 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |

06.03.2009, 06:50
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 363
|
|
Fußballpuristen und -traditionalisten haben einfach (noch) nicht verkraftet, dass ein Milliardär innerhalb von 3 Jahren eine Spitzenmannschaft erschaffen konnte. Wurde ja schon erwähnt - wie definiert man Tradition, ab wann hat man selbige ?
Sind das Kriterien für irgendwelche Qualifikationen ? Wonach wurde z.B. die Fußball Bundesliga bei Gründung 1963 zusammengestellt ?
Ich glaube, es ist viel einfacher - die "Arrivierten" missgönnen diesen (Kurzzeit?-) Erfolg einer Mannschaft, wo ein paar Verantwortliche den Riecher gehabt haben, wer in diese Mannschaft passt. Soll mir einer erzählen, dass Hoffenheim bessere finanzielle Möglichkeiten hat als z.B. Bayern, Dortmund, Schalke haben oder gehabt haben. Ich halte Hopp nicht für einen Menschen, der Geld zum Fenster raus wirft, wenn er keine Erträge sieht. Und außer mit Abstrichen von Bayern soll keiner so tun, als ob er sich die finanziellen Möglichkeiten ohne Sponsoren selbst erwirtschaftet hätte.
Allerdings täten Hopp und Rangnick gut daran, ihr Mitteilungsbedürfnis etwas einzuschränken. Sie sollten ihren Kritikern lieber sportlich das "Maul stopfen".
|

06.03.2009, 09:22
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: 46485 wesel
Beiträge: 1.932
|
|
Meiner Meinung nach hat jeder Verein Tradition der mehr als 5 jahre bestand hat egal wie Erfolgreich!!
|

06.03.2009, 09:36
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Mal eine Definition von Tradition aus wikipedia:
Unter Tradition wird in der Regel die Überlieferung der Gesamtheit des Wissens, der Fähigkeiten sowie der Sitten und Gebräuche einer Kultur oder einer Gruppe verstanden. Tradition ist in dieser Hinsicht das kulturelle Erbe, das von einer Generation zur nächsten weitergegeben wird. Wissenschaftliches Wissen und handwerkliches Können gehören ebenso dazu, wie Rituale, künstlerische Gestaltungsauffassungen, moralische Regeln und Speiseregeln. Traditionen im Sinne von Brauchtum und kulturellem Erbe begegnen beispielsweise bei Hochzeiten, Dorffesten und im Zusammenhang mit kirchlichen Feiertagen. Auch Alltagsgesten bei Begrüßung und Verabschiedung sind Brauchtumstraditionen. Die Ethnologie untersucht, wie solches Brauchtum konkret entsteht und tradiert wird.
|

10.03.2009, 10:39
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Sollte die Definition von wikipedia allgemein gültig sein, dann gäbe es beim Fußball keine Tradition. Ich fürchte allerdings, dass wikipeda auch hier relativ oberflächlich bleibt. Das Wort "Tradition" wird im allgemeinen Sprachgebrauch sicherlich breiter verwendetals von den Ethnologen.
Aber was hat die TSG Hoffenheim mit Tradition zu tun?
Schaut euch die Homepage an - die ist so alt, dass auch ein Laie feststellen kann, dass sie schon viele Jahre alt ist. Das nenne ich Tradition! 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.
|