|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				20.03.2015, 18:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
				 Variable Mannschaftsgröße 
 Am nächsten Wochenende finden die ersten Punktspiele nach der "Ligenreform" des vergangenen Jahres statt. In der 2. und 3. Bundesliga kommen damit Mannschaften mit einer variablen Stärke (6--8 bzw. 5--7 Spieler) zum Einsatz, einige Landesverbände haben ihre Ligen auf ähnliche Art modifiziert. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten und auch neue Fragen: Kann eine Mannschaft, die die mögliche volle Stärke nicht ausnutzt, ihre Spieler auf beliebige Positionen verteilen oder muß sie "ab Pos. 1 durchgehend" setzen? (Beispiel: Geht bei 6 von 8 nur 1-2-3-4-5-6 oder auch so etwas wie 1-2-4-5-7-8?)
Wenn es nicht besetzte Positionen im Innern geben kann, sind sie dann für alle Mannschaften gleich oder für jede beliebig wählbar?
Wie werden die Spielgruppen zusammengestellt, durchlaufend nach der Auslosung (oder später Tabellenstand) in 3er-Gruppen? Zweiergruppen nur am Ende oder auch mittendrin? Gibt es schon Vorstellungen, wie mit besonderen Fällen umgegangen wird, wie z. B. diesem: Die an "5" geloste Mannschaft tritt in voller Stärke an, alle anderen haben keine Spieler auf Pos. 3 und Pos. 4 gesetzt -- wer spielt dann in der 4. Startgruppe zusammen...?
 
Hat sich schon jemand dazu Gedanken gemacht, werden solche Fragen in jeder Liga ad hoc und individuell entschieden oder gibt es vielleicht von den DMV-Sportgremien über die Ausschreibung hinaus irgendwelche Leitlinien dazu?
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.03.2015, 12:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Freak |  | 
					Registriert seit: 15.12.2006 Ort: Wesseling 
						Beiträge: 2.599
					      |  |  
	| 
 ich weiß zwar nicht ob es richtig ist was ich jetzt schreibe aber warum willst du Positionen offen lassen es ändert sich doch nur das du keinen Ersatzspieler mehr hast dafür kommt dann der sogenannte Streicher. Hat ein Verein nur 7 Personen so sind diese auf den Positionen 1 bis 7 und es wird keine Position ausgelassen. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				21.03.2015, 13:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
 Die Antwort zeigt, daß es durchaus unterschiedliche Sichtweisen geben kann. Deshalb finde ich es nicht schlecht, sich bereits vor den Punktspielen darüber zu auszutauschen. 
Dein Beispiel ist auf Mannschaften mit bis zu acht Spielern bezogen? Vielleicht möchte ein Verein die Positionen 1-2-4-5-6-7-8 besetzen. Vergleiche hierzu die Aufstellungen beim Jugendländerpokal 2014 (http://ba.minigolfsport.de/turnier1042s/result.htm#t ), dort sind es 6er-Mannschaften mit einem Streicher und zwei LV hatten nur fünf Positionen besetzt -- aber unterschiedliche (siehe "Team Streicher" bei Baden und beim Saarland)			 Geändert von tg (22.03.2015 um 09:25 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.03.2015, 09:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Freak |  | 
					Registriert seit: 15.12.2006 Ort: Wesseling 
						Beiträge: 2.599
					      |  |  
	| 
 Egal wie du es machst es sollte doch übersichtlich sein und den zweiten Streicher hast du ja nur wenn du einen Jugendlichen bzw. Schüler eingesetzt hast ansonsten heißt es 6+1 bzw. 5+1. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				24.03.2015, 07:28
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Aufreißertyp |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: Berlin 
						Beiträge: 1.284
					      |  |  
	| 
 Zu diesen Fragen hat der SAS Festlegungen getroffen, die auch im Beschluss- und Feststellungskatalog veröffentlicht sind. Wie ich gesehen habe, sind die neuen Fassungen noch nicht auf der DMV-Homepage - das kläre ich kurzfristig, auch wenn ich nicht mehr zuständig bin.
 Daher kurz zu den Fragen:
 1. Die Spieler können beliebig gesetzt werden
 2. Auch hier beliebig für jedes Team
 3. Das muss die Turnierleitung entscheiden, je nachdem wie es sich konkret ergibt und wie es für den Turnierablauf sinnvoll ist. Da gäbe es zig denkbare Kombinationen, die man nicht alle im Vorfeld regeln kann.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.03.2015, 11:30
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator Bälle, Material |  | 
					Registriert seit: 20.12.2006 Ort: Hessen 
						Beiträge: 18.554
					      |  |  
	| 
 Zu solchen Spitzfindigkeiten und Ungereimtheiten kommt es nur weil man immer wieder neue schwachsinnige Regeländerungen mit Gewalt einführen muss !!!! 
				__________________Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				29.03.2015, 16:50
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Teenager |  | 
					Registriert seit: 22.12.2006 
						Beiträge: 222
					      |  |  
	| 
 Oder mit Gewalt irgendwelche blödsinnigen Argumente sucht um angebliche Schwachstellen aufzudecken. 
