Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 17.01.2014, 06:52
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Die Kinder bewegen sich immer weniger, da hast du absolut recht.
Dazu haben sie auch immer geringere Koordinationsfähigkeit.
Beides hängt miteinander zusammen. Die Bewegungsangebote einer Schule müssen weit über die 3 lehrplanmäßigen Sportstunden hinausgehen und zwingend alle 4 Elemente Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination beinhalten. Das von Walter erwähnte Heft des Kollegen Bernd Wehren (Mildenberger-Verlag Bestellnummer 210-10, Preis 14,80) leistet einen Beitrag zur Koordination, wie Minigolf als Sportart genau diesen Bereich abdeckt - inzwischen ja auch beim Deutschen Sportabzeichen anerkannt. Effekt hat das nur, wenn man nachhaltig daran arbeitet, also nicht nur der einmalige Besuch einer Anlage als Klassnewandertag zum Blödsinnmachen, sondern als Aufgabe, die eigenen Fertigkeiten individuell zu verbessern.
Was "richtiger Sport" ist, kann natürlich jeder für sich, nach seinem Gusto, entscheiden. Unseren Kindern allerdings wegen des eigenen eingeschränkten Sport-Begriffs die Koordination vorzuenthalten, das hätte sicher ganz fatale Folgen.
Wenn dann noch aus Mangel an Lehrkräften Sport und Kunst entfallen, wissen wir, wohin die Reise geht.

Mein Sohn besucht eine Gemeinschaftsschule in Kiel. Wenn ich noch eine engere Verbindung zum Minigolf hätte, würde ich mich von meinem Verein beauftragen lassen, dort bezüglich einer "Minigolf AG" vorstellig zu werden. Es geht nicht unbedingt um den großen Sport, wobei die Definition Sport auch aufs Minigolfen zutrifft. Wenn der DOSB z.B. Schach als Sport anerkannt hat, dann sollte Minigolf vom motorischen Gesichtspunkt her überlegen sein. Aber wir wollen jetzt keine Haarspalterei betreiben. Ich kenne im Minigolfen viele Aktive, die aufgrund ihrer körperlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen z.B. keinen Marathon laufen können, und ob Usain Bolt Minigolf spielen kann, weiß ich auch nicht.

Ganz wichtig ist das, was Michael erwähnt hat: Fähigkeiten, wie Koordination und auch Konzentration können durchs Minigolfen ganz hervorragend geschult werden. Deshalb eignet sich Minigolf ganz toll als Nachmittagsangebot im Rahmen einer AG oder aber auch als Bestandteil des Sportunterrichts.

Und genau darin liegt die Chance der Vereine, an neue Mitglieder heranzukommen.
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware