Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2011, 12:16
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

tja , damit man den Regeln des dmv entspricht, um so am überregionalen Spielbetrieb teilnehmen zu können.

aber mit solchen Regeln bewirkt man oft das Gegenteil vom dem , was man eigentlich erreichen wollte.


nun habe ich einen Verein weniger , der eventuell Regionalliga spielen will.

und bestimmt ein paar , die eventuell den Jugendwart machen würden, aber keine Lust auf den Lehrgang haben ( immerhin 5 Wochenenden).

Ob ich durch diese Regel ( Trainer + Jugendabteilung ) dann wirklich Jugendliche in den Verein hole bleibt dahingestellt.

Ich denke , es ist eher wieder etwas gewesen in Richtung Regeln, die beim Altbestand eher schlechte Laune erzeugen.

denn ich unterstelle damit ja auch langjährigen Trainern ( ohne Lizenz ) dass sie bis dahin schlechte Arbeit geleistet haben.

Aber auf dem Papier leistet der DMV damit natürlich alles , um die Jugendarbeit zu fördern. ( Super !!! )

Zeigt mir zB die Jugendmannschaft,aus, Braunschweig, Niendorf, Hardenberg, Tempelhof, vfm Berlin.

und ich habe jetzt einfach mal ein paar Mannschaften nur aus Liga 1 und 2 genannt, die dort schon recht lange wirken.

Vereine, die echt gute Jugendarbeit leisten, wie zb Dudweiler , finde ich nicht in diesen hohen Ligen und ihre starken Eigengewächse, dann im Erwachsenenbereich leider in anderen Vereinen.
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (25.10.2011 um 12:26 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2011, 12:29
Torsten Torsten ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 48
Standard Trainerausbildung des DMV

Hallo Kevin, hallo Sportfreunde,

vielen Dank für den Beitrag bzgl. Trainerlizenzpflicht im überregionalen Spielbetrieb.

Mittlerweile ist es durchaus möglich, innerhalb kürzester Zeit an den DMV-Stützpunkten Künzell, Schriesheim, Berlin sowie zukünftig Neutraubling und Dormagen die Lizenz zu erwerben.

Somit hat man nicht nur einen ortsansässigen lizenzierten Trainer sondern auch jemanden, der sich um Nachwuchs und Aktive des Vereines kümmern kann.

Wer Fragen zur Trainerausbildung des DMV hat kann sich gerne an mich wenden.

Die E-Mail Adresse lautet schuecks@aol.com

Übrigens: der nächste Lehrgang findet schon in knapp 2 Wochen in Künzell bei Fulda statt.

Sportliche Grüße

Torsten Schück
DMV-Fachtrainer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2011, 12:51
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Zeigt mir zB die Jugendmannschaft,aus, [..], Tempelhof, vfm Berlin.
Der BVBB war in den letzten Jahren mit Jugendspieler nicht unbedingt reich gesegnet, so dass nicht alle Vereine in jedem Jahr wirklich so richtig stark aufgestellt sein können, dennoch hat sich die Situation in den letzten Jahren durchaus wieder gebessert. Um bei den genannten Vereinen mal zu bleiben: Aus Reihen des TMV gab es in den letzten Jahren 2 Jugendnationalspieler (Dennis Löschmann und Christian Kullick), VfM Berlin hat gerade aktuell eine Jugendmannschaft im Berliner Ranglisten-Spielbetrieb (siehe www.bv-bb.de/ergebnisse.htm?-Rangliste).

Auf alle Fälle wäre eine Belebung der Regionalliga Ost durch ein "Auswärtsteam" sicher eine interessante Sache, zumal die Liga ja auch Berlin-weit wieder ein wenig besser in Schwung gekommen ist. Für manche ist ja Magdeburg dann auch kein Neuland...

Geändert von Lenny (25.10.2011 um 12:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2011, 13:21
Benutzerbild von ABCoolboy
ABCoolboy ABCoolboy ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
Standard

