 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

28.01.2014, 11:22
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Geht es Dir um die Definition "Sport"?
Wenn wir für unseren (sorry Nina T.  ) Sport eine Zukunft wollen, dann müssen wir JETZT handeln. Kein WM-Gold hilft uns weiter, nur neue Mitglieder.
|
Nein, es geht mir natürlich nicht um die Definition von "Sport". Wenn man meine Postings liest (und hier nicht wieder vom Thema ablenken will), wird wohl deutlich, um was es mir geht: um Gesundheit.
Und: Der andere Satz aus deinem Beitrag spiegelt ganz klar die Absicht von paar Fanatischen wider: Minigolf auf Teufelkommraus überall etablieren zu wollen.
Erschreckend und bedauernswert!
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

28.01.2014, 12:00
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Nein, es geht mir natürlich nicht um die Definition von "Sport". Wenn man meine Postings liest (und hier nicht wieder vom Thema ablenken will), wird wohl deutlich, um was es mir geht: um Gesundheit.
Und: Der andere Satz aus deinem Beitrag spiegelt ganz klar die Absicht von paar Fanatischen wider: Minigolf auf Teufelkommraus überall etablieren zu wollen.
Erschreckend und bedauernswert!
|
Wenn ich Dich richtig verstehe, wird dir Angst und Bange bei der Vorstellung das im Schulsport Minigolf integriert würde, da dies die "wichtigen" Sportarten benachteiligt und dadurch die Gesundheit der Kinder leidet? Welche Sportarten würdest Du vorziehen bzw. erachtest Du als wichtig?Trifft diese Meinung auch auf Schüler-AGs wie in Magdeburg zu?
|

28.01.2014, 12:13
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von Pingvin
Wenn ich Dich richtig verstehe, wird dir Angst und Bange bei der Vorstellung das im Schulsport Minigolf integriert würde, da dies die "wichtigen" Sportarten benachteiligt und dadurch die Gesundheit der Kinder leidet? Welche Sportarten würdest Du vorziehen bzw. erachtest Du als wichtig?Trifft diese Meinung auch auf Schüler-AGs wie in Magdeburg zu?
|
Ich halte jene Sportarten für besser geeignet, in denen Koordination, Ausdauer, Kraft und soziale Kompetenzen viel besser trainiert werden. Das ist bei der überwiegenden Zahl aller Sportarten der Fall. Minigolf zählt da nicht dazu.
Schüler-AGs, die auf Freiwilligkeit beruhen und nicht unbedingt den sportlichen Aspekt im Blick haben, sind da ganz was Anderes: Da kann Minigolf sehr sinnvoll sein!
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

28.01.2014, 12:31
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Ich halte jene Sportarten für besser geeignet, in denen Koordination, Ausdauer, Kraft und soziale Kompetenzen viel besser trainiert werden. Das ist bei der überwiegenden Zahl aller Sportarten der Fall. Minigolf zählt da nicht dazu.
Schüler-AGs, die auf Freiwilligkeit beruhen und nicht unbedingt den sportlichen Aspekt im Blick haben, sind da ganz was Anderes: Da kann Minigolf sehr sinnvoll sein!
|
Aklso über alle Schüler die gleichen Sportarten überstülpen, sozusagen die NinaT-Sportarten?
Gott sei Dank sind wir in der Schulpraxis über so ein Uralt-Schubladendenken längst hinweg!
|

28.01.2014, 12:42
|
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Aklso über alle Schüler die gleichen Sportarten überstülpen, sozusagen die NinaT-Sportarten?
Gott sei Dank sind wir in der Schulpraxis über so ein Uralt-Schubladendenken längst hinweg!
|
Naja, Minigolf ist zum Glück ja nicht die normale Praxis im Schulsportunterricht...da sitzen zum Glück noch vernünftigere Entscheidungsträger, die das zu verhindern wissen!
Und damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|

28.01.2014, 12:56
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Naja, Minigolf ist zum Glück ja nicht die normale Praxis im Schulsportunterricht...da sitzen zum Glück noch vernünftigere Entscheidungsträger, die das zu verhindern wissen!
|
Vernünftige Entscheidungsträger, die z.B. ein Zensurenwerk entwickelten, welches an Diskreminierung kaum zu übertreffen ist?
Was bekommt denn ein Kind, welches erblich bedingt Übergewicht hat und schon aus anatomischen Gründen nicht über den Bock springen kann?
|

