tja , damit man den Regeln des dmv entspricht, um so am überregionalen Spielbetrieb teilnehmen zu können. 
 
aber mit solchen Regeln bewirkt man oft  das Gegenteil vom dem , was man eigentlich erreichen wollte. 
 
 
nun habe ich einen Verein weniger , der eventuell Regionalliga spielen will. 
 
und bestimmt ein paar , die eventuell den Jugendwart machen würden, aber keine Lust auf den Lehrgang haben ( immerhin 5 Wochenenden). 
 
Ob ich durch diese Regel ( Trainer + Jugendabteilung ) dann wirklich Jugendliche in den Verein hole bleibt dahingestellt. 
 
Ich denke , es ist eher wieder etwas gewesen in Richtung Regeln, die beim Altbestand eher schlechte Laune erzeugen. 
 
denn ich unterstelle damit ja auch langjährigen Trainern ( ohne Lizenz ) dass sie bis dahin schlechte Arbeit geleistet haben. 
 
Aber auf dem Papier leistet der DMV damit natürlich alles , um die Jugendarbeit zu fördern. ( Super !!! ) 
 
Zeigt mir zB die Jugendmannschaft,aus, Braunschweig, Niendorf, Hardenberg, Tempelhof, vfm Berlin. 
 
und ich habe jetzt einfach  mal ein paar Mannschaften nur aus Liga 1 und 2 genannt, die dort schon recht lange wirken. 
 
Vereine, die echt gute Jugendarbeit leisten, wie zb Dudweiler , finde ich nicht in diesen hohen Ligen und ihre starken Eigengewächse, dann im Erwachsenenbereich leider in anderen Vereinen. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von opc (25.10.2011 um 13:26 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 |