 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

19.07.2008, 18:48
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Bärlin
Beiträge: 176
|
|
Wer macht es noch selbst??
Mal 'ne Frage an die Insider und altgedienten:
Wer von en Ballanbietern stellt eigentlich WIRKLICH selber her???
Die Angaben auf den Homepages klingen zumindestens bei 3D, M-T-E-C, bei Reisinger und bei Wagner so, das man es vermuten könnte. Ausserdem finde ich die Unterscheidung zwischen Serie und Hersteller ganz schön verwirrend: waren zB. Wagner und Klose u.a früher selbstständig, und sind dann fusioniert, oder sind (wie bei AEG) nur noch die Namen in Gebrauch??
Vielleicht interessieren sich ja auch andere für diese art von Geschichtsforschung??? ;-)
Bin schon neugierig auf die Antworten
ToFi
|

19.07.2008, 18:54
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 1.502
|
|
ich denke das gummimaterial und das vulkanisieren macht wohl keiner selber, denke ich.
lackiert wird bei 3D selber soweit ich weiß
|

19.07.2008, 19:00
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
|
|
Soviel ich weiß, wird der größte Teil in Deutschland von Wagner hergestellt.
Reisinger und Ruff lassen auch da arbeiten. 
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
|

20.07.2008, 21:30
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
So weit ich weiß stellt Reisinger seine Bälle selber her er bezieht nur das Rohmaterial.
|

21.07.2008, 15:09
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.542
|
|
Es gibt nur wenige Gummifabriken die Rohlinge herstellen, bei denen zum Teil mehrere Hersteller produzieren lassen. Schleifen und lackieren machen jedoch die meisten selbst.
Alles komplett selbst macht nur Nico Suselbeek (Migo), denn er ist Eigner einer eigenen Gummifabrikm wobei die Sparte Minigolf eher ein kleines beiwerk ist.
3D entwickelt die Mischungen selbst und läßt irgendwo in Österreich produzieren, kauft aber auch Material (Rohlinge) von anderen Herstellern
Ravensburg, M&G, MTEC, MR, Infinite & vieles von Reisinger , das ist eigentlich alles Wagner
SV Golf in Tschechien ist noch unabhängig, denn sie produzieren auch die Rohlinge im eigenen Land, die schwedeischen Bälle Nifo und Gosh sind 100% SV Golf
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

21.07.2008, 18:52
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Bärlin
Beiträge: 176
|
|
hurra, ich hab was gelernt
Vielen Dank, Insider ;-)
dachte ich mir doch daß jemand was weiß!
Hast du auch noch Infos über Sun, Euro-Golf, Kiesow (gibs die noch?)?
Noch 'ne Frage - fast gleiches Thema: Glüsing, Klose, Baumer... , sind das Minigolfer, die aus Langeweile mal alle Lackreste zuhause getestet haben und was richtig gutes dabei gefunden haben und das jetzt nebenbei für Freunde oder andere Bälle umlackieren, aber NIEEE verraten würden, welchen Lack sie nehmen
Gruß ToFi
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.
|