Ich frage mal ganz naiv: Welchen Sinn soll es machen eine Position 3 nicht zu besetzen? 
Passt die Nase der Mitspieler auf dieser Position nicht? 
Taktisch kann es nicht sein, weil wenn alle aus der Runde raus sind wird das schlechteste Ergebnis gestrichen, egal auf welcher Position dies erspielt wurde. 
Ich würde einfach ab Startgruppe 1 die Gruppen dreierweise besetzen, unabhängig von ihrer Postion (aber schon in der richtigen Reihenfolge) 
Und wegen solcher merkwürdigen Fragen braucht man dann im Regelwerk einen zusätzlichen Punkt über den sich dann alle aufregen können, weil es das Regelwerk so aufbläht.
  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.03.2015, 11:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  |  |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: Weddelbrook 
						Beiträge: 741
					      |  |  
	| 
 Gestern in Berlin hat der TMV die Position 1 nicht besetzt. Ob dies aus taktischen Gründen erfolgte oder man einfach keine Lust hatte die Bahnen als erster zu putzen, weiß ich leider nicht.  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.03.2015, 11:38
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Frischling |  | 
					Registriert seit: 11.01.2007 
						Beiträge: 88
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der Münchner  Oder mit Gewalt irgendwelche blödsinnigen Argumente sucht um angebliche Schwachstellen aufzudecken. 
Ich frage mal ganz naiv: Welchen Sinn soll es machen eine Position 3 nicht zu besetzen? 
Passt die Nase der Mitspieler auf dieser Position nicht? 
Taktisch kann es nicht sein, weil wenn alle aus der Runde raus sind wird das schlechteste Ergebnis gestrichen, egal auf welcher Position dies erspielt wurde. 
Ich würde einfach ab Startgruppe 1 die Gruppen dreierweise besetzen, unabhängig von ihrer Postion (aber schon in der richtigen Reihenfolge) 
Und wegen solcher merkwürdigen Fragen braucht man dann im Regelwerk einen zusätzlichen Punkt über den sich dann alle aufregen können, weil es das Regelwerk so aufbläht.
  |  
Sehr gute Antwort! 
				__________________ 
				Gruß 
Flunsche   
Alles, was man sagt, muss wahr sein, aber nicht alles, was wahr ist, muss man sagen.(..)   |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				13.04.2015, 11:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| V.I.P. |  | 
					Registriert seit: 22.01.2008 
						Beiträge: 2.417
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bärliner  Zu diesen Fragen hat der SAS Festlegungen getroffen, die auch im Beschluss- und Feststellungskatalog veröffentlicht sind. Wie ich gesehen habe, sind die neuen Fassungen noch nicht auf der DMV-Homepage - das kläre ich kurzfristig, auch wenn ich nicht mehr zuständig bin. [...] |  
Danke für die Antworten. Die neue Version des BFK ist übrigens noch nicht auf der Website veröffentlicht.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von der Münchner  Oder mit Gewalt irgendwelche blödsinnigen Argumente sucht um angebliche Schwachstellen aufzudecken. 
Ich frage mal ganz naiv: Welchen Sinn soll es machen eine Position 3 nicht zu besetzen? 
Passt die Nase der Mitspieler auf dieser Position nicht? 
Taktisch kann es nicht sein, weil wenn alle aus der Runde raus sind wird das schlechteste Ergebnis gestrichen, egal auf welcher Position dies erspielt wurde. 
Ich würde einfach ab Startgruppe 1 die Gruppen dreierweise besetzen, unabhängig von ihrer Postion (aber schon in der richtigen Reihenfolge) 
Und wegen solcher merkwürdigen Fragen braucht man dann im Regelwerk einen zusätzlichen Punkt über den sich dann alle aufregen können, weil es das Regelwerk so aufbläht.
  |  
Habe ich Gewalt angewendet oder über Sinn und Taktik spekuliert? Zu letzterem könntest du die JLP-2014-Mannschaft Badens (http://ba.minigolfsport.de/turnier1042s/result.htm#t ) oder den BGC Singen II aus der 2. BL (http://minigolfsport.de/berichte/bl2...-spieltag1.pdf ) befragen.
 
Ich würde auch durchgehend 3er-Gruppen setzen, da sind wir uns einig. Aber beim JLP 2014 sah man es anders: http://jlp14.mgc-mainz.de/PDF/startplan.pdf . Meine Fragen resultierten eben aus Beobachtungen des letzten Jahres kombiniert mit den Möglichkeiten, die sich 2015 bieten. Verstehe allerdings nicht, weshalb du meinst, daß die Fragen  das Regelwerk vergrößern -- sind es nicht die Möglichkeiten  und hat der SpA seine Festlegungen nicht schon längst getroffen gehabt? Und wenn es dich aufregt, wenn das Regelwerk aufgebläht wird, dann schreibe bitte einfach von dir. 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |