Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 30.06.2017, 11:45
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Tja, nun hast du meinen Beitrag zitiert, bist aber auf die Fragen kaum eingegangen...

Nur zum Segment der körperlichen Leistungsfähigkeit sehe ich die Nennung der Ausdauer (da du auch Gymnastik erwähnst, vielleicht zusätzlich Beweglichkeit?). Und 'gleichstark' definierst du jetzt mit 'gleichem Talent'? Also, ich finde es offensichtlich, daß Spieler mit gleichem Talent eine sehr unterschiedliche Spielstärke haben können (selbst bei zusätzlich gleicher 'Fitness')...

Schließlich keine realen Beispiele. Dabei wäre das interessant und würde deine These stützen, wenn man (jeweils zwei) Spieler fände, die bei kurzen oder weniger anstrengenden Turnieren gleiche Ergebnisse erzielen, aber bei längeren oder anstrengenderen Turniern immer der eine zum Ende hin bessere Leistungen zeigt. Aber die Richtigkeit deiner These -- großer Einfluß der 'Fitness' -- steht für dich ohnehin schon fest.
Das wäre doch eine interessante Aufgabe, anhand zweier gleich starker Spieler herauszufinden, wie sich körperliche Fitness im Turnierverlauf auszahlt. Ich denke mal, dass Du das in die Hand nehmen könntest. Du kennst die Spieler, hast die notwendige Akribie und Übersicht. Dass körperliche Fitness bessere Resultate ermöglicht, steht für mich in der Tat fest. Schon der römische Dicher Juvenal wußte vor knapp 2000 Jahren, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnt.
Mit Zitat antworten