Umso mehr stellt sich aber die Frage, welchen Sinn die Zwang-Regelung überhaupt macht.
Die Möglichkeit, sich irgendwo einen Trainer "zu kaufen" , nur um in erzwungenen Regionalligen spielen zu können, fördert doch nur die Abwanderung hoffnungsvoller Jugendlicher. Und zwar aus unterklassigen Vereinen wie OPC mit Dudweiler schon anführte. Und im Saarland ist es nicht nur Dudweiler, sondern auch die anderen Vereine. Beispiele gibt es sicher quer durch Deutschland.
Und wo ist denn die Jugendarbeit der Spitzenvereine ? Wo ist sie denn ? Außer Mainz und Arheilgen fällt mir da auf die Schnelle keiner ein.
Was ist denn der genaue Grund für die Pflicht, einen Übungsleiter bzw.Jugendtrainer für "höherklassige Ligen" zu stellen. Das konnte ich hier noch nirgends lesen.
Manch einer wird nun anführen, daß dies in anderen Sportarten auch so läuft.
Die Frage ist : können wir uns das wirklich leisten ?
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2011, 13:29
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Zitat:
Zitat von ABCoolboy Beitrag anzeigen
Umso mehr stellt sich aber die Frage, welchen Sinn die Zwang-Regelung überhaupt macht.
Die Möglichkeit, sich irgendwo einen Trainer "zu kaufen" , nur um in erzwungenen Regionalligen spielen zu können, fördert doch nur die Abwanderung hoffnungsvoller Jugendlicher. Und zwar aus unterklassigen Vereinen wie OPC mit Dudweiler schon anführte. Und im Saarland ist es nicht nur Dudweiler, sondern auch die anderen Vereine. Beispiele gibt es sicher quer durch Deutschland.
Und wo ist denn die Jugendarbeit der Spitzenvereine ? Wo ist sie denn ? Außer Mainz und Arheilgen fällt mir da auf die Schnelle keiner ein.
Was ist denn der genaue Grund für die Pflicht, einen Übungsleiter bzw.Jugendtrainer für "höherklassige Ligen" zu stellen. Das konnte ich hier noch nirgends lesen.
Manch einer wird nun anführen, daß dies in anderen Sportarten auch so läuft.
Die Frage ist : können wir uns das wirklich leisten ?

... im Zweifelsfall würde ich denken, dass das ganze mit irgendwelchen Fördermitteln zu tun hat, welche nicht gezahlt werden, wenn keine Trainer vorhanden sind.

Wenn dies der Grund ist, bringt er Minigolf - und hier die Jugendarbbeit in den Vereinen, nicht voran.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2011, 13:37
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard "Interimslösung"

Wieso kann nicht ein Aktiver eines auf überregionalen Spielbetriebs orientierten Vereins mit genügend Spielpraxis, so wie z.B. Kevin, mit Beginn seiner Trainerausbildung nicht schon als Interimstrainer fungieren?
Wenn der Lizenzerwerb so schnell geht wie Torsten schreibt wäre das eine bessere Lösung als eine Fremd"Verpflichtung".

Herbert Weber
Sportwart BGSC "Stettiner Haff"
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2011, 13:40
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Künzell, Schriesheim, Berlin sowie zukünftig Neutraubling und Dormagen

für vereine aus dem Norden, alles schnell erreichbar !!!

und es gibt ein Deutschland nördlich von Hamburg
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.10.2011, 13:45
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Künzell, Schriesheim, Berlin sowie zukünftig Neutraubling und Dormagen
für vereine aus dem Norden, alles schnell erreichbar !!!
und es gibt ein Deutschland nördlich von Hamburg
WER hat sich denn aus dem Norden schon darum gekümmert Lehrgänge für Trainer auszurichten? Erfahrene "Profis" gibt es in HH und Kiel z.B. doch genug, oder?
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.10.2011, 13:47
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von Grenchen Beitrag anzeigen
... im Zweifelsfall würde ich denken, dass das ganze mit irgendwelchen Fördermitteln zu tun hat, welche nicht gezahlt werden, wenn keine Trainer vorhanden sind.

Wenn dies der Grund ist, bringt er Minigolf - und hier die Jugendarbbeit in den Vereinen, nicht voran.


es geht immer um die kohle, gestern hatte ich auch so ein Gespräch, da hiess es wir brauchen den spitzensport und die ganzen Fördermittel ansonsten gehen wir kaputt und der verband ist nicht mehr zu halten.

wenn aber und so sehe ich es im moment etwa 100 Leute von der spitzensportförderung profitieren , dafür von einem Haushalt der ca 250000 euro (davon etwa 110000 euro Fördermittel spitzensport ) umfasst etwa 200000 euro ausgegeben werden, dann könnten die anderen 3900 Leute ( ich gehe da von den aktiven aus wenn wir 10000 zugrunde legen inkl passiver Mitglieder dann sogar 9900 ) ganz gut ohne den spitzensport leben, denn diese 3900 ( bzw 9900 ) müßten , wenn sie an ihrem status nichts ändern wollen nur 50000 euro erwirtschaften.

aber wir leisten uns einen sportdirektor der etwa 1000 euro im Monat Gehalt kassiert
und eine leistungssportreferentin, die etwa das gleiche bekommt
die oder der Datenschutzbeauftragte bekommt auch 300 pro Monat.

das sind jetzt die zahlen des dmv

ob der wmf/emf sportdirektor jeweils auch solche summen erhält, weiss ich nicht, da ich nur den dmv haushalt erhalten habe.

aber ich finde es schön so etwas zu wissen, und eigentlich kann ich mir auch vorstellen dmv sportdirektor zu sein ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.10.2011, 14:00
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard entschuldigung

@ kevLmd83

entschuldigung , ich weiche vom Thema ab, aber ich könnte manchmal .... , wenn ich sehe was da in unserem verband so passiert .
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware