Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 27.05.2012, 17:48
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Der Schiedsrichter hat das Spiel nach der Unterbrechung ordnungsgemäß beendet.
Man kann dem Schiedsrichter allenfalls vorwerfen nicht rechtzeitig das Spiel unterbrochen zu haben, die Situation der Platzstürmung hatte sich ja angekündigt.
Der Ordnungsdienst war mit der der Durchführung seiner Aufgaben erheblich überfordert,
hier sollte sich die DFL mal Gedanken machen einen gewissen Standard für solche Veranstaltungen einzufordern.
Aber mit den eigentlichen Störungen hatte der Anhang der Berliner durch die Pyroaktion ja begonnen,hier sollte man dazu übergehen das Spiel bei solchen Vorfällen zu unterbrechen. Die Verursacher der Störung müssten unmittelbar einem Haftrichter zugeführt werden.
Wenn die Täter einer solchen Störung vom Block gedeckt werden, ist es ratsam, den ganzen Block zu Räumen um das Spiel ordnungsgemäß weiterlaufen zu lassen.
Das die Berliner alle Möglichkeiten nutzen, kann man ihnen sicher nicht vorwerfen, hier geht es um sehr viel Geld .
Ich sehe hier eher ein Versagen der DFL die bei verschiedenen Vorkommnissen in Stadien
bisher keine Konsequenzen gezogen hat.
Bei einem Relegationsspiel sollten nur personalisierte Sitzplätze angeboten werden um mögliche Störer schneller ausfindig zu machen, damit es im nachhinein nicht zu solchen absurden Gerichtsverhandlungen kommen muss.
Mit Zitat antworten