![]() |
Da sind prima Ansätze dabei. Für SH wäre es sicherlich besser, sich auf die Steigerung des Spaßfaktors zu konzentrieren, als z.B. eine nicht konkurrenzfähige Damenmannschaft in der 1. Liga zu haben. Den LV sind für die Ausgestaltung ihrer Ligen alle Möglichkeiten gegeben. Was die von Daniel angesprochenen 4er-Teams bis zur höchsten Liga angeht, könnte ich mich solidarisch erklären. Niemand hat z.B. was dagegen, wenn ein LV seine Pokalturniere als Ranglistenturniere ausschreibt. Somit würden diese Witzveranstaltungen mit 9 Leuten wegfallen und es würden Termine frei, die man z.B. für Breitensportmaßnahmen nutzen könnte. Außerdem würden sich Vereine über mehr Zulauf bei ihren Pokalturnieren freuen. Leider ist es so, dass hier immer wunderbar geredet aber nichts unternommen wird (kein schleswigholsteinisches Problem).
Zitat:
|
@ wate,
da bist du zum Glück nicht im recht. In S-H hat sich eine kleine Gruppe sehr aktiver Spieler zusammengetan, um genau solche Mißstände in Zusammenarbeit mit dem Verband zu beheben. Erste Schritte sind getan und weitere werden hoffentlich bald folgen. |
Zitat:
Und was hat eine 1. BL damit zu tun, wenn der LV-Spielbetrieb ganz offensichtlich nicht attraktiv genug ist? |
@ Bärliner,
erst einmal natürlich gar nichts. Wie Raller aber bereits erwähnte, haben wir nur 21 Meldungen gehabt. Diese Zahl resultiert aus der immer weiter schrumpfenden Gemeinde der Minigolfer in S-H. Gerade für etwas ambitionierte Spieler ist aber der Spielbetrieb in S-H nicht anspruchsvoll ( Spielstärke ) genug. Gleichzeitig ermöglichen private oder berufliche Gründe es nicht höherklassig zu spielen. Leider haben viele meiner früheren Mitstreiter den leichtesten Weg gewählt und haben sagtem dem Minigolfsport adieu. Aus meiner Jugendzeit, die mit wirklich vielen Talenten gespickt war, sind noch ganze 3 Spieler ( mir inclusive ) dem Sport treugeblieben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie sind denn die Beteiligungen im Jugend- und Seniorenbereich aus.
Kann man vielleicht einfach diese Wettbewerbe zusammenlegen???? |
Jeder Verband muss sich in solchen Krisen auch mal an die eigene Brust schlagen und fragen wie das bisher intern gelaufen ist. Weil hier immer nach Regelvereinfachung geschrien wird weil die Komplizierung unsres Spielsystems Mitglieder fordere, sind viele Abwärtstrends durch Trägheit und Versäumnisse auch hausgemacht. In Schleswigholstein sind die Wege ja noch relativ kurz. weil ein Punktspiel in Brunsbüttel angesprochen wurde. In Baden gings in der Vergangenheit bei Jugendspielen auch mal von Nordbaden bis an die Schweizer Grenze (500 Kilomter!!!!) und hat funktioniert. Liegt Brunsbüttel denn nicht dichter bei Hamburg dran???
|
Zitat:
|
ich möchte hier einfach noch mal ein Stichwort in den Raum werfen:
Fusion SHMV - HBV ist zwar ein empfindliches Thema aber sicherlich bald unumgänglich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.