollten mal ihre Hausaufgaben machen. Jahrelange Versäumnisse lassen sich nicht unbedingt durch eine Schnapsidee kompensieren. Wir sehen doch derzeit in Deutschland, was mit den vorhandenen Möglichkeiten auf die Beine zu stellen ist, wobei wir hier erst den Anfang einer Entwicklung erleben. Es gibt andere Ansätze, um voran zu kommen. |
Als Schnapsidee würde ich das nicht sehen! Ich kann die Pro-Argumente verstehen die für das System sprechen und als Spieler stellt das einen vor völlig neuen Aufgaben. Wer eine solche Idee von Anfang an als "Falsch", "Schwachsinnig", "..." bezeichnet ist nicht besser als die viele andere die für Vorschläge nicht offen sind.
Ich sehe Adventuregolf als große Chance für den Minigolfsport im Allgemeinen! Warum sind so viele Minigolf immer gegen Neuerungen , Modusänderungen, etc. Alles soll so bleiben wie es schon immer ist ba1:-) Ich kann das einfach nicht verstehen! |
Das sehe ich auch so. Und wir dürfen nicht vergessen, dass unser doch sehr überschaubarer mitteleuropäische Markt nichts ist im Vergleich zum amerikanischen. Und dort bedeutet Minigolf eben die Adventuregolf-Version (die Amis verstehen ja auch unter Fußball etwas ganz anderes....).
Das Problem der weltweiten Verbreitung muss daher von beiden Seiten angegangen werden. Einerseits die "Exoten" mit ihren Systemen integrieren und andererseits für eine Verbreitung unseres "klassischen" Minigolfs sorgen. Und genau so wird es von den Verbänden auch betrieben. Nun müssen wir deshalb nicht gleich überall in Deutschland Adventuregolf-Anlagen aus dem Boden stampfen, aber warum sollen wir die, die es schon gibt, nicht auch in unser Sportsystem integrieren? Ich habe jedenfalls schon solche Anlagen gesehen, die sich durchaus dafür eignen würden. |
Wir haben es über Jahrzehnte nicht geschafft mit dem bestehenden System unseren Sport Weltweit zu etablieren! Wenn das die Chance ist - warum nicht! Wenn wir es schaffen die Amerikaner und Asiaten ins Boot zu holen dann wird das ein richtig "geiles" Ding. Dort ist noch riesen Potenzial vorhanden.
|
Zitat:
Ich behalte mal meine Zweifel und werfe in den Ring, daß bei professionellerem Denken und Handeln in früheren Zeiten heute eine ganz andere Entwicklung vorhanden wäre. Warum also nicht erst mal die Versäumnisse der Vergangenheit aufarbeiten (wir sind dieses Jahr einen gewaltigen Schritt nach vorne gekommen)? Wir brauchen viele neue innovativen Leute, die auch bereit sind, was zu tun. Mangels derer nun auf eine Idee aufspringen, die meines Erachtens vom Kommerz bestimmt wird, hielte ich für fahrlässig. Daß man solche Möglichkeiten prüfen muß - unbedingt, aber daß wir mit unserem Sport noch nicht so richtig zu Potte gekommen sind, hing an den Leuten und nicht am Sport. Deshalb ist mir auch mit den bisherigen Systemen nicht bange. Die Medien sind mittlerweile total begeistert von unserem Sport, und diesen Schwung sollten wir mitnehmen. Was gegen Adventuregolf spricht ist die Annäherung an einen großen Bruder, die wir garnicht wollen. Minigolf und Großgolf sind zwei grundverschiedene Sportarten. Als "kleiner Bruder" vom Großgolf kommen wir nicht zur Geltung. Dafür sehe ich prima Chancen, Minigolf zur Trendsportart werden zu lassen. Dafür müßte eventuell das bisherige Spielsystem geändert und auch unsere Einstellung zum Sport überprüft werden. Es gibt da viele Ideen, die ich allerdings in den entsprechenden Gremien vortragen möchte, bevor sie hier diskutiert werden. |
Der deutsche Verband hat ja auch das riesige Glück, einen absoluten Profi für die Pressearbeit zu gewinnen. Wie Sie, lieber Walter Teupe, in kürzester Zeit die Dinge vorangetrieben haben verdient maximum Respekt. Deshalb habe ich auch großes Vertrauen, dass aus unserem Bahnengolfsport noch mal was Richtiges wird.
Weiter so!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.