Nun gut, dann versuche ich mich mal an einer fairen Berechnung eines Handicaps für die Finalrunden
aufgrund der benötigten Schläge in der Vorrunde bzw. Platzierung in der Vorrunde.
	Code:
	Rang	Land	Name	Schlagzahl	Schlagdifferenz	Schlagdifferenz	Unterschied	           Unterschied
			                        der Vorrunde	der Vorrunde	        geteilt durch	        der Platzierung	   der Platzierung 
					                                                                Anzahl der		                                   geteilt durch
					                                                                Runden (8)		                                   8 (da 32 Teilnehmer)
					                                                                und abrunden		                           und abrunden
1	          SWE Ryner			206		            38                            4                            31                              3
32	          DEN Schwab		244
16	          AUT Westhenthaler	231		             0                             0                              1                               0
17             DE Braungart-Zink	231
9	          AUT Weber			223		            12                            1                            15                               1
24	          DE Templin		        235
8	          DE Geist			222		            14                            1                            17                               2
25	          ITA Porta			236
4	         AUT Inmann		        217                     25                            3                             25                              3
29	         AUT Berger		        242
12	         DE Henning		        227		             8                             1                               9                               1
21	         CZE Macho			235
13	         SWE Svensson		227		             6                             0                               7                               0
20	         HUN Fazekas		233
5	          SWE Persson		217		            25		             3                             23                              2
28	          AUT Gobetz			242
3	          SWE Gustafsson	215		             28		             3	                            27	                       3
30	          CH Eigenmann		243
14	          SWE Brown			228		              4		             0                              5                                0
19	          SWE Larsson		232
11	           DE Spreier			226		              9		             1                             11                               1
22	           NIE Jasper			235
6	           HUN Palinkas		220		            19		             2                             21                               2
27	           FIN Ahlberg		239
7	           DE Erlbruch, H.		221		             17 		             2                             19                               2
26	           CH Sommer		238
10	           CH Mann			224		             11  		             1                             13                                1
23	           AUT Lindmayr		235
15	           DE Erlbruch, W.		228		              3 		             0                               3                                0
18	           FIN Vihervaara		231
2	          SWE Olsson		211		              33		             4                               29                               3
31	          AUT Freilach		244
 
	Code:
	Zum besseren Verständnis der o. g. Tabelle eine Beispielsberechnung:
Ryner Rang 1 Schlagzahl 206
Schwab Rang 32 Schlagzahl 244
Differenz Schlagzahl: 244-206=38
Differenz geteilt durch 8 (Anzahl der Runden in der Vorrunde)und abrunden: 38 : 8 = 4,75 entspricht abgerundet 4
Differenz Rang: 32-1=31
Differenz geteilt durch 8 (da 32 Teilnehmer) und abrunden: 31 : 8 = 3,875 entspricht abgerundet 3
Das höhere abgerundete Ergebnis ist der Bahngewinnvorsprung mit dem man diese Begegnung startet.
Ryner startet mit 4 Bahngewinn Vorspung.
 
Das höhere Ergebnis bei „Schlagdifferenz der Vorrunde geteilt durch Anzahl der Vorrunde (hier 8) und dann abrunden“ 
und „Unterschied Platzierung geteilt durch 8 und abrunden“ ist dann das Handicap.
	Code:
	Dies würde bedeuten:
1	       SWE Ryner                    206        4 Bahngewinne Vorsprung
32 	       DEN	Schwab                 244
16	       AUT Westhenthaler     231       0 Bahngewinne Vorsprung
17	       DE Braungart-Zink       231
9	       AUT Weber                    223       1 Bahngewinne Vorsprung
24          DE Templin                   235
8	       DE Geist                         222       2 Bahngewinne Vorsprung
25	       ITA Porta                         236
4	       AUT Inmann                   217       3 Bahngewinne Vorsprung 
29	       AUT Berger                    242
12	       DE Henning                   227        1 Bahngewinne Vorsprung
21	       CZE Macho			235
13	       SWE Svensson             227        0 Bahngewinne Vorsprung 
20	       HUN Fazekas                233
5	      SWE Persson                 217        3 Bahngewinne Vorsprung 
28	      AUT Gobetz                     242
3	      SWE Gustafsson           215        3 Bahngewinne Vorsprung
30	      CH Eigenmann              243
14	      SWE Brown                     228        0 Bahngewinne Vorsprung
19	      SWE Larsson                  232
11	      DE Spreier                       226        1 Bahngewinne Vorsprung
22	      NIE Jasper                       235
6	      HUN Palinkas                  220       2 Bahngewinne Vorsprung 
27	      FIN Ahlberg                       239
7	     DE Erlbruch, H.                  221      2 Bahngewinne Vorsprung
26	     CH Sommer                      238
10	     CH Mann                            224       1 Bahngewinne Vorsprung
23	     AUT Lindmayr                    235
15	     DE Erlbruch, W.                 228       0 Bahngewinne Vorsprung
18	     FIN Vihervaara	                   231
2	     SWE Olsson                       211      4 Bahngewinne Vorsprung 
31	     AUT Freilach                       244
 
Nach der obigen Berechnung haben die Vorrundenplatzierungen (bei den Herren)
mindestens x Bahnwertung Vorsprung (garantiert, unabhängig von der Schlagzahl) in der 1. Runde des Einzelfinales.
Platz 1 bis 4: 3 Bahnwertung Vorsprung
Platz 5 bis 8: 2 Bahnwertung Vorsprung
Platz 9 bis 12: 1 Bahnwertung Vorsprung
(gilt nur für die 1. KO-Runde)
Die gleiche Berechnungsgrundlage gilt dann auch für den weiteren Verlauf des Einzelwettbewerbes.
Für jede weitere Runde neu zu berechnen nach der Kriterien (Schlagzahl der Vorrunde und Platzierung der Vorrunde)
Eine Berechnung des Handicaps ist sehr einfach und nachvollziehbar.
Die „Belohnung“ für ein gutes Ergebnis in der Vorrunde wäre somit gewährt.