![]() |
von minigolf zu adventuregolf?!
hi,
wollte mal eure meinung einholen... meint ihr auch, dass das klassische minigolf mehr und mehr vom adventuregolf (siehe http://www.adventuregolf-plus.de ) abgelöst wird? oder meint ihr das ist nur eine modeerscheinung, die bald wieder vorbei geht? oder seit ihr sogar begeisterte adventuregolf UND minigolf spieler? :eek: |
oder auch zu "SwinGolf"
http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1699 Das soll auch im Kommen sein, wenn man ca. 20 gut gemachten Websites glauben kann. |
Zitat:
HDC |
Und wenn man sich die HP genauer anschaut findet man sogar die Ergebnisliste der 1. Deutschen Meisterschaft im Adventure-Golf von 2003 - soso :)
|
Also ich bin der Meinung, dass diese Art von Adventure-Golf, die im obigen Link steht, nichts mit dem uns bekannten Minigolf zu tun hat.
Einigermaßen Artverwand sind die mit Kunstrasen überzogenen Bahnen, wie man sie in GB antrifft. Solch eine Anlage gab es mal als Halle in Nordhorn. Dies hat Spass gemacht und mit ein wenig Berechnung und Bandenspiel waren hier durchaus vernünftige Ergebnisse möglich. Sicherlich ist für die Steinbanden, die diese Bahnen begrenzen unser heutiges Ballmaterial vielleicht zu schade, aber die macht man sich auf einigen Betonbahnen ja auch kaputt. |
Es gibt derzeit Initiativen auf internationaler Ebene, Adventuregolf hoffähig zu machen. Aufhänger: Die "Sportler" aus Übersee zu locken und zu integrieren. Vermuteter wahrer Hintergrund: Geschäftliches Interesse. Schaut Euch mal die schwedische Verbandszeitung an - die ist zu 60 % adventuregolflastig .... ;)
Deutsche Meisterschaften im Adventuregolf, das kommt dann garantiert hinter Handyweitwurf und Erbsenzählen. Für das Publikum ist Adventuregolf allerdings interessanter, als das herkömmliche Miniatur- oder Minigolfen. Aber es liegt doch an den Platzbetreibern, ihre Anlage aufzurüsten, z.B. ein Brandenburger Tor als Töter oder einen Eiffelturm als Endkreisfenster und so weiter und so fort. Es sind die kleinen Dinge, die letztlich den Ausschlag geben, ob die Gäste eine Anlage attraktiv finden. |
s3:-) Vielleicht liegt hier, genauso wie im K.O.-System, die Zukunfts des Minigolfsports.
|
adventuregolfplus ist eine Firma die meines wissens bis jetzt 3 Anlagen gebaut hat. Die 1. steht in Enzklösterle und wurde vom Land subventioniert. Ca. 400.000 € (mit vielen kleinen Fehlern was der Bedarf an Schlägern wachsen liess).
aus wirtschaftlicher Sicht eher nicht rentabel, ausser das die Minigolfanlagen in der Umgebung leiden müssen. Aber wie Walter geschrieben hat, jedes Jahr die eigene Anlage etwas umgestalten damit sie attraktiv bleibt. Zu uns kommen vorwiegend Stammgäste weil wir eine schöne Grünanlage und andere Hindernisse haben. |
Offen für alles
Ich finde man sollte neuem gegenüber immer offen sein. Kann doch unseren Sport in der Öffentlichkeit nur noch bekannter machen.
Es wir nicht in jeder Stadt gleich eine Adventuregol Anlage entstehen. :D :p :D |
Zitat:
@wate Deutsche Meisterschaften im Adventuregolf, das kommt dann garantiert hinter Handyweitwurf und Erbsenzählen Warum eigentlich nicht DM mit Adventuregolf, ist doch mal was anderes als das ewig langweilige Abt.1 Abt.2 Kombi-gepitsche Gruß aus dem outback |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.