28.01.2014, 13:20
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.352
|
|
Eine herrliche Diskussion.
Aber ich gehe gerne mit auf die Reise und möchte etwas zum Sport in den Schulen schreiben, sofern er überhaupt stattfindet. Ich kann das aus Sicht eines schulpflichtigen Buben tun.
In Erik´s Schulklasse sind 50 % aufgrund ihrer körperlichen Voraussetzungen benachteiligt. Nico beschrieb das am Beispiel Bockspringen. Es gibt Schüler, die bedauerlicherweise nicht gut rennen können. Willst Du diesen Kindern einen Sport überstülpen, der für sie nicht machbar ist? Glaubst Du allen Ernstes, dass angesichts des bestehenden Lehrermangels an vielen Schulen im Sportunterricht individuell auf jedes Kind eingegangen wird? Und glaubst Du, dass die Schulen aus einem 11-jährigen 70-Kilo-Kind auf einmal ein 40-Kilo-Kind machen können?
Hier wird übergestülpt. Ohne Rücksicht auf Verluste.
Minigolf ließe sich als Variante in den Sportunterricht integrieren, als Ergänzung und als eine Sache, die jeder mitmachen kann.
Ich habe nicht den Eindruck, dass jemand mit aller Gewalt Minigolf in Schulen installieren will, nur um neue Mitglieder zu erhalten. Aber es ist möglich, das seriös und fundiert anzubieten.
Ich verstehe das Problem nicht, Nina T.
Der Autor des von mir vorgestellten Buches ist Pädagoge und KEIN Minigolfer. Warum hat er das Buch denn geschrieben? Weil er ein Vollpfosten ist?
Ich selbst vertrete den Standpunkt, dass die Zusammenarbeit mit Schulen von den Schulen begrüßt würde, den teilnehmenden Kindern Spaß machen würde, und wenn es am Ende "nur" eine AG ist, wäre doch viel erreicht.
|

28.01.2014, 12:37
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.762
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Ich halte jene Sportarten für besser geeignet, in denen Koordination, Ausdauer, Kraft und soziale Kompetenzen viel besser trainiert werden. Das ist bei der überwiegenden Zahl aller Sportarten der Fall. Minigolf zählt da nicht dazu.
|
Und wieso passen die dick markierten Komponenten nicht mit Minigolf zusammen?
Ich möchte Dir aber auch nicht die Realität an den meisten Schulen vorenthalten! Die Lehrer sind besonders mit Schülern im pubertären Alter völlig überfordert. Das äußert sich in der Sportausübung ohne vorherige Erwärmung (schlecht für die Muskeln und Gelenke) und in den immer wiederkehrenden sportlichen Spielen ohne Anleitung sowie ohne Rücksicht auf besser und weniger gut qualifizierte Kinder/Jugendliche. Körperlich "schlechter" entwickelte Kinder waren in meinen 16 Jahren Schulzeit (inkl. Berufsschule und FOS) immer benachteiligt und die Lehrer haben keine Kraft sich auf diese einzustellen.
Beispiele:
- Volleyball: Hier gibt es "Sportler", die es perfekt beherrschen und es gibt "Schwächere", welche ausgelacht werden, weil sie diesen Sport nicht von Anfang an gut bringen.
- Bockspringen: dito
- Geräteturnen, Kletterstange: Keine Rücksicht auf Schüler mit Höhenangst, folglich oft Note 5 oder 6 verteilt = Motivation der betreffenden Schüler schlecht
Natürlich ist der Sportunterricht in der Schule hauptsächlich (besonders in den höheren Klassen oder Berufsschule) als Ausgleich zum Schulalltag gedacht. Aber wieso nicht Minigolf für Kinder anbieten, die generell kein Interesse an Volleyball und Co. haben? Das heißt nicht, dass diese Kinder dann 12 Jahre lang ausschließlich Minigolf im Sportunterricht betreiben sollen.
usw. usf.
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.
|