Zitat:
Zitat von cash
Du schreibst es ja schon wieder:
Zitat:
Ich stelle hier keine leichtfertigen Behauptungen auf, cash. Mir würde es ein Leichtes sein, in Kieler Schulen "Minigolf-AGs" zu platzieren.
Zitat Ende
Ich habe auch nicht geschrieben, das du jemanden für zu doof hältst, aber wenn andere über Ihre Bemühungen berichten die nicht immer von Erfolg gekrönt sind und Du es so wie oben im Zitat darstellst, dass ja so leicht ist, dann wirkt es so, als wenn sich die anderen nicht schlau genug anstellen.
Wenn Du Dich aus Deinen aufgeführten Gründen nicht mehr engagierst, ist das Deine Sache und auch von anderen zu akzeptieren, aber dann tu auch nicht so als wenn alles so simpel wäre und wenn Du Dich kümmern würdest wäre alle kein Problem. Für praktische Tipps und Hinweise sind sicher alle die was erreichen wollen empfänglich.
Für Aussagen, das ist leicht, ich könnte das locker schaffen, da muss man sich nur bemühen... etc. kann sich keiner was kaufen und es ist auch nicht hilfreich, solange Du den Beweis nicht anstellst, was Du aus den aufgeführten Gründen nicht willst.
Dann las diese Aussagen doch einfach mal sein!
|
Ich weiß nicht, welches Problem Du hast, cash.
Aber damit diese gegenseitige Korinthenkackerei einmal ein Ende hat, mache ich einen konkreten Vorschlag:
Ich bin bereit, ohne jegliches Amt, in einer Arbeitsgruppe "Schule" mitzuwirken. Als Mitstreiter könnte ich mir Willi Hettrich, Heiner Sprengkamp, Michael Seiz, Joe Eichhorn, Bernd Szablikowski und vielleicht auch einen Jugendlichen vorstellen. Wer sich sonst noch berufen fühlt: Welcome!
Es müßte seitens des DMV abgeklärt werden, ob die Verbandsspitze das will.
Vorgehensweise:
Zunächst mal ein Pilotprojekt. Es bräuchte die Zusage eines Landesverbandes, der mitteilt, wo und mit welchem Verein (welchen Vereinen) das Projekt gestartet werden soll. Es muss sichergestellt sein, dass es dort Personen gibt, die sich dann auf Sicht mindestens eines Jahres einbringen können.
Die Arbeitsgruppe "Schule" muss sich im elektronischen Zeitalter nicht kosten- und zeitaufwändig treffen. Ich würde einen kostenfreien Chatraum zur Verfügung stellen, wo wir uns dann per Videoeinspielung beraten können.
Aufgrund der individuellen Situation vor Ort würden wir ein Konzept erstellen, wie eine Zusammenarbeit Schule/Minigolfverein aussehen könnte (Schulsport / Minigolf-AG). Ich denke da zunächst weniger an Besuche der Klassen auf dem Minigolfplatz, mehr an die Nutzung einer mobilen Bahn mit Mehrfachfunktion in der Turnhalle oder auf dem Schulhof.
Ziel einer Minigolf-AG könnte zum Beispiel eine auszuschreibende Schulmeisterschaft sein, die dann auf der Heimanlage ausgerichtet wird.
Ich würde mich selbst ins Gespräch bringen, anbahnende Gespräche mit den Schulleitungen zu führen. Der mitwirkende Verein muss die getroffene Vereinbarung dann einfach nur umsetzen und versuchen, das Beste für seinen Verein herauszuholen. Ich lasse mich dann gerne am Ergebnis messen, wobei es mir völlig egal ist, wer da bisher versucht und wer keinen Erfolg hatte. Gehe ruhig mal davon aus, dass die entstandene Depression Folge dieses fatalen Denkens "alles schon mal probiert, nix hat geklappt" ist.
So, ich habe meinen ersten Schritt gemacht. Es lesen ja genügend Leute mit, und villeicht kommt was in die Gänge, was mich sehr freuen würde.
Ein solches Engagement macht für mich allerdings nur wirklich dann Sinn, wenn die Vereine der betroffenen Region dann die Chance erkennen und kontinuierlich daran arbeiten. Ansonsten wäre das für mich Zeitverschwendung.
Für mich ist hier Schluss mit Diskussion. Die Standpunkte sind gegenseitig ausgetauscht und zerreden bringt nichts. Mein Angebot steht.