Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Rangliste S-H (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4833)

Daniel Christ 12.05.2009 06:38

@ Vossi,
auch wenn beide Verbände selbstständig bleiben wollen, ist es doch möglich einige Aktivitäten zusammen zu legen. Ich möchte hier nur darauf verweisen, dass es im HBV kleinen Jugendspielbetrieb gibt!

voszi 12.05.2009 09:48

@daniel
da hast du wohl recht, wüßte auch nicht was bei euch dagegen sprechen würde, allerdings geht die jugend in hh auch gen null, ihr habt immerhin noch nen paar ;)

wate 12.05.2009 12:06

In Hamburg tut sich in Sachen Jugendarbeit etwas (VfL Lohbrügge z.B.), wo es vier neue Kids gibt. In Lurup ist eine Kooperation mit Schulen am Laufen, sodass mittelfristig Hoffnung besteht, in Hamburg Minigolf wieder zum Leben zu erwecken. Grundsätzlich spricht nichts gegen einen starken Minigolfsport Verband Nord - es ist halt auch die Frage, wer dann personell vorsteht, damit Zukunft auch eine Chance hat.

leisetreter 12.05.2009 12:19

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 119950)
Leicht off topic: Ich rate dazu, den Tacho mal überprüfen zu lassen.

Ich nehm jetzt mal Ladenburg (liegt in der Region Heidelberg/Mannheim) als Fixpunkt in Nordbaden und nehme dann Steinen an der Schweizer Grenze. Sind einfach knapp 260 Kilometer als hin und rück 520 Kilometer. Ich hatte das selbstverfreilich nicht als einfachen Weg gemeint. Sorry. Solltest du allerdings die Entfernungen in Norddeutschkand gemeint haben, dann liegt Brunsbüttel eindeutig näher an Hamburg ran, als zb nach Kiel oder Schleswig oder Flensburg.

awhw 13.05.2009 07:33

Reform des Spielbetriebs
 
Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 119510)
@ Raller,
ich sehe das genau wie du. Hauptaugenmerk sollte es sein den Bestand zu sichern. Aus meiner Sicht ist dies aber nur mit einer Reform des Spielbetriebs möglich.
Und hier muß etwas für alle dabei sein:
- Pokalturniere, die nicht ganz so ernst genommen werden, bei denen auch mal ein Glas Bier getrunken werden darf und der Grill den ganzen Tag dampft.
- Einen Spielbetrieb, der kleinere Vereine nicht ausschließt ( spirch gemischte Vierenmannschaften bis zu höchsten Spielklasse ). Vielleicht so gar einen Verzicht auf die Bundesliga!?!?! ( Diese ist aus meiner Sicht viel zu aufwändig für einen Normalsterblichen und eine Deutsche Meisterschaft mit einem Mannschaftswettbewerb hat einen hohen Reiz ).

a) Pokalturniere mit Biers4:-)
auch ich kann bis 18:00 Uhr wartens3:-)

b) günstiger Spielbetrieb für kleinere Vereine - Zustimmung:)

Den smily für Abschaffung BL?? bekommst Du garantiert von anderer kompetenter Stelle.

Gruß vom Stettiner Haff
Herbert Weber

ER-IST-DER-BESTE 15.05.2009 16:06

Ich denke nicht, dass Daniel direkt nur das Bier meint, sondern mehr die Lockerheit.
Man muss doch nicht immer voll nach den Regeln vorgehen, sondern kann das ganze mal ein wenig lockerer sehen ( zumindest Pokaltuniere). Früher ging das auch alles und in gewissen Ländern ist es heute noch so.
Ich kann mich an eine Rangliste erinnern, bei der 2 Leute von der Tunierleitung her nicht hätten starten dürfen, weil sie anstatt um 9:00 Uhr zur Protokollabgabe um 9:05- 9:10 gekommen sind. Mit solchen Sachen kann man auch Spieler vergraueln.
bvb:-)

Lenny 15.05.2009 18:43

Zitat:

Zitat von ER-IST-DER-BESTE (Beitrag 121319)
Ich denke nicht, dass Daniel direkt nur das Bier meint, sondern mehr die Lockerheit.

Als "Wiederholungstäter" bzgl. dieser Forderung scheint ihm das schon eine Kernforderung zu sein, was aber m.E. ein absolutes No-Go sein sollte, auch und vor allen Dingen in Hinblick auf Jugendbindung und -förderung.

Daniel Christ 15.05.2009 21:29

@lenny,
natürlich hat Alkohol im Sport nichts zu suchen. M.E. müssen wir aber unser Angebot für die verbliebenen MItglieder erweitern. Hierzu zählt aus meiner Sicht vor allem die Geselligkeit, die im normalen Sportbetrieb ein wenig untergeht.
Eine mögliche Lösung sind Welcome-Turniere, bei denen die Sportordnung ausser acht gelassen wird und dann ( ich wiederhole mich hier gern) auch mal ein Bier getrunken werden darf.

Lenny 16.05.2009 17:28

rhetorische Frage und sicherlich eher eine gesellschaftliche Frage: Wieso ist Geselligkeit immer automatisch mit Alkohol verbunden?

mr dehkay 16.05.2009 19:26

Hi!

Ich halte reine Ranglistenspieltage für Zeit- und Geldverschwendung. Sowohl für den Platzbetreiber, als auch für den Spieler!

Warum macht man es nicht so (wie früher):
---> DM-Qualifikation in international offene Pokalturniere integrieren?
Vorteil 1: Jeder kann ein Turnier zusammen mit Topspielern spielen.
Vorteil 2: Pokalturniere werden ernster genommen.
Vorteil 3: Jeder kann zu dem Turnier fahren, zu dem er möchte. (Mindestanzahl?)
Vorteil 4: Zeit- und Geldersparnis. (sowohl für den Betreiber, als auch den Spieler und die Vereine)
Vorteil 5: Das Pokalturnier in Bad Bevensen-Bienenbüttel hat mehr Teilnehmer als zehn vereinseigene Senioren.

Natürlich sollten Verbands- und Nationale Meisterschaften weiterhin gesondert ausgefochten werden.

Diese Ideologie habe ich übrigens von einem nahen Verwandten adaptiert.

So, und bevor ihr mich jetzt in der Luft zerfetzt, denkt erstmal über die Argumente nach.

Liebe Grüße